Spule

Diskutiere Spule im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hab ein Problem bei einer Schulaufgabe.Help Habe folgende AUfgabenstellung: Eine reale Spule wird an eine Gleichspannung von 12V gelegt. Dabei...

  1. #1 sven_tony, 08.03.2009
    sven_tony

    sven_tony Neues Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hab ein Problem bei einer Schulaufgabe.Help
    Habe folgende AUfgabenstellung: Eine reale Spule wird an eine Gleichspannung von 12V gelegt. Dabei fließt ein Strom von 0,2A durch die Spule. Wird die Spule an eine sinusförmige Wechselspannung von 230V/50Hz angeschlossen so fließ ein Strom von 2,3A durch die Spule. Berechne den Wirkwiderstand und die Induktivität der Spule.

    Weiss jetzt nicht wie ich das Berechnen soll.:stupid:

    Danke für eure Hilfe. ;)
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Spule. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. brue

    brue Lasteinschalter

    Dabei seit:
    01.02.2009
    Beiträge:
    1.987
    Zustimmungen:
    4
    AW: Spule

    Moin

    Den Wirkwiderstand kannst du direkt mit der Formel R=Udc/Idc berechnen, natuerlich mit den DC angaben.

    Fuer die Induktivitaet gehst du erstmal gleich vor, nur heisst berechnest du dann mit der selben Formel den Induktiven Blindwiderstand XL
    XL=Uac/Iac

    Dann kannst du die Induktivitaet mit der Formel
    XL=2*PI*f*L

    ausrechnen, L ist die Induktivitaet in Henry, f die Frequenz
     
  4. #3 sven_tony, 08.03.2009
    sven_tony

    sven_tony Neues Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    AW: Spule

    Danke, jetzt kann ich den Rest der Aufgabe auch lösen.:D
    Und nochmals Danke für die schnelle Antwort.:)
     
  5. Matsch

    Matsch Leitungssucher

    Dabei seit:
    06.11.2006
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    AW: Spule

    Dann hast du aber den Scheinwiderstand berechnet und nicht den Blindwiderstand?!

    Ich würds so machen:
    wie oben beschrieben den Wirkwiderstand ausrechnen, dann den Scheinwiderstand.
    Wirk- und Blindwiderstand stehen im Widerstandsdreieck senkrecht aufeinander und der Scheinwiderstand bildet die Hypotenuse. Mit a²+b²=c² kommst dann auf den Blindwiderstand XL.
    Dann weiter machen mit obiger Formel XL=2*PI*f*L
     
  6. brue

    brue Lasteinschalter

    Dabei seit:
    01.02.2009
    Beiträge:
    1.987
    Zustimmungen:
    4
    AW: Spule

    Stimmt.. da hast du recht das hab ich uebersehen.

    gruss
     
Thema:

Spule

Die Seite wird geladen...

Spule - Ähnliche Themen

  1. Notwendige Elektronik für PEMF-Spule

    Notwendige Elektronik für PEMF-Spule: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich versuche zu verstehen, was eigentlich sogenannte PEMF-Geräte (Magnetfeld-Therapie) so...
  2. Boilerstromanschluss liegt unter der Spüle auf dem Kachelboden

    Boilerstromanschluss liegt unter der Spüle auf dem Kachelboden: Auf dem Fußboden unter der Spüle liegt ein Stromkabel, mit dem der kleine Untertischboiler an die Steckdose angeschlossen ist. Es ist das...
  3. Geschirrspüler Oranier GAVI 7583 - Heizung ohne Funktion

    Geschirrspüler Oranier GAVI 7583 - Heizung ohne Funktion: Hallo liebe Foren-Gemeinschaft, an meinem Geschirrspüler Oranier GAVI 7583 61 I PX1 (Fabrikatnr. 1093) ist die Heizung ausgefallen. Eine...
  4. Verkaufe 12,5KW Motor/Generator und all meine Elektronik, Spulen, Magnete, Werkzeuge und Relais

    Verkaufe 12,5KW Motor/Generator und all meine Elektronik, Spulen, Magnete, Werkzeuge und Relais: Guten Tag! (Ich hoffe, ich kann das hier posten, wenn nicht, bitte mitteilen und meinen Beitrag eventuell verschieben) ich biete hier einen...
  5. Neff Geschirrspüler S4430NO/14 bleibt im Programm hängen

    Neff Geschirrspüler S4430NO/14 bleibt im Programm hängen: Hallo Leute, ich bin zwar schon lange hier aber meistens nur zum beobachten. Heute habe ich mal selbst ein Problem mit unserer...