Subverteiler mit FI für kleine Werkstatt

Diskutiere Subverteiler mit FI für kleine Werkstatt im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Was ist das denn? Ankommender Leiterquerschnitt vor dem LT ist dünner als derjenige als der vom LT in die Anlage geht. Abgehender Querschnitt...

  1. #41 Specialized, 08.05.2017
    Specialized

    Specialized Strippenzieher

    Dabei seit:
    01.05.2017
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Das mit den querschnitten kann ich dir auch nicht erklären!

    Verplombt war das ganze bis vor zwei wochen ein defektes schweissgerät die sicherungen durchbrennen lies. Aber die beim evu wissen bescheid und kommen mit einer neuen plombe!
     
  2. Anzeige

  3. #42 Strippe-HH, 09.05.2017
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.525
    Zustimmungen:
    228
    Frage mich ohnehin warum der HAK so niedrig abgesichert ist, hier in DE. müssen die Anlagen so ausgelegt werden das bis 3x63A am Zähler anliegen, jedenfalls hier in Hamburg werden Anlagen viel mit 3x50A oder 3x63A abgesichert obwohl es in einer normalen Wohnungs-oder Einzelhausanlage ohne DE dieses nie benötigt wird, bei einem DE aber schon eher.
    Hier ging es aber eher um die geringere Störanfälligkeit im verplombten Vorsicherungsbereich bei Kurzschluss im Leitungsnetz der Wohnung (Selektivität).
    Rein von der Theorie her könnte aber eine durchschnittliche Wohnung mit 40-70m² mit 3x35A abgesichert werden wo sich ein E-Herd, eine Waschmaschine und ggf ein Wäschetrockner befinden, aber 3x50A sind natürlich weniger störanfälliger.
     
  4. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    Die Absicherung hängt von der bezahlten Leistung ab. Die Verdrahtung muss für 63 A ausgewählt werden. Wir haben auch mehrere verschiedene Anschlüsse im Netz. Je nach dem Zeitpunkt der Errichtung kann es 35 A, 63 A, 48 kW, 100A oder wie jetzt 30kW als Standard gewesen sein.

    Reichen tun selbst bei einem Einfamilienhaus 35 A.
     
Thema:

Subverteiler mit FI für kleine Werkstatt

Die Seite wird geladen...

Subverteiler mit FI für kleine Werkstatt - Ähnliche Themen

  1. Mein Subverteiler für die Haussteuerung

    Mein Subverteiler für die Haussteuerung: Hallo Ich stelle hier mal mein Projekt vor. Wenn das ganze fertig ist, soll dießer Subverteiler das ganze Haus steuern können. Alles über...
  2. HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld

    HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld: Hallo, meine HV ist ca. 15 Jahre alt und historisch ziemlich verbastelt und aktuell überlege ich wie man da was optimieren kann. Aktuell hängt...
  3. Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr

    Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr: Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen dank im Voraus. Die Gartensteckdose hat 2 Stecker. Anbei ein Bild von den Anschlüssen der...
  4. AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W

    AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W: Hallo und Hilfe , habe diesen Motor über Amazon gekauf um ein selbstgebautes Karussel ans drehen zu bekommen , nur sind es mehr als nur 2 Kabeln...
  5. FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?

    FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?: https://www.elektro.net/praxisprobleme/geraet-trotz-ce-zertifikat-nicht-zugelassen/ Aktuell noch frei zugänglich ohne Abo mal wieder LingLang...