Stromagregat Automat verbauen

Diskutiere Stromagregat Automat verbauen im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Servus zusammen, Ich bin auf dem Gebiet leider kein Profi, desswegen wende ich mich an euch. So nun zu meinen Problem, der Vorbesitzer riet mir...

  1. Günni

    Günni Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.07.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Servus zusammen,

    Ich bin auf dem Gebiet leider kein Profi, desswegen wende ich mich an euch.

    So nun zu meinen Problem, der Vorbesitzer riet mir einen Sicherungsautomaten zu verbauen,
    da bei überspannung oder überlastung die gleichrichterdiode (RBV-602, 01B) den geist aufgiebt.
    siehe bilder.

    wo darf ich denn einen Automaten verbauen wenn überhaupt möglich, und welchen brauch ich?

    Vielleicht ist da wer fit und kann mir weiterhelfen.

    Bullcraft Agregat
    2400w / 230v,
    KVA: 2,4
    AMPS: 10,43
    COS: 1,0
    Phase: 1
    (laut Typenschild)
     

    Anhänge:

    gert gefällt das.
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Stromagregat Automat verbauen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.357
    Zustimmungen:
    369
    Moin Günni,

    Ein Sicherungsautomat ist nicht die erste Wahl, wenn man Halbleiter schützen will.
    Zuerst sollte man messen, wie groß der Erregerstrom im normalen Betrieb ist, und feststellen, ob der Gleichrichter überhaupt der richtige Ersatztyp ist. Dann ggf. eine flinke bis mittelträge Glassicherung einsetzen.
    Der Gleichrichter lebt länger, wenn er auf einem Kühlkörper montiert wird.
    Evtl ist aber der Varistor hinüber, dann gilt es den zu ersetzen.

    Wenns mein Moppel wäre, würde ich den Gl durch z.B. https://www.pollin.de/p/brueckengleichrichter-diotec-kbpc1016fm-1000-v-10-a-150351 ersetzen, (ggf. gleich ein paar Stück auf Reserve legen),
    und den irgendwo ans Blech schrauben (Img 1741 Blech links im Bild). Dann braucht man bei Defekt nur einen neuen hinschrauben und die 4 Flachstecker aufstecken.

    Wenns eine Sicherung sein soll, würde ich die in die +-Leitung bauen, also in die linke gelb-grüne.


    Gruß Gert
     
  4. Günni

    Günni Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.07.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Super erklärt für mich als leihe,
    was würdest du als flinke Sicherung empfehlen?
    kommt bestimmt auf den Durchfluss an.
     
    gert gefällt das.
  5. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    Laie
     
    gert gefällt das.
  6. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.357
    Zustimmungen:
    369
    @ Zosse:
    Hast Du ein Problem damit, daß es einige Leute im Forum gibt, die "Laien" ernst nehmen und deren Fragen beantworten, nach bestem Wissen und Gewissen? Oder wolltest Du nur grammatikalisch verbessern?
    In beiden Fällen ist Dein Beitrag überflüssig!

    Gruß Gert
     
  7. #6 Zosse, 15.07.2017
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.07.2017
    Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    Ich wollte nur auf Orthographie hinweisen. Es ist zwar Elektroforum, aber Laien gibt es auch in anderer Art.
     
    gert gefällt das.
  8. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.357
    Zustimmungen:
    369
    Stimmt! Was ich mit Grammatik bezeichnet habe, heißt in Wirklichkeit Orthographie.

    Gruß Gert
     
  9. Günni

    Günni Neues Mitglied

    Dabei seit:
    15.07.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Danke
     
Thema:

Stromagregat Automat verbauen

Die Seite wird geladen...

Stromagregat Automat verbauen - Ähnliche Themen

  1. Bullcraft Stromagregat keine Ausgangsspannung

    Bullcraft Stromagregat keine Ausgangsspannung: Hallo Ich habe ein Bullcraft Stromagregat 322/ 423 das keine Spannung liefert. Beim öffnen des Generators habe ich gesehen das da schon mal daran...
  2. Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf

    Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf: Hallo und servus, Ich bin Betreiber einer Station für Stand Up Paddeln und suche einen Automaten, wo jederzeit ich oder auch Kunden, auch wenn...
  3. FI/LS B16 Automat fliegt raus bei einschalten Lampen

    FI/LS B16 Automat fliegt raus bei einschalten Lampen: Hallo zusammen, wir haben neu gebaut und haben nun bei der Elektroinstallation gemerkt dass wir ein Problem haben. Folgendes Szenario: Im...
  4. PE mit N automatisch verbinden

    PE mit N automatisch verbinden: Hallo liebe Forenmitglieder, habe mich gerade neu hier angemeldet und freue mich auf einen guten Erfahrungsaustausch. Ich bereite gerade die...
  5. Verdrahtung Sicherungsautomat Wechselrichter

    Verdrahtung Sicherungsautomat Wechselrichter: Einen Sicherungsautomaten speist man unten ein und nimmt man oben ab. So ist er bzgl. der Stromflussrichtung gebaut. Wenn ich einen...