Spannungsunterschied zwischen N und PE

Diskutiere Spannungsunterschied zwischen N und PE im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; hallo, bin ein alter opa mit 65 jahren, habe von 1972 bis 1975 eine ausbildung als fernmeldehandwerker gemacht, bei der auch ein wenig...

  1. #1 miller_bln, 03.07.2021
    miller_bln

    miller_bln Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    03.07.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    bin ein alter opa mit 65 jahren, habe von 1972 bis 1975 eine ausbildung als fernmeldehandwerker gemacht,
    bei der auch ein wenig grundkenntnisse und installation im 220 volt netz dabei war.

    ich lebe seit 2017 in thailand, habe ende 2019 ein neues haus gebaut (eher bauen lassen).

    seit dem habe ich folgendes problem:
    spannungsunterschied zwischen nullleiter und erdleiter (laienhaft ausgedrückt).

    ich merke es, dass ich ein leichtes kribblen verspüre, wenn ich ein geerdetes teil anfasse
    (computergehäuse z.b. ) und schweißnasse finger habe.
    das ist bei der hitze in thailand öfters der fall ;-)

    der mast des elektroversorgers steht direkt vor meinem grundstück.
    der nullleiter wird mittels dickem erdspieß generiert, der 1 m neben dem strommast eingeschlagen wurde
    und am strommast 'eingespeist wird.

    dieses potential und der spannungsführende leiter gehen dann auf meinen sicherungskasten.

    in diesen sicherungskasten geht auch ein erdleiter, für den am haus ein 150 cm langer kupferstab
    in den boden eingeschlagen wurde.

    da dieser kupferstab nur 150 cm lang ist und der erder des versorgers am mast 200 cm lang ist, besteht vermutlich
    der spannungsunterschied.

    was kann ich tun ??

    ne brücke im si kasten setzen ?

    lg aus thailand
    miller

    20210703_142907-klein.jpg 20210703_142935-klein.jpg 20210703_142943-klein.jpg 20210703_143230-klein.jpg
     
  2. Anzeige

  3. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.202
    Zustimmungen:
    399
    Nein. Du hast ein TT-System, das würde ich auch nicht ändern!
    Die Frage ist: Besteht das Kribbeln weiter, wenn der FI im Verteiler ausgeschaltet ist?
    Sind alle Schutzleiter im Haus tatsächlich durchverbunden?
    Welchen Wert hat der Erder, und lässt sich der FI dagegen tatsächlich auslösen?

    Der Fi hat lediglich 500mA, das wäre in Europa so nicht mehr zulässig.
    Ich würde in eigenem Interresse auf 30mA FI gehen, z.B. durch tausch der Sicherungsautomaten gegen FI-LS-Schalter, entweder in !TE größe von Siemens, oder da bestimmt nicht verfügbar, gegen welche in einem weiteren Gehäuse.
     
  4. #3 miller_bln, 03.07.2021
    miller_bln

    miller_bln Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    03.07.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    TT System bedeutet was ??
    sorry für die blöde Frage ;-)

    wie kann ich den ausschalten ?
    auslösen durch drücken von 'test' ?

    ich denke, die sind alle verbunden...kann ich aber mal messen (mit nem multimeter nur)
    den erder messen wird schwierig...da gibt es doch spezielle messgeräte für, oder ?
    ob es das in th gibt ??

    da mache ich mir dann mal gedanken zu ;-)

    danke für deine antwort
     
  5. #4 miller_bln, 03.07.2021
    miller_bln

    miller_bln Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    03.07.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    ich habe hier im forum ja mehrmals gelesen, kein multimeter zu benutzen, aber ein 'duspol'.
    das ist ja ein messgerät einer bestimmten firma, das es hier in th sicher nicht gibt.

    ein 'UNI-T UT15C' (siehe bild) ist so etwas ähnliches und kann zur messung an 220 volt netzen benutzt werden ???
     

    Anhänge:

  6. #5 Elektro, 03.07.2021
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.487
    Zustimmungen:
    538
    UNI-T UT15C Anleitung
    https://www.pollin.de/productdownloads/D830505B.PDF

    Ich finde auf die schnelle keine Angabe zur Lastzuschaltung.
    Das sollte vorhanden sein, um Eingekoppelte Spannungen zu unterdrücken.

    Für die richtige Messung nach VDE reicht das jedoch auch mit dem Duspol nicht.
     
  7. #6 miller_bln, 03.07.2021
    miller_bln

    miller_bln Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    03.07.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    ok, aber damit kann ich aussagefähige messergebnisse im 220 volt netz erzielen (im gegensatz zu einem multimeter ) ??
     
  8. #7 Elektro, 03.07.2021
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.487
    Zustimmungen:
    538
  9. #8 Elektro, 03.07.2021
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.487
    Zustimmungen:
    538
  10. #9 miller_bln, 03.07.2021
    miller_bln

    miller_bln Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    03.07.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    woran ekenne ich das ? bei den technischen daten steht es nicht (bzw. ich kann es nicht interpretieren).
    ich dachte, ' trms' wäre von nöten ;-(
     
  11. #10 Elektro, 03.07.2021
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.487
    Zustimmungen:
    538
    Link von Antwort zuvor
     
Thema:

Spannungsunterschied zwischen N und PE

Die Seite wird geladen...

Spannungsunterschied zwischen N und PE - Ähnliche Themen

  1. Spannungsunterschied

    Spannungsunterschied: Hallo Leute, ich hab da eigentlich eine ganze einfache Frage. Da ich auch mal Elektrotechnik in der Schule hatte sollte ich es auch wissen aber...
  2. Gibt es einen Unterschied zwischen einem Sicherungslasttrennschalter, Sicherungstrenner?

    Gibt es einen Unterschied zwischen einem Sicherungslasttrennschalter, Sicherungstrenner?: Hallo, gibt es zwischen einem Sicherungslasttrennschalter und einem Sicherungstrenner? Und gibt es auch einen SIcherungsschalter? MfG
  3. Mittelspannungskabel 10 kV zwischen Freq.-Umrichter und Motor?

    Mittelspannungskabel 10 kV zwischen Freq.-Umrichter und Motor?: Hallo, ich suche nach einem Mittelspannungskabel 10 kV für die Verbindung Umrichter und Motor. Wer kann mir einen Typenbezeichnung nennen? Ich...
  4. Überprüfung von Personenschutz-Zwischensteckern

    Überprüfung von Personenschutz-Zwischensteckern: Hallo! Ich habe hier eine Reihe von DI Personenschutz-Zwischensteckern. Die habe ich mal mit meinem Installationstester überprüft. Keiner der...
  5. Messabweichung zwischen Strommesszange und Fritz Dect 210

    Messabweichung zwischen Strommesszange und Fritz Dect 210: Moin, ich grüße alle Forenmitglieder. Mein Name ist Jürgen und ich bin 55 Jahre alt. Bin technisch sehr interessiert und komme mit einem...