Temperaturabhängigkeit des Elektrischen Widerstandes

Diskutiere Temperaturabhängigkeit des Elektrischen Widerstandes im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hi Leute, bin auch neu auf dem Gebiet der Elektrotechnik und besuche jetzt die 11. Klasse einer Berufsschule um mein Fachabitur zu absolvieren....

  1. #1 TRMxJOKER, 25.09.2007
    TRMxJOKER

    TRMxJOKER Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.09.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,
    bin auch neu auf dem Gebiet der Elektrotechnik und besuche jetzt die 11. Klasse einer Berufsschule um mein Fachabitur zu absolvieren.

    Naja will jetzt nicht lange um den heißen Brei reden... muss mich auf die erste Technik arbeit nach den Ferien vorbereiten und bekomme eine Aufgabe einfach nicht hin.

    9. Bei einer Störung in einem Fernmeldekabel (0,6 mm Cu) wurde an der defekten Leitung ein Schleifenwiderstand von 524 ohm gemessen.
    Die Temperatur des Erdreichs wurde dabei mit +6°C gemessen. Wie weit ist die Störung von der Meßstelle entfernt??? (Schleifenwiederstand hier: Widerstand von Hin- und Rückleitung, die vom Meßstrom durchflossen wird)


    Hatte schon probiert mit der formel R2 = R1(1+alpha *Kelvin (diesen temperaturunterschied ) den normalen leiterwiderstand zu berechnen also bei 20 grad und dann durch formelumwandlung der normalen formel zur berechnung der spezifischen Leithfähigkeit die länge der Leitung zu ermitteln..... da kommt aber ein falsches Ergebniss raus . Das weis ich wiederrum weil unser Lehrer uns die Ergebnisse der Aufgaben gegeben hat... aber nicht den Lösungsweg.... aber was bringt mir das Ergebniss einer Aufgabe wenn ich den lösungsweg nicht weiß??? in der Arbeit wird mir das nicht helfen.... wäre also echt nett wenn mir hier jemand helfen könnte =) könnt euch auch per icq melden ( ist sogar besser ICQ : 267847029) danke....
     
  2. Anzeige

  3. #2 kalledom, 25.09.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Temperaturabhängigkeit des Elektrischen Widerstandes

    Hallo,
    auf meiner Seite KHD Formeln ist unter "Leitungs-Widerstand" eine Formel zur Berechnung des Leitungs-Widerstands.
    Was ich Dir allerdings nicht sagen kann, wie der Leitwert (Kappa) bei 6 °C ist.
     
  4. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    369
    AW: Temperaturabhängigkeit des Elektrischen Widerstandes

    Nach meinen Unterlagen ist der spezifische Widerstand von Leitungskupfer = 0,0178 Ohm * mm²/m bei 20 °C.
    Der Temperaturkoeffizient (alpha)= 0,0039/ grd.

    Die Formel zur Berechnung des Widerstandes bei einer beliebigen Temperatur lautet:

    R=R20 * (1 + alpha delta t) =

    R20 * {1 + alpha * ( t - t20)}

    Der Leitwert bei 6 °C wird also

    R(6C) = 0,0178 * 1 +0.0039 * -14= 0,0168 Ohm * mm²/m

    Der Widerstand pro m wird dann 0,00168/ 0,283 = 0,0594 Ohm/m.(Einzellänge)

    für R = 524 Ohm erhält man also l= 524 Ohm / 0,0594 Ohm/m = 9290,8m Einzellänge.

    Da der Meßstrom, wie richtig erkannt, hin und zurück fliesst, ist die Störung 9290,8 m / 2 = 4645,4 m von der Meßstelle entfernt.

    Zu Beachten ist, dass bei Fernmeldeleitungen der Drahtdurchmesser und nicht der Querschnitt angegeben ist.
     
  5. #4 TRMxJOKER, 30.09.2007
    TRMxJOKER

    TRMxJOKER Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.09.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    AW: Temperaturabhängigkeit des Elektrischen Widerstandes

    Dankenschön das hat mir echt weiter geholfen... glaube ich hatte da so ne kleine denksperre :D danke danke :)
     
  6. #5 TRMxJOKER, 30.09.2007
    TRMxJOKER

    TRMxJOKER Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.09.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    AW: Temperaturabhängigkeit des Elektrischen Widerstandes

    naja das ergebniss ist aber leider nur fast richtig... wie gesagt hat uns unser lehrer die lösungen gegeben damit wir überprüfen können ob wir auch richtig gerechnet haben.... die lösung wäre 4471 meter... also nicht ganz identisch mit deinem ergebniss
     
Thema:

Temperaturabhängigkeit des Elektrischen Widerstandes

Die Seite wird geladen...

Temperaturabhängigkeit des Elektrischen Widerstandes - Ähnliche Themen

  1. Winziges, selbsthaltendes Schütz gesucht

    Winziges, selbsthaltendes Schütz gesucht: Hallo Allerseits, ich habe eine alte (Ende 1980er) Metallbandsäge, die nur einen einfachen Schalter hat. Der Motor hängt an Drehstrom, hat mit...
  2. Stromschwankungen bei Benutzung des Rollladen

    Stromschwankungen bei Benutzung des Rollladen: Hallo, ich habe nicht wirklich Ahnung von Elektroinstallation, aber ich habe ein Problem. Situation: Ich wohne in einem Studentenwohnheim,...
  3. Anordnung des RCD

    Anordnung des RCD: Hallo zusammen. Ich habe eine Frage bezüglich Anordnung von RCD und VDE - Konformität. In diesem Fall geht es um einen Mennekes Steckdosen -...
  4. Neue Nachtspeicheröfen , alte Aufladesteuerung

    Neue Nachtspeicheröfen , alte Aufladesteuerung: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wir bekamen vor einigen Tagen neue Nachtspeicheröfen. Diese wurden nicht an die alte Dimplex...
  5. Pulsierendes Schaltnetzteil

    Pulsierendes Schaltnetzteil: Hallo ihr lieben, hat mir jemand einen Ansatz? Nach dem Ausschalten schickt das Netzteil nochmal Stromimpulse, sodass das Motherboard meines...