Ich hab 8m² Flachkollektor im Dach eingebaut. Das Teil ist so primitiv, da kann nicht viel kaputt gehen
Schau mal hier: Stammtisch. Dort wird jeder fündig! Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Gibts eigentlich 63A RCD`s auch mit den "Doppelklemmen" wie bei den Sicherungssockeln ( Hager LD046). Bräuchte noch einen Abzweig der Zuleitung für einen allstromsensitiven mit 300mA unter beengten Platzverhältnissen.
Na wenn die Zuleitung flexibel ist, gibt es zumindest doppelte Aderendhülsen Wenn es der gleiche Hersteller ist evtl 4polige Phasenschiene
Leider starr und noch dazu NYM-O. Der zusätzlliche RCD samt 3p C16 muss eh extern. In der VT sind nur noch 2TE frei. Brauche daher eig. nur eine Klemmmöglichkeit für ein YSLY-JB 5x10mm². RCD würde sich da halt gerade sehr gut anbieten (muss eh gegen einen 63A getauscht werden und Fabrikat ist egal da in der obersten Reihe neben Stromstoßschaltern, etc)
Hallo zusammen, es gäbe auch die Möglichkeit Gabelkabelschuhe oder entsprechend dem Herstellertyp des RCD Anschlussstücke im oberen Anschlussbereich zu verwenden z.B. nachfolgend für Eaton: https://www.mein-elektro24.com/dp/E...MI7c7GyYjw-wIVxcPVCh3LJQLiEAQYEiABEgLefPD_BwE Gruß Rockylangohr
Das wäre eine Top Lösung. Aber gehen die (bei anderen Herstellern) wirklich im oberen Anschlussbereich? (Hab eig. fast noch nie etwas anderes als Hager verwendet) Ich hab hier grad einen 40A Hager rumliegen und der hat oben keinen Anschluss dafür (nur unten). Die KF81D wäre damit nicht möglich. Müsste man die KF00A probieren, aber die gehen wohl nur bis 6mm² flexibel.
..da hast Du Recht, oberhalb gibt es beim Hager nur die Fahrstuhlklemmen, unten gibt´s die selbigen und direkt darüber die Anschlüsse für Phasenschienen. Evt. könntest du Ein- und Ausgang vertauschen, also unten Einspeisung und oben den Abgang?? Beim Eaton RCD z.B. hat man auf beiden Seiten die Fahrstuhlklemmen + Phasenschienenanschluss, ist halt unterschiedlich von Hersteller zu Hersteller. Das entsprechende Anschlussstück des Herstellers sollte in den Phasenschienenanschluss ohne Probleme passen.. Übrigens gibt es ja auch fertig konfektionierte Kabelbrücken mit Gabelkabelschuh, solll nur heißen, dass der Anschluss mit einem Gabelkabelschuh (quasi direkt am flexiblen Anschlusskabel) an der Phasenschienenanschlussleiste kein Problem sein sollte.. Gruß Rockylangohr