Subverteiler mit FI für kleine Werkstatt

Diskutiere Subverteiler mit FI für kleine Werkstatt im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo leute, Ich plane gerade eine Subverteilung für meine kleine Hobbywerkstatt. Die werkstatt befindet sich imm keller eines Einfamilienhauses...

  1. #1 Specialized, 01.05.2017
    Specialized

    Specialized Strippenzieher

    Dabei seit:
    01.05.2017
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Hallo leute,

    Ich plane gerade eine Subverteilung für meine kleine Hobbywerkstatt. Die werkstatt befindet sich imm keller eines Einfamilienhauses und ist dort mit der ganzen kellerbeleuchtung auf einem 16A LS angeschlossen. Leider fällt sie sicherung immer wieder da sie überlastet ist. Desweiteren muss ich wenn der FI auslöst zum Hauptverteilerschrank im EG laufen.

    Daher plane ich nun für die werkstatt einen kleinem subverteiler mit eigenem FI Schalter und 3x16A LS.

    Ich möchte nun wissen welchen kabelquerschnitt ich vom hauptverteiler zum subverteiler legen muss. Die leitungsllänge sind ca 15-20 meter.

    Es gibt im Nebenraum meiner Werkstatt bereits ein 5x2,5 kabel für die Waschmaschine und den Trockner- wäre es möglich dieses kabel für meinen Subverteiler zu verwenden?

    Angeschlossen wird das ganze selbstverständlich von einem elektriker, ich selbst werde mich auf Tätigkeiten wie kabelziehen usw. beschränken.

    Vielen Dank!!!
     
  2. Anzeige

  3. #2 Kaffeeruler, 01.05.2017
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.591
    Zustimmungen:
    673
    Bilder vom Verteiler wären hilfreich
    Denn für die neue Leitung müsstest du platz haben für Vorsicherungen falls nicht vorhanden

    Mfg Dierk
     
  4. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    Nach den Angaben würde ich min. 5x,2,5 mm² verlegen.
    Nein.
     
  5. #4 Specialized, 01.05.2017
    Specialized

    Specialized Strippenzieher

    Dabei seit:
    01.05.2017
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Bilder kann ich morgen liefern! Aber platz für sicherungen ist noch genug vorhanden!

    Was hältst du von dem 5x2,5 kann man das nicht verwenden? Ev mit selektivem Fi? Ich würde mir gerne das kabelziehen ersparen - da altbau und keine schläuche mehr frei.

    Mfg

    Hier ein Bild vom Verteiler im Waschraum. Die zwei LS für Waschmaschine und Trockner.
     

    Anhänge:

  6. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    Großgeräte benötigen eine eigene Sicherung.
     
  7. #6 Specialized, 01.05.2017
    Specialized

    Specialized Strippenzieher

    Dabei seit:
    01.05.2017
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Ok dann muss ich wohl ein neues kabel einziehen! Macht es sinn nur ein 2,5mm2 zu verbauen oder soll ich gleich ein etwas dickeres verwenden?! --> wer weiss was die Zukunft bringt.

    Mit wieviel ampere muss das kabel dann im hauptverteiler abgesichert werden? Unser hausanschluss ist mit 3x35 Ampere abgesichert.

    Lg
     
  8. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    Mehr als 20 A gehen nicht.
     
  9. #8 Specialized, 01.05.2017
    Specialized

    Specialized Strippenzieher

    Dabei seit:
    01.05.2017
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Ok vielen Dank erstmal für deine Zeit! Das heist also 2,5mm2 und 20 ampere sicherung? Könntest du mir noch erläutern wie du auf die 20A kommst?

    Lg
     
  10. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    HA Sicherung 35 A entweder NH00 oder DIII. Dazu selektiv ist eine 20 A Sicherung.
     
  11. #10 Kaffeeruler, 01.05.2017
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.591
    Zustimmungen:
    673
    Auf die 20A kommt man durch die 35A Vorsicherung.
    Wenn ich höher gehe ist keine Selektivität gewährleistet
    Alternativ kann man den Querschnitt erhöhen auf 6mm², sich die Vorsicherung sparen ( wenn denn wirklich 35A Sicherungen verbaut sind ) und den neuen Verteiler dann direkt an das 6mm² anklemmen

    Somit gibt es mehr als eine Lösung

    Mfg Dierk
     
Thema:

Subverteiler mit FI für kleine Werkstatt

Die Seite wird geladen...

Subverteiler mit FI für kleine Werkstatt - Ähnliche Themen

  1. Mein Subverteiler für die Haussteuerung

    Mein Subverteiler für die Haussteuerung: Hallo Ich stelle hier mal mein Projekt vor. Wenn das ganze fertig ist, soll dießer Subverteiler das ganze Haus steuern können. Alles über...
  2. HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld

    HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld: Hallo, meine HV ist ca. 15 Jahre alt und historisch ziemlich verbastelt und aktuell überlege ich wie man da was optimieren kann. Aktuell hängt...
  3. Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr

    Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr: Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen dank im Voraus. Die Gartensteckdose hat 2 Stecker. Anbei ein Bild von den Anschlüssen der...
  4. AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W

    AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W: Hallo und Hilfe , habe diesen Motor über Amazon gekauf um ein selbstgebautes Karussel ans drehen zu bekommen , nur sind es mehr als nur 2 Kabeln...
  5. FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?

    FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?: https://www.elektro.net/praxisprobleme/geraet-trotz-ce-zertifikat-nicht-zugelassen/ Aktuell noch frei zugänglich ohne Abo mal wieder LingLang...