Spannungsmesser und Kennwiderstand

Diskutiere Spannungsmesser und Kennwiderstand im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; morgen, ich sitze schon wieder an einer Aufgabe, die ich nicht bewältigen kann. Also, was ein Spannungsmesser ist, das weiß ich mitlerweile :D...

  1. #1 elektrikforen-chris, 15.08.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.08.2007
    elektrikforen-chris

    elektrikforen-chris Guest

    morgen,
    ich sitze schon wieder an einer Aufgabe, die ich nicht bewältigen kann.

    Also, was ein Spannungsmesser ist, das weiß ich mitlerweile :D
    aber was ist damit gemeint?: Ein Spannungsmesser hat bei einem Messbereich von 150 mV dann Vollausschlag, wenn der Strom durch das Messwerk 20 µA beträgt? Gesucht ist: Kennwiderstand rk.

    Also, was ist mit Vollausschlag gemeint?
    was ist ein Kennwiderstand rk?
    Und wo ist der Messbereich?
    ________________________________________________________________________________________________
    2. Diese Aufgabe habe ich gelöst, aber ich versteh da eins nicht:
    Aufgabe, (braucht ihr nicht lösen)
    Bei einem Spannungsmesser wurde infolge Überlastung der Vorwiderstand zerstört. In der Werkstatt wurden folgende Daten des Messwerks ermittelt: Rm=1,2 kOhm, Vollausschlag bei Im = 0,05mA. Welchen Wert muss der neu einzubauende Vorwiderstand haben, damit wieder 300V gemessen werden können?​

    nun meine Frage:
    Das Voltmeter soll die Spannung 300V ja wieder messen... Aber vor dem Voltmeter ist ja ein Vorwiderstand... D.h. da fällt doch wieder eine Spannung ab.. oder versteh ich das falsch?
    Und wenn dort die Spannung abfällt, dann kann ja das Messwerk nicht Ugesamt (300v) messen oder?
    Also der Vorwiderstand beträgt: 6000 KOhm.. ​

    Haeh ​

    Mit freundlichen Grüßen
    elektrikforen-chris​
     
  2. Anzeige

  3. #2 kalledom, 15.08.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Spannungsmesser und Kennwiderstand

    Bei Vollausschlag ist der Zeiger auf dem höchsten Anzeigewert, in Deinem Beispiel 150mV; das ist (fast) am Anschlag.
    Wenn 150mV angezeigt werden, fließen 20µA. Damit kannst Du den (Kenn-)Widerstand ausrechnen: R = U / I.
    Stolperfalle sind die µA !
    Wenn Du mit mA rechnest, ist das Ergebnis in KiloOhm,
    wenn Du mit µA rechnest, ist das Ergebnis in MegaOhm.
    Du kannst natürlich auch wie bisher in Ampere rechnen: 20µA = 0,000 020A

    Das 2. Meßgerät hat 1,2kOhm und bei 0,05mA Vollausschlag. Daraus ergibt sich eine Spannung: U = I * R = 0,05mA * 1,2kOhm = 0,06V (Milli = 1/1000 mal Kilo = 1000 ergibt 1).
    Um 300V messen zu können, müssen an dem Vorwiderstand 300V - 0,06V = 299,94V abfallen.
    Dann errechnet sich der (Vor-)Widerstand: R = U / I = 299,94V / 0,05mA = 5998,8kOhm = 5,9988MOhm.
     
  4. #3 elektrikforen-chris, 15.08.2007
    elektrikforen-chris

    elektrikforen-chris Guest

    AW: Spannungsmesser und Kennwiderstand

    okey jetzt fang ich so langsam an zu verstehen.

    Danke kalledom:)
     
  5. #4 kalledom, 15.08.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Spannungsmesser und Kennwiderstand

    Denk immer an das Ohmsche Gesetz.
    Hatte ich Dir meinen Link noch nicht verraten ? Hier ist er: KHD Formeln
     
Thema:

Spannungsmesser und Kennwiderstand

Die Seite wird geladen...

Spannungsmesser und Kennwiderstand - Ähnliche Themen

  1. Berührungslose Spannungsmesser

    Berührungslose Spannungsmesser: Hallo zusammen, hat jemand praktische Erfahrungen mit Berührungslosen Spannungsmessern? Es gibt diese Funktion zusätzlich beim Duspol Digital,...
  2. Stromzähler und FI versetzen

    Stromzähler und FI versetzen: Mahlzeit. Ich habe ein älteres Haus indem die jetzige Installation zwar schon etwas älter aber einwandfrei ist. Kein Keller. Hauptstromleitung...
  3. Außenkameras OHNE Abo und Nachbarn ausblenden

    Außenkameras OHNE Abo und Nachbarn ausblenden: Hallo, wir suchen ein Außenüberwachungskamerasystem: - mit sehr guter Bildqualität in Farbe und mit Ton - OHNE Abo (Festplattenspeicher oder...
  4. Messadapter, Prüfspitzen und Zubehör

    Messadapter, Prüfspitzen und Zubehör: Damit es in anderen Beiträgen nicht untergeht, hier noch mal im eigenen Thema Hier mal noch ein paar Bilder zum Thema Schutzleiterwiderstand...
  5. Ring Intercom mit Sidle 622-01und externem Gong

    Ring Intercom mit Sidle 622-01und externem Gong: Hallo zusammen, ich wollte ein Ring Intercom an meine Sidle 622-01 anschließen, was leider nicht erfolgreich war. Der Anschluss an die Klemmen...