SPD bei PV Anlage

Diskutiere SPD bei PV Anlage im Blitzschutz, Erdung, Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Allerseits, versuche mich gerade ins Thema PV Anlagen ein wenig einzulesen. Beim Thema DC SPD = Überspannungsableitung habe ich ein...

  1. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    59
    Hallo Allerseits,

    versuche mich gerade ins Thema PV Anlagen ein wenig einzulesen.

    Beim Thema DC SPD = Überspannungsableitung habe ich ein Verständnisproblem.

    Der Ableiter soll eine UC Spannung haben größer als die Strangspannung. Oberhalb der Spannung wird er mittels Funkenstrecke/GDT/Varistor niederohmig gegen PE.

    Aber was ich nicht verstehe: Die Spannung in einem String ist doch potentialgetrennt zur Erde, oder?

    Also egal wie hoch die Strangspannung, ich habe doch immer 0V gegen Erde, oder? Also selbst wenn ich 1000V auf dem String habe, wenn ich von DC plus zur PE Schiene messen würde, sollte ich doch eine 0V Anzeige haben, oder?

    Irritierte Grüße
    Stephan
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: SPD bei PV Anlage. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Elektro, 17.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.04.2022
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.492
    Zustimmungen:
    539
    Ich habe wirklich wenig Wissen in dem Fall.
    Ist es wirklich die Spannung der PV Anlage oder die Spannung die vom Blitz (Erdverbunden)auf die Leitungen kommt, die Abgeleitet werden soll.? Auch Überspannung + - von Schalthandlungen müssen abgeschaltet werden.

    Liege ich hier ganz falsch als Laie
     
  4. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    59
    Ich denke, die DC seitigen RCDs sollen den Wechselrichter und die Module schützen vor Überspannung, die durch Induktion eines in der Nähe einschlagenden Blitzes hervorgerufen wird.

    Die RCDs stellen einen spannungsabhängigen Widerstand gegen Erde dar.
    Im Normalbetrieb sollten doch die Stränge egal wie hoch die DC+ vs. DC- Spannung ist, immer 0V gegen Erde haben?
    Wenn ich nun durch einen Blitzschlag in der Nähe in die Leitungen zwischen den PV-Zellen und dem Wechselrichter ein Spannung induziere, verstehe ich nicht, was das für eine Auswirkung auf den fehlenden Erdbezug haben soll.

    Ich bin mir sicher, daß die Maßnahme sinnvoll ist, ich verstehe nur nicht, warum das funktioniert.
     
  5. #4 Elektro, 17.04.2022
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.492
    Zustimmungen:
    539
    Dann sind wir schon 2
     
  6. #5 Elektro, 17.04.2022
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.492
    Zustimmungen:
    539
    RCDs? oder SPD
     
  7. #6 Elektro, 17.04.2022
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.492
    Zustimmungen:
    539
  8. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    59
    Natürlich SPD. Sorry!
     
Thema:

SPD bei PV Anlage

Die Seite wird geladen...

SPD bei PV Anlage - Ähnliche Themen

  1. R-ISO bei SPD und PE-N

    R-ISO bei SPD und PE-N: Abend Forum Prüfort: Elektroinstallation in Gebäuden Ein Paar kleine Fragen zur RISO-Messung: Wenn die Anlage einen Hauptschalter hat, der nach...
  2. Auslegung DC SPD für PV Anlage

    Auslegung DC SPD für PV Anlage: Hallo Allerseits, lese mir grade den Artikel...
  3. SPD Typ2 nur in Unterverteilung Altbau

    SPD Typ2 nur in Unterverteilung Altbau: Hallo liebes Forum, seit Anfang meiner Ausbildung lese ich hier nun schon mit und habe hier auch schon viele hilfreiche Antworten und Denkanstöße...
  4. nicht elektriker am spdif eingang eines verstärkers

    nicht elektriker am spdif eingang eines verstärkers: Hi, hoffe mir kann hier geholfen werden. Ich habe hier ein etwas in die Jahre gekommenes 5.1 pc boxenset mit externem Verstärker an dem leider der...
  5. LED Stablämpchen R7S brennt dauernd schwach auch bei AUS

    LED Stablämpchen R7S brennt dauernd schwach auch bei AUS: Ich habe ich ein Schreibtischlämpchen in das eine Stablampe R7S eingesetzt werden muss. Früher hatte ich ein Nicht-LED-Stablämpchen eingesetzt....