Steuerung Pelletbrenner, 2. Versuch

Diskutiere Steuerung Pelletbrenner, 2. Versuch im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, ich bin derzeit dabei meine Pelletsteuerung (unkompfortabel) gegen eine andere auszutauschen. Diese hat jedoch nicht die nötigen...

  1. #1 Bastler, 07.02.2009
    Bastler

    Bastler Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    06.02.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich bin derzeit dabei meine Pelletsteuerung (unkompfortabel) gegen eine andere auszutauschen. Diese hat jedoch nicht die nötigen Ausgänge um 2 Motoren (Schneckenmotor und Gebläse) zu steuern.

    Darum meine Überlegung den einen Ausgang mit nachfolgender Schaltung zu erweitern. Ich bitte Euch mal diese zu betrachten und mir Hinweise und/oder Verbesserungen zu schreiben.

    Kann mir jemand sagen ob man die Schaltung auch digital aufbauen kann und wenn ja, mit welchen Bauteilen.

    Dank
    Bastler
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 Bastler, 07.02.2009
    Bastler

    Bastler Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    06.02.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    AW: Steuerung Pelletbrenner, 2. Versuch

    erste Zeichnung war Müll,

    hier die Überarbeitung
     

    Anhänge:

  4. #3 AC DC Master, 07.02.2009
    AC DC Master

    AC DC Master Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.07.2007
    Beiträge:
    3.221
    Zustimmungen:
    14
    AW: Steuerung Pelletbrenner, 2. Versuch

    moin. wieso besorgst du dir nicht vom hersteller ganz einfach ein umrüstset für deine anlage? wenn du schon die 0815 variante genommen hast, wird ja wohl so ein umbau / umrüstset für deine anlage geben.
     
  5. #4 Bastler, 07.02.2009
    Bastler

    Bastler Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    06.02.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    AW: Steuerung Pelletbrenner, 2. Versuch

    Hallo AC DC Master,

    was für ein Umrüstset?

    In der Anlage ist eine Regelung drin. Für die neue Steuerung gibt es kein Umrüstset, da die Steuerung nur für Gas/ Ölbrenner vorgesehen ist und die brauchen keine 2 Schaltausgänge die Zeitgesteuert sind.

    Meine Frage war aber ob das so machbar ist oder ob es diese Schaltung auch mit Schaltkreisen und Lastrelais umzusetzen geht.
     
  6. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Steuerung Pelletbrenner, 2. Versuch

    Hallo,

    ich kann auf der Zeichnung keine Details erkennen, ist einfach zu klein....
     
  7. #6 Bastler, 07.02.2009
    Bastler

    Bastler Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    06.02.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    AW: Steuerung Pelletbrenner, 2. Versuch

    Hallo,

    stelle die Zeichnung nochmal rein. Sollte nun erkennbar sein.
     

    Anhänge:

  8. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Steuerung Pelletbrenner, 2. Versuch

    Hallo,

    nach meiner Meinung sollte das mit einer Kleinsteuerung realisiert werden.

    Wenn man das über Relais realisieren will sind erst mal 2 Impuls-Pause-Zeitrelais für die asynchrone Taktgeber Steuerung nötig .( ca 40-60 Euro/Stück)

    Die Drehzahlstellung benötigt je nach Motorausführung einen kleinen Frequenzumrichter oder vielleicht auch einen Stufentrafo wie er bei Kleinlüftern üblich ist.

    Den Kesseltemp .Sensor direkt in Reihe mit dem Motor schalten ? Halte ich für keine gute Idee.

    Was ist Schneckent1 ?
     
  9. #8 Bastler, 07.02.2009
    Bastler

    Bastler Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    06.02.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    AW: Steuerung Pelletbrenner, 2. Versuch

    danke, das war genau die Frage.

    Wie wäre das dann in eine KLeinsteuerung umzusätzen? Hast du da für mich ein paar Hinweise, Tips.

    Dank Dir erstmal
     
Thema:

Steuerung Pelletbrenner, 2. Versuch

Die Seite wird geladen...

Steuerung Pelletbrenner, 2. Versuch - Ähnliche Themen

  1. Steuerung Pelletbrenner

    Steuerung Pelletbrenner: Hallo, ich bin derzeit dabei meine Pelletsteuerung (unkompfortabel) gegen eine andere auszutauschen. Diese hat jedoch nicht die nötigen...
  2. Neue Nachtspeicheröfen , alte Aufladesteuerung

    Neue Nachtspeicheröfen , alte Aufladesteuerung: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wir bekamen vor einigen Tagen neue Nachtspeicheröfen. Diese wurden nicht an die alte Dimplex...
  3. Smart Home Rollladensteuerung möglich?

    Smart Home Rollladensteuerung möglich?: Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage an euch. Es kommt demnächst ein Handwerker zu mir und ich würde gerne unter anderem meine Rollladen ins...
  4. Lampensteuerung

    Lampensteuerung: Hi, habe folgendes Problem. ich habe auf dem Balkon 2 LEDs 230V die beide angehen sollen wenn man innen den Schalter drückt. Soweit so einfach....
  5. Saunasteuerung schaltet die Heizstäbe nicht mehr ein

    Saunasteuerung schaltet die Heizstäbe nicht mehr ein: Habe einen alten Saunaofen (jk climat 1000) und eine alte Saunasteuerung. Ist bestimmt schon 30 Jahre alt. War aber wenig im Einsatz. Ging bisher...