Spannungs ueberbruechung

Diskutiere Spannungs ueberbruechung im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; hallo und guten morgen. ich habe eine Waermepumpe in meinem keller stehen. dafuer hat mir mein energieversorger einen speziellen tarif angeboten....

  1. simcom

    simcom Neues Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    hallo und guten morgen.

    ich habe eine Waermepumpe in meinem keller stehen. dafuer hat mir mein energieversorger einen speziellen tarif angeboten. das problem ist nur das er die versorgung dafuer zu spitzenzeiten abschaltet. (2x2h) -> ich will aber weiterhin mit meiner WP heizen koennen.

    -> brauchte eine schuetzschaltung die mir, solange am 5x2.5 saft ist, durschaltet und sobald mir der anbieter den saft abdreht ich auf eine andere leitung (ebenfalls) 5x2.5 umschaltet.

    lie grue
    robert
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Spannungs ueberbruechung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 trekmann, 27.11.2008
    trekmann

    trekmann Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    07.10.2006
    Beiträge:
    1.088
    Zustimmungen:
    11
    AW: Spannungs ueberbruechung

    Hallo,

    ich würde das so machen:

    Zwei Leistungsschütze + ein Hilfsschütz.

    Das erste durch den normalen Strom ansteuern lassen und damit das Gerät einschalten. Ein Öffner vom ersten vor das zweite Schütz hänge. Wenn Schütz 1 abgeschaltet wird, so schaltet sich Schütz 2 automatisch ein über den geschlossenen Öffner von Schütz eins.

    Mittels eines Hilfsschützes kannst du die Umschaltung realisieren von Schütz Zwei auf Schütz eins. Liegt wieder günstiger Nachtstrom an, Hilfsschütz anziehen lassen. Damit Schütz zwei Stromlos schalten und Schütz eins wieder einschalten.

    Da die Außenleiter alle gleich sind, passiert auch nichts wenn zwei Schütze gleichzeitig aktiviert sind. Trotzdem würde ich Schütz Eins und zwei gegenseitig verriegeln.

    MFG MArcell
     
  4. #3 jürgen, 27.11.2008
    jürgen

    jürgen Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    AW: Spannungs ueberbruechung

    Hallo Robert,

    von deinem Vorhaben rate ich dir ab. Dein Wärmepumpenregler hat eine Einstellmöglichkeit, mit der du rechtzeitig vor den Sperrzeiten, die ja bekannt sind, eine Heizkurvenanhebung durchführen lassen kannst. Vorausgesetzt, dein Pufferspeicher ist richtig dimensioniert, werden die 2 Stunden von ihm locker überbrückt.

    Viele Grüße Jürgen
     
  5. #4 Lötauge35, 28.11.2008
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Spannungs ueberbruechung

    wenn du einen speziellen Tarif von deinem Energieversorger nutzt, welcher bestimmte Sperrzeiten vorsieht, dann darf die Wärmepumpe in den Sperrzeiten nicht arbeiten.
    Ausgenommen davon ist die Versorgung der Heizkreispumpen und der Steuerung.
     
  6. #5 jürgen, 29.11.2008
    jürgen

    jürgen Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    AW: Spannungs ueberbruechung

    Genau so ist es, Lötauge .


    Jürgen
     
  7. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    382
    AW: Spannungs ueberbruechung

    Unabhängig von sinn/unsinn und erlaubt/verboten seitens des VNB:

    Wenn umgeschaltet werden soll, dann 4polig, sprich der N muss auch mit geschaltet werden, da er ja einmal vom Wärmepumpenzähler kommt, und einmal vom Allgemeinzähler.

    Mit zwei Schützen und einem eventuell vorhandenen Wechslerkontakt des Tarifschaltgerätes liesse sich das machen.
     
Thema:

Spannungs ueberbruechung

Die Seite wird geladen...

Spannungs ueberbruechung - Ähnliche Themen

  1. Wie Überspannungsschutz Typ2 in UV mit Reihenklemmen kombinieren

    Wie Überspannungsschutz Typ2 in UV mit Reihenklemmen kombinieren: Bei Wago hat man ja üblicherweise wie folgt die Einspeisung: [ATTACH] Hier kann man ganz links zu Zuleitung einführen und 1x abführen. Beispiel...
  2. SAT-Anlage PA ergänzen / Überspannungsschutz

    SAT-Anlage PA ergänzen / Überspannungsschutz: Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin derzeit im Haus dran, im Stromnetz SPD der Typ 1+2+3 zu installieren (zu lassen). In diesem Zuge wollte ich...
  3. Neff Induktionskochfeld - Spannungsprüfer leuchtet

    Neff Induktionskochfeld - Spannungsprüfer leuchtet: Meine Freundin ist Anfang des Jahres in eine Einliegerwohnung bei Ihrer Tante eingezogen. Dort ist ein Neff Induktionsfeld verbaut, dass wohl...
  4. Mittelspannungskabel 10 kV zwischen Freq.-Umrichter und Motor?

    Mittelspannungskabel 10 kV zwischen Freq.-Umrichter und Motor?: Hallo, ich suche nach einem Mittelspannungskabel 10 kV für die Verbindung Umrichter und Motor. Wer kann mir einen Typenbezeichnung nennen? Ich...
  5. Spannungsabfall, wenn starker Verbraucher eingeschaltet wird

    Spannungsabfall, wenn starker Verbraucher eingeschaltet wird: Hallo zusammen, mir war aufgefallen, dass unser Licht "flackert", wenn ich einen Fön mit 1,8kW anschalte. Nachgemessen sinkt die Spannung um 4V im...