Tauchmotorpume Anschluss

Diskutiere Tauchmotorpume Anschluss im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Einen schönen Guten Tag, ich hoffe Ihr könnt mir ein weinig weiterhelfen. Ich kenne mich im Bereich der Elektrotechnik noch nicht so gut aus…...

  1. #1 Marci_Mark, 07.08.2007
    Marci_Mark

    Marci_Mark Guest

    Einen schönen Guten Tag,
    ich hoffe Ihr könnt mir ein weinig weiterhelfen.
    Ich kenne mich im Bereich der Elektrotechnik noch nicht so gut aus… (bin im ersten Lehrjahr) und zwar soll eine Tauchmotorpumpe von Lowara intalliert werden (400V) jetzt habe ich aber gesehen, dass die Pumpe nur über ein 4 Adriges Kabel verfügt. Scheint auch gängig zu sein. Da die Pumpen nur so verkauft werden.
    Jetzt stellt sich mir jedoch die Frage wie wird eine solche Pumpe Angeschlossen… Meine drei Phasen Benötige ich doch… Kann ich einfach auf den N verzichten und den ausgleich über den PE machen….
    Bitte um eure Hilfe, möchte vor meinem Chef nicht ganz dumm dastehen… vielleicht könnt Ihr mir ja auch eine Seite empfehlen,… im netz habe ich zu diesem Thema leider nicht viel gefunden…
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Tauchmotorpume Anschluss. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 soginet, 07.08.2007
    soginet

    soginet Strippenstrolch

    Dabei seit:
    09.11.2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    AW: Tauchmotorpume Anschluss

    Hallo das mit den 4 Adern ist in Ordnung

    bei einem Drehstromverbraucher mit Symetrischerlast kann auf den N Leiter verzichtet werden da die Summer der Strangspannungen immer Null eriebt kommt auf Grund der Phasenverschiebung von 120Grad je Strang
     
  4. #3 kalledom, 07.08.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Tauchmotorpume Anschluss

    Hallo,
    ein Drehstrommotor benötigt keinen Neutralleiter, es sei denn, er hat eine Bremse (was bei einer Pumpe nicht ist). Dann wird die Bremse entweder an eine Phase und den Neutralleiter angeschlossen oder ohne Neutralleiter an eine Phase und den Sternpunkt des Motors.
    Reine Drehstrom-Verbraucher benötigen keinen Neutralleiter, weil der Strom jeder Phase über die beiden anderen Phasen zurück fließt, egal ob in Stern- oder Dreieckschaltung.
    Wo könntest Du auch bei einem Drehstrom-Verbraucher mit Dreieckschaltung den Null anschließen ?
     
  5. #4 jürgen, 08.08.2007
    jürgen

    jürgen Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    AW: Tauchmotorpume Anschluss

    Hallo zusammen,

    bei einem symmetrischen Drehstromverbraucher fließt kein Strom zurück, auch nicht bei einem angeschlossenen Neutralleiter. Die Summe der 3 Strangströme ist zu jedem Zeitpunkt gleich 0, sie heben sich quasi auf. Der Schutzleiter ist auch bei einem vieradrigen Kabel stromlos und dient ausschließlich dem Fehlerschutz.

    Gruß Jürgen
     
  6. #5 kalledom, 08.08.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Tauchmotorpume Anschluss

    @jürgen
    Du hast natürlich vollkommen Recht.
    Wie erkläre ich aber jemadem, der sich nicht mit Drehstrom auskennt, daß "die Summe der 3 Strangströme zu jedem Zeitpunkt gleich 0" ist ?
    Weiß derjenige doch, daß bei 220V der Strom über die Phase hin fließt und über den Null wieder zurück ....
    was natürlich so auch nicht stimmt, weil der Strom (die Elektronen) hin und her fließt, 50 mal hin und 50 mal zurück; ist ja schließlich Wechselstrom.

    Daß der physikalische Strom von Minus nach Plus fließt und der technische Strom, von dem alle reden, von Plus nach Minus, sei hier auch noch kurz erwähnt :-)
     
  7. #6 PatBonner, 08.08.2007
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: Tauchmotorpume Anschluss

    Im oberen Diagramm kann man das sehr schön ablesen, wie ich finde.


    Drehstrom - Dreiphasenwechselstrom



    Grüsse
    Paddy
     
  8. #7 jürgen, 11.08.2007
    jürgen

    jürgen Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    AW: Tauchmotorpume Anschluss

    Hi zusammen,

    stimme vollumfänglich zu !!

    Gruß Jürgen

    :cool:
     
Thema:

Tauchmotorpume Anschluss

Die Seite wird geladen...

Tauchmotorpume Anschluss - Ähnliche Themen

  1. Anschluss Kabel-Chaos

    Anschluss Kabel-Chaos: Hallo zusammen, Ich wollte meine Steckdosenabdeckungen und einen Lichtschalter tauschen. Ich glaube ich habe die Kabel exakt wie vorher wieder...
  2. Herdanschlussdose hitzebeständig? Wenn nicht, wie viel Abstand zum Ofen?

    Herdanschlussdose hitzebeständig? Wenn nicht, wie viel Abstand zum Ofen?: Hallo, ich bin neu hier und hoffe, dass ich das richtige Unterforum ausgewählt habe. Ich habe mit letzten Montag eine neue Küche für ca. 6500€...
  3. Anschluss automatischer Stern-Dreieck-Starter

    Anschluss automatischer Stern-Dreieck-Starter: Hallo zusammen, ich muss an unserem Kompressor den automatischen Stern-Dreieck-Starter tauschen. Ich bin mir nun aber nicht sicher wo ich bei...
  4. Starkstromanschluss ohne Erdung - Schweißgerät ohne Nullleiter

    Starkstromanschluss ohne Erdung - Schweißgerät ohne Nullleiter: Hallo, dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe es gibt einige nette Menschen hier, die mir weiterhelfen können! Ich habe ein Problem mit dem...
  5. Betondecke für Lampenanschluss schlitzen möglich?

    Betondecke für Lampenanschluss schlitzen möglich?: Ist es möglich bzw zulässig einen kleinen Kabelschlitz für einen Lampenanschluss in einer Länge von ca. 2 m. zu fräsen / stämmen??? Es handelt...