Stromkreis umklemmen - Nachrüstung von RCD vorgeschrieben?

Diskutiere Stromkreis umklemmen - Nachrüstung von RCD vorgeschrieben? im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Guten Abend! Ich habe mal eine Frage. Wenn ich an einem Steckdosenstromkreis änderungen vornehme, muss ich ja in bestimmten Fällen einen RCD...

  1. #1 homer092, 16.04.2015
    homer092

    homer092 Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    3
    Guten Abend!

    Ich habe mal eine Frage.
    Wenn ich an einem Steckdosenstromkreis änderungen vornehme, muss ich ja in bestimmten Fällen einen RCD nachrüsten.

    Wie sieht es im folgenden Fall aus: Ein Stromkreis für eine Waschmaschine soll von Zähler A auf Zähler B umgeklemmt werden (einfach nur die Leitung zur Steckdose vom Abgang des einen LS-Schalter Zähler A auf ABgang LS-Schalter Zähler B).

    Stellt das schon eine Änderung da, die einen RCD erfordert?

    Vielen Dank!
     
  2. Anzeige

  3. #2 Strippe-HH, 16.04.2015
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.534
    Zustimmungen:
    229
    AW: Stromkreis umklemmen - Nachrüstung von RCD vorgeschrieben?

    Ja, auf Jedem Fall. Es gibt ja für solche Zwecke FI-Ls Automaten.
     
  4. #3 Kaffeeruler, 16.04.2015
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.599
    Zustimmungen:
    673
    AW: Stromkreis umklemmen - Nachrüstung von RCD vorgeschrieben?

    Deine Argumentation wäre schön zu kennen, denn die Frage ist sicher keine Eintagsfliege und viele von uns können Argumente immer gut gebrauchen

    Ich tendiere auch zum ja weil ich letztlich die Leitung auf eine andere Verteilung / Zähler lege die mit der Bestandsanlage nicht mehr zu tun hat


    Mfg Dierk
     
  5. #4 homer092, 16.04.2015
    homer092

    homer092 Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    3
    AW: Stromkreis umklemmen - Nachrüstung von RCD vorgeschrieben?

    ich tendiere auch zu Ja und finde es auch absolut sinnvoll da ich ein Freund von FIs bin und diese für absolut sinnvoll halte.

    Aber im vorliegenden Fall geht es z.B. nur darum, dass in einem Mehrfamilienhaus Mieter A einen Anschluss für einen Trockner hat, abgang direkt hinterm Zähler. Mieter B hat zwar hinterm Zähler (im selben Schrank) auch einen Automat dafür vorgesehen, aber keine Leitung von diesem zum Trocknerstellplatz. Da Mieter A seinen eh nicht nutzt wollen sie jetzt einfach tauschen, also nur Draht von A nach B legen.

    Klar ist es eine Änderung aber im Prinzip ändert sich ja nur, dass ein Draht von A nach B bewegt wird. Ob dafür wirklich die Nachrüstung eines FIs sinnvol ist? (welche mit großem Mehraufwand verbunden wäre, da oberer Anschlussraum fast voll).
     
  6. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.247
    Zustimmungen:
    422
    AW: Stromkreis umklemmen - Nachrüstung von RCD vorgeschrieben?

    Ich sage nein. Schliesslich ändert sich an der Steckdose nichts.
     
  7. #6 Kaffeeruler, 16.04.2015
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.599
    Zustimmungen:
    673
    AW: Stromkreis umklemmen - Nachrüstung von RCD vorgeschrieben?

    wäre es innerhalb der VT wäre ich auch eher bei Nein, aber so verlege ich ja den gesamten Stromkreis.. da bin ich eher für Ja



    Mfg Dierk
     
  8. #7 Jörg67, 16.04.2015
    Jörg67

    Jörg67 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    04.09.2009
    Beiträge:
    3.025
    Zustimmungen:
    7
    AW: Stromkreis umklemmen - Nachrüstung von RCD vorgeschrieben?

    Rein formell wird Anlage B um eine Steckdose erweitert.

    Für mein Verständnis klar FI-Pflicht, auch wenn es jetzt etwas absurd wirkt.
     
  9. #8 Elektro, 16.04.2015
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.651
    Zustimmungen:
    570
    AW: Stromkreis umklemmen - Nachrüstung von RCD vorgeschrieben?

    Ich bin auch für einen FI.
     
  10. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.865
    Zustimmungen:
    754
    AW: Stromkreis umklemmen - Nachrüstung von RCD vorgeschrieben?

    Naja Im Falle, ich wechsel den Zählerschrank oder die ganze Verteilung, brauch ich keinen FI Nachrüsten. Von daher würde ich mal sagen nein. Da ein FI aber gerade mal 30€ kostet, und die Anlage sicherer macht, würde ich nicht groß darüber nachdenken und einen Einbauen.
     
  11. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: Stromkreis umklemmen - Nachrüstung von RCD vorgeschrieben?

    Ich bin der Meinung nein muss nicht. Hierbei sehe ich eine "Nicht-Umrüstpflicht“, weil zum Zeitpunkt der Errichtung der Steckdose es keine Forderung nach einem RCD vorhanden war. Falls jemand doch daruf plädiert würde ich diesen Hinweis geben: Bei Steckdosen, die für den Anschluss nur jeweils eines bestimmten elektrischen Betriebsmittels/Verbrauchsmittels errichtet werden kann auf einen RCD verzichtet werden.
    Trotzdem würde ich mich nie darauf berufen und immer einen RCD verwenden.
     
Thema:

Stromkreis umklemmen - Nachrüstung von RCD vorgeschrieben?

Die Seite wird geladen...

Stromkreis umklemmen - Nachrüstung von RCD vorgeschrieben? - Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Steuerstromkreis

    Hilfe bei Steuerstromkreis: Hallo , Ich habe eine frage es geht um aufgabe zu zeichen und verdrahten in meiner Ausbildung Ich hab 2 Schütze und ein motorschützschalter...
  2. Zuleitung zu Stromkreisverteilern

    Zuleitung zu Stromkreisverteilern: Guten Morgen, ich habe bei Hager diese Aussage zur DIN 18015 bezüglich Stromkreisverteilern gefunden: ---------- Für den Anschluss des...
  3. Theben ELPA 8 mit zwei Stromkreisen

    Theben ELPA 8 mit zwei Stromkreisen: Hallo erstmal, Kurz zu mir, ich bin Azubi im zweiten Lehrjahr und stehe kurz vor meiner Abschlussprüfung Teil 1. Zu meiner Frage: Ich soll eine...
  4. Platzreserve in Stromkreisverteilern?

    Platzreserve in Stromkreisverteilern?: Hallo! Immer wieder taucht die Behauptung auf (die auch ich nach wie vor im Kopf habe), dass man in Stromkreisverteilern 30% Platz als Reserve...
  5. Stromkreislauf mit Reedschalter schalten

    Stromkreislauf mit Reedschalter schalten: Hallo, ich möchte einen kleinen Stromkreislauf mit einem 12 V-Akku [ATTACH] bauen, der durch einen Reedschalter geöffnet und geschlossen werden...