STR HT2003/2N gegen Siedle HTA811

Diskutiere STR HT2003/2N gegen Siedle HTA811 im Türsprechanlagen Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo zusammen, brauche Hilfe, da ich einfach nicht weiter komme. Ich bin die Suchfunktion und auch die 42 Seiten im Forum Türsprechanlagen...

  1. Odu

    Odu Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,

    brauche Hilfe, da ich einfach nicht weiter komme. Ich bin die Suchfunktion und auch die 42 Seiten im Forum Türsprechanlagen durchgegangen. Leider nichts vergleichbares gefunden.

    Bin Eigentümmer in einem Mehrparteienhaus und wollte das HT2003/2N los werden. Wollte eine Inneneinheit mit regelbarer Klingellautstärke, wie es HTA811 anbietet. Manchmal möchte man die Klingel einfach leiser stellen.

    Ich meine, alles richtig angeschlossen zu haben, denn es funktioniert alles, nur hört man an der Haustüre das Gesprochene sehr leise. Wenn ich den HT2003/2N anschließe, ist die Lautstärker wieder normal.

    Bilder des alten und des neuen Telefonanschlusses sind angehängt.

    Schalter S4 und S5 im HTA811 sind beide auf OFF.

    Irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe zwei HTA811 erworben (gebraucht), bei beiden ist die Lautstärke am Hauseingang leise.

    Herzlichen Dank im Voraus IMG_20220413_170304.jpg IMG_20220416_120506.jpg IMG_20220413_170304.jpg
     
  2. Anzeige

  3. #2 NanoBln, 06.05.2022
    NanoBln

    NanoBln Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.05.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Wie kommst du denn drauf das die beiden Geräte kompatibel sind?
    Mal drüber nachgedacht das sowas auch Auswirkungen auf die gesamte Anlage haben kann? Brummen oder andere Störungen?
     
  4. Odu

    Odu Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Ehrlich, ich habe leider im Nachgang erst geschaut, was für ein Telefon an der Wand hängt. In unserem Mietshaus hatten wir eine Siedle-Anlage, eben mit HTA811. Qualität und Design und Klingelton waren einfach nur schön. Ich bin davon ausgegangen, dass das hier auch eine Siedle-Anlage ist. Jetzt war das Gerät da, also habe ich es angeschlossen, funktioniert ja auch alles, bis auf, dass die Außeneinheit mich sehr leise hört.

    Macht aber jetzt nichts mehr, ich habe bei STR nachgefragt und jetzt ein HT3003/2 bestellt.
     
  5. Odu

    Odu Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Hallo nochmal, das HT3003/2 ist angekommen und habe es auch gleich verbaut. Interessant ist, dass man das Gesprochene im HT3003/2 wesentlich schlechter an der Außeneinheit hört, als beim HT2003/2N.

    Ideen?

    STR habe ich bereits angeschrieben, warte noch auf eine Rückmeldung.
     
  6. Odu

    Odu Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Also, STR hat geantwortet, das HT2003/2n hat ein Kohlemikrofon, folglich kann dieser nicht mit einem HT3003/2 ersetzt werden.

    Als Ersatz kommt wohl nur ein HT2003/2C in Frage.

    Das kann doch nur eine Frage der Spannungsversorgung sein, oder?
    Netzteil ist NH200TV, an gelb und grün kommen 9 VDC an.

    Ist meine einzige Möglichkeit wirklich nur das HT2003/2C, welchen Unterschied macht es, wenn ein Kohlemikrofon verbaut ist?

    Klemmt man das alte HT2003/2n an, ist die Sprachübertragung wesentlich besser.

    Zum Testen habe ich auch ein Fermax Loft 3399 bestellt, funktioniert auch alles, aber auch sehr leise Sprachübertragung.

    Bin über jeden Tipp dankbar.
     
  7. Amixe

    Amixe Leitungssucher

    Dabei seit:
    09.06.2013
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    24
    Gemein --- aber du hast recht. ES ist eine Frage der Spannung und Spannungsform. STR kann dir aber auch nicht helfen, die haben Ihre Anlage so geplant, das se möglichst wenig Probleme haben.
    ... und keine Firma wird dir ne Bastellösung einbauen, das musst du halt selbst machen.

    Da das Thema 2016 schon hier diskutiert wurde, brauchst du doch nur die erwähnte Schaltung nachzubauen und hinter das Mikrofon zu klemmen, um die Ausgangsspannung des Mikrofones zu ändern und zu erhöhen. Dadurch verhält sich das Elektretmikrofon wie ein Kohlemikrofon. Für Platz und kurze Wege musst du halt deine Fantasie beanspruchen.

    Wäre halt schön, wenn du Lösungsweg und Zeitbedarf hier bekanntgibst, Danke
    Mir wäre es zu aufwendig, aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich ;-)
     
  8. Odu

    Odu Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Hmm, schaue ich mir mal in Ruhe an.

    Was ich aber nicht verstehe, auch für die Telefone mit einem Elektretmikrofon wird doch das NH200TV verwendet bzw. egal welches Telefon, ob HT2003/2 oder HT3003/2, alle werden mit dem selben Netzteil betrieben.

    Nicht verständlich, warum das alte Telefon eine bessere Sprachübertragung hat.
     
  9. #8 Amixe, 21.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 21.05.2022
    Amixe

    Amixe Leitungssucher

    Dabei seit:
    09.06.2013
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    24
    !!!ACHTUNG Stellung merken , besser gar nicht ändern !!!!!
    Hast du ,mal das Poti im NH200TV hochgedreht ? Also alle anderen Übersteuert und an dein Neues HT angepasst ?

    Das wird bei allen anderen in einem Pfeifkonzert enden. Also Dein Telefon anpassen oder alle Telefone austauschen.
     
  10. Odu

    Odu Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Ja, Poti habe ich bereits getestet, hat keinerlei Auswirkungen.

    Ich geb es auf und baue das alte hässlich Telefon wieder ein.
     
Thema:

STR HT2003/2N gegen Siedle HTA811

Die Seite wird geladen...

STR HT2003/2N gegen Siedle HTA811 - Ähnliche Themen

  1. Stromzähler umsetzen

    Stromzähler umsetzen: Hallo zusammen, ich Wohne in eine Mehrfamilienhaus, wir renovieren Wohnung, Stromleitungen sind schätze ich in 60 Jahre gemacht und seit dem wurde...
  2. Bohrung durch Kellerdecke im 45 Grad Winkel für Stromleitung

    Bohrung durch Kellerdecke im 45 Grad Winkel für Stromleitung: Hallo zusammen, ich brauche einmal etwas Hilfe. Ich bin aktuelle dabei unsere Küche umzubauen. Dafür wurde kürzlich ein alter Heizkörper entfernt...
  3. Gastrogeräte absichern?

    Gastrogeräte absichern?: Moin, ich muss ein Gastroherd mit 20kW und andere Geräte um die 4kW absichern. Brauche hier mal einen kleinen Rat ob ich hier richtig liege wie...
  4. Drehstrommotor anschließen

    Drehstrommotor anschließen: Guten Tag ich habe eine Lissmac Steinschneidemaschine die nicht anläuft. Leider brummt sie nur. Als mögliche Fehlerquelle habe ich den Schalter...
  5. Wie sagt man richtig: Strom fließt, Spannung liegt an...?

    Wie sagt man richtig: Strom fließt, Spannung liegt an...?: Wie sagt man es richtig? - Spannung liegt an - Gerät XY zieht Leistung? - Strom fließt - Widerstand bremst? - ...?