Strom auf Potentialausgleich

Diskutiere Strom auf Potentialausgleich im Messen und Prüfen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Es gibt ein Erdungskabel von der HAK zur PA, wahrscheinlich vom PEN. Es ist normal, dass in einem TN-CS-Netzwerk Strom durch dieses Erdungskabel...

  1. #1 Overload, 01.04.2021
    Overload

    Overload Strippenzieher

    Dabei seit:
    30.01.2021
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Es gibt ein Erdungskabel von der HAK zur PA, wahrscheinlich vom PEN. Es ist normal, dass in einem TN-CS-Netzwerk Strom durch dieses Erdungskabel fließt, nicht wahr? Aus diesem Grund sind große Querschnitte erforderlich
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Strom auf Potentialausgleich. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. unkind

    unkind Strippenstrolch

    Dabei seit:
    25.03.2021
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    28
    Im normalen Betrieb, wenn alles in Ordnung ist, fließt kein Strom durch den Schutzpotentialausgleich.

    Die DIN-VDE 0100-540 gibt als Mindestquerschnitt vor:
    für Kupferleiter 6mm²,
    für Aluminiumleiter 16mm²
    für Stahlleiter 50mm²
     
  4. #3 Overload, 02.04.2021
    Overload

    Overload Strippenzieher

    Dabei seit:
    30.01.2021
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Wenn jedoch der stromführende PEN-Leiter geteilt und mit PA verbunden ist, muss der Stromkreis von N zu PA gehen und proportional zum Widerstand zwischen PEN und PA / PE sein.
     
  5. unkind

    unkind Strippenstrolch

    Dabei seit:
    25.03.2021
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    28
    Du hast mich richtig zum nachdenken gebracht.

    Der Anlagenerder hat doch einen deutlich höheren Widerstand als der PEN, der an sich schon einen geringen Widerstand hat, und durch die vielen zusätzlichen Anlagenerder aller Kunden noch weiter gesenkt wird?
    So dass durch den PA nur ein sehr geringer (vernachlässigbarer?) Strom fließen kann.

    Ich war gerade mit der Stromzange bewaffnet bei mir im Keller, jedoch komme ich nicht an die Potentialausgleichsschiene dran
     
  6. #5 Elektro, 02.04.2021
    Elektro

    Elektro Freiluftschalter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
    Der Strom vom PA kann jedoch auch über die PA-Schiene zum HAK PEN fließen. Diese Verbindung sollte ja vorhanden sein.
    Dann bleibt ein schon vorhandener Leckstrom auf PA Leitern. Nur über den Erder wird es weniger.
     
  7. #6 Overload, 02.04.2021
    Overload

    Overload Strippenzieher

    Dabei seit:
    30.01.2021
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Niemand hat dies in Frage gestellt.
    Ich war neugierig, da die Realität von DIN selten angesprochen wird.
    Ihr PA-Widerstand kann niedrig sein. Der Strom an der PA sollte davon abhängen, wie gut Ihre Hauserde im Vergleich zur Transformatormasse an der Netzwerkverbindung (sehr weit entfernt) ist.

    Ich freue mich darauf, was der klemmmesser sagt
     
  8. #7 Elektro, 02.04.2021
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2021
    Elektro

    Elektro Freiluftschalter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
    Dann halte mal die Zange einmal direkt am Erder und einmal an der Leitung von der PA-Schiene zum HAK.
    Da wird die PA-Leitung zum HAK einen höheren Strom haben. Diese hat den niedrigen Widerstand und nimmt den Hauptteil der Ströme vom PA auf.

    Ich denke da zum Beispiel an einen Leckstrom über den Durchlauferhitzer und der leitenden Wasserleitung über den PA bis zur Haupterdungsschiene und dann weiter zum HAK.
    Der Erder selber spielt nur eine untergeordnete Rolle, solange es keine PEN Unterbrechung gibt.
     
Thema:

Strom auf Potentialausgleich

Die Seite wird geladen...

Strom auf Potentialausgleich - Ähnliche Themen

  1. Herdset mit 10,5 kW: Aufteilung auf zwei Stromkreise – Backofen an Spülmaschinenanschluss?

    Herdset mit 10,5 kW: Aufteilung auf zwei Stromkreise – Backofen an Spülmaschinenanschluss?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu einem geplanten Herdanschluss und würde mich über eure Einschätzung freuen. In meiner Wohnung ist ein...
  2. Lampe auf Dauerstrom via Stromstossrelais

    Lampe auf Dauerstrom via Stromstossrelais: Hallo zusammen! Zuerst einmal, muss ich gestehen, dass ich ein ziemlicher Laie bei Elektroinstallationen bin. Vor kurzem bin ich nun mit meiner...
  3. Drehtorantrieb läuft nur nachdem er Stromlos gemacht wird?

    Drehtorantrieb läuft nur nachdem er Stromlos gemacht wird?: Hallo, mein Drehtorantrieb von AS Torantriebe funktioniert nur wenn man Ihn unmittelbar vorher für ca. 30 sek. Stromlos macht. Ist die Steuerung...
  4. Strom auf Leitung - Messgerät

    Strom auf Leitung - Messgerät: hi, ich habe mal so einen Stift gesehen, der hat geleuchtet wenn Strom auf einer Leitung war. Den musste man halt an die Leitung halten. Wie nennt...
  5. Aufgabe Komplexe Wechselstromrechnung

    Aufgabe Komplexe Wechselstromrechnung: Hallo zusammen, ich hänge zurzeit an einer Übungsaufgabe die ich im Anhang eingefügt habe. [ATTACH] Leider habe ich keine Kurzlösungen. Bei...