Strom aus dem Haus in den Holzschuppen

Diskutiere Strom aus dem Haus in den Holzschuppen im Materialauswahl Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, please :79: wir haben hinter dem Haus einen Hof errichtet und einen Holz- Schuppen 3x4m gebaut. Jetzt möchten wir dort 2 Lampen...

  1. #1 NurStern, 09.06.2022
    NurStern

    NurStern Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.06.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, please :79:
    wir haben hinter dem Haus einen Hof errichtet und einen Holz- Schuppen 3x4m gebaut.
    Jetzt möchten wir dort 2 Lampen (eine innen, eine außen) sowie Zwei Doppelsteckdosen(ebenfalls eine innen,
    eine außen) installieren.
    Da wir einen Teil des Weges schon gepflastert haben, wurde bereits ein 3 adriges Erdkabel bis zum Schuppen verlegt. (weiß aber nicht, wieviel mm2)
    Im Schuppen hätte ich dann gerne eine Verteilerdose, von der diese 4 Leitungen weggehen... oder brauchen wir dafür einen kleinen Verteilerkasten?
    Die Steckdosen sollen em ehesten für Dart, Beamer, Ladekabel, Radio usw genutzt werden...vielleicht auch mal ne Flex.
    Da noch weitere Pflasterarbeiten anstehen, würde das Kabel dann in der Waschküche ins Haus gelangen.
    Dort würden wir es gern zu einer bestehenden Verteilerdose führen... da wo Waschmaschine und Trockner sind?
    Ist das überhaupt so einfach möglich? Wir wollen es ja garnicht selber anschließen, aber vielleicht schon vorbereiten..
    Aber der Elektriker soll dann nicht gleich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen
    Falls noch Infos fehlen, versuche ich die zu besorgen.
     
  2. Anzeige

  3. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.617
    Zustimmungen:
    145
    Das ist blöd. Auf der Rechnung nachsehen. Welche Länge hat das Kabel?
    Nein, direkt zum Zähler da ich vermute mit 16 A Sicherung wird das nichts. Ein 30 mA RCD sollte auch vorhanden sein.

    Lutz
     
  4. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.695
    Zustimmungen:
    732
    Ist nun zu spät, aber eigentlich immer besser, man verlegt Rohr und das groß genug, das auch mal noch weitere Sachen durch passen
     
  5. #4 NurStern, 09.06.2022
    NurStern

    NurStern Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.06.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Oha.. das verlegte Erdkabel ist ein NYY-J 3x1,5 in 20m Länge...
    Hier mal noch ein Foto vom Verteilerkasten...
    Ich hoffe, das Kabel kann benutzt werden...
     

    Anhänge:

  6. #5 Strippe-HH, 15.06.2022
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    224
    Das muss ja auch nicht unbedingt immer ein dickes Kabel sein.
    Wie oft hatte ich schon solche Schuppen und Gartenhäuser installiert wo nur ein NYY 3x1,5 ankam und passiert ist da nie etwas.
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.695
    Zustimmungen:
    732
    Nö, entspricht aber nicht der Norm, wenn die Leitung zu lang ist. Irgendwann steckt dann an der Steckdose dein E-Mobil zum laden. Und wenn du jeden Tag 10 kWh lädst bleibt bei 10% Spannungsfall jeden Tag eine kWh in der Leitung. Das sind im Jahr bei 220 Arbeitstagen 80€.
     
  8. #7 Darkness, 17.06.2022
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    36
    Niedriger absichern, dann erledigt sich das Thema E-Mobil von selbst.
    Intressant wäre es nur, was hier mit Ladekabel gemeint ist (Laptopnetzteil zwecks Beamer oder E-Auto?).

    Normal kommt man in einer solchen Freizeitbude auch wunderbar mit einer niedrigen Absicherung zurecht, sofern man auf größere Verbraucher (Kochplatten, Wasserkocher, etc) verzichtet.

    Das man für die Zukunft (Hobbywerkstatt?) normalerweise etwas dickeres und 5 Adriges legt, wenn man eh schon buddelt, dürfte hier jedem klar sein. Aber wenn das vorhandene Kabel auf absehbare Zeit ausreicht, dann tuts das doch auch.
     
Thema:

Strom aus dem Haus in den Holzschuppen

Die Seite wird geladen...

Strom aus dem Haus in den Holzschuppen - Ähnliche Themen

  1. Drehstrom ausgefallen

    Drehstrom ausgefallen: Habe ein merkwürdiges Problem. Mein Drehstrom funktioniert nicht mehr. Habe jetzt 3x den gleichen Leiter. Also die Messung zwischen L1-L2 L2-L3...
  2. Stromerzeuger (inverter) keine Spannung am Ausgang

    Stromerzeuger (inverter) keine Spannung am Ausgang: Guten Tag zusammen, für meinen ersten Beitrag hab ich gleich ne kleine harte Nuss zum knacken. Ich habe ein Inverterstromagregat bei mir welches...
  3. RCD löst aus sobald hohe Stromaufnahme

    RCD löst aus sobald hohe Stromaufnahme: Moin zusammen, ich habe meiner Wohnung eine neue UV gebastelt inkl. 2 FI. Leider habe ich nun das Problem, dass sobald der DLE an ist ( FI und...
  4. Tinyhäuser + Stromversorgung

    Tinyhäuser + Stromversorgung: Hallo Experten, ich bin leider ein absoluter Laiendarsteller in der Frage der Stromversorgung für Tinyhäuser, daher brauche ich Deine Hilfe &...
  5. Säge mit Drehstrommotor geht aus

    Säge mit Drehstrommotor geht aus: Hallo, ich habe eine Wippsäge mit Drehstrommotor. Die Säge schaltet sich nach einiger Zeit ab (es fliegt keine Sicherung). Es bedarf dann einige...