Trafo negative Sekundärspannung und drei Anschlüsse

Diskutiere Trafo negative Sekundärspannung und drei Anschlüsse im Lehrling und Studi Forum Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo, ich bin im ersten Semester und ziemlich verwirrt von einer wahrscheinlich sehr grundlegenden Sache. Bei diesem Trafo gibt es zwei...

  1. #1 Glückskeks, 04.02.2023
    Glückskeks

    Glückskeks Neues Mitglied

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich bin im ersten Semester und ziemlich verwirrt von einer wahrscheinlich sehr grundlegenden Sache.

    Bei diesem Trafo gibt es zwei Sekundärspulen (nehme ich an). Aber wieso hat die obere drei Anschlüsse? Kann man sich quasi zwei davon für eine entsprechende Spannung aussuchen oder sind es doch insgesamt drei Sekundärspulen? Und wieso steht dort einmal 0V und -320V wenn Wechselstrom fließt? Wieso ein Minus? Könnte mir das jemand vielleicht erklären?

    (Die Aufgabe ist es, die Übersetzungsverhältnisse aller Sekundärwicklungen zu bestimmen.)
    990CF3DB-FF00-47FD-9B55-95F5802C940D.jpeg
     
  2. Anzeige

  3. #2 Günther, 05.02.2023
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    13
    du hast zwei Sekundärwicklungen:
    eine für 6,5 V und
    eine für 640 V mit Mittelanzapfung (war für Zweiweg-Gleichrichtung, für die Anodenspannung). Das Minuszeich bei 320 V hat keine Bedeutung, ist vermutl. "reingerutscht"
     
  4. #3 Rockylangohr, 05.02.2023
    Rockylangohr

    Rockylangohr Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.04.2019
    Beiträge:
    441
    Zustimmungen:
    121
    Hallo zusammen,

    im Prinzip kann man an der obere Sekundärwicklung 3 Spannungen abgreifen.
    Diese Wicklung hat jeweils die gleiche Windungsanzahl bei der nach der Hälfte der gesamten Windungen eine Mittelanzapfung nach außen geführt wird.

    Dadurch stehen 2 entgegengesetzt um 180 Grad verschobene Sekundärspannungen von jeweils 320 V zur Verfügung, daher m.E. auch an einem Ende die -320 V.
    An der Aussenwicklung hätte man dann eine Spannung von 640 V.

    Das Übersetzungsverhältnis berechnet sich aus der Eingangsspannung dividiert durch die entsprechenden Ausgangsspannungen.
    So hat man bei der Sekundärwicklung mit der Mittelanzapfung ein Übersetzungsverhältnis <1 also hochtransformieren, umgekehrt bei der unteren Wicklung >1, da hier runtertransformiert wird..

    Gruß Rockylangohr
     
  5. #4 Allstromer, 05.02.2023
    Allstromer

    Allstromer Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    98
    Das simmt so nicht.
    Das Minuszeichen ist nicht einfach reingerutscht.
    Die Darstellung ist durchaus üblich z.B. bei nachfolgender Gleichrichterschaltung.

    Allstromer
     
    Günther gefällt das.
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.631
    Zustimmungen:
    723
    Nö, an einem Trafo steht nie -

    Der Trafo passt gut zu einem Röhrengerät. Die 6V sind da die Heizspannung für die Röhre und die hohe Spannung wird dann mit einer Doppel Röhrendiode gleich gerichtet
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichrichter#Mittelpunktgleichrichter_(M2)
    Mit Röhren wäre es sehr aufwändig Brückengleichrichter zu bauen, da hat man lieber den Trafo mit Mittelanzapfung gewickelt.
     
    Pavel Chekov gefällt das.
  7. #6 Allstromer, 06.02.2023
    Allstromer

    Allstromer Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    98
    Ich habe Darstellung geschrieben und nicht Trafo!!
    Und ob dir es gefällt oder nicht, in bestimmten Darstellungen werden Polaritätsangaben gemacht.
    Z.B.:
    https://www.electronics-tutorials.ws/de/transformatoren/mehrfachwicklungs-transformator.html

    Übrigens:
    Wenn in der Abbildung 2 das Minuszeichen entfernt wird, so stimmt das Schema nicht.
    Es müssen dann noch die Spannungsangaben geändert werden.

    Compris?!

    Allstromer
     
  8. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.631
    Zustimmungen:
    723
    Das einzige was da richtig ist, ist der Punkt. der den Wicklungsanfang kennzeichnet.
     
    Pavel Chekov gefällt das.
  9. #8 Allstromer, 06.02.2023
    Allstromer

    Allstromer Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    98
    Gscheidle
     
  10. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.332
    Zustimmungen:
    363
    Mit der Angabe 6,5 V , 5,5 A kann man ja schonmal die Kerngröße ermitteln.

    Gruß Gert
     
  11. #10 Allstromer, 07.02.2023
    Allstromer

    Allstromer Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    98
    Interessant!
    Wie ist da die Vorgehensweise?
     
Thema:

Trafo negative Sekundärspannung und drei Anschlüsse

Die Seite wird geladen...

Trafo negative Sekundärspannung und drei Anschlüsse - Ähnliche Themen

  1. Trafo für 12V Halogenleuchte reparieren

    Trafo für 12V Halogenleuchte reparieren: Ich habe mir scheinbar durch die Verwendung falscher LEDs den Trafo meiner Halogen-Deckenleuchte (Paul Neuhaus - ALDINA) zerstört. ...ich...
  2. Klingeltrafo durch Ringkerntransformator ersetzen

    Klingeltrafo durch Ringkerntransformator ersetzen: Hallo zusammen, Zugegeben, das Thema passt nicht so hundertprozentig in „Türsprechanlagen“, aber ich hab nichts sinnvolleres gefunden. Wer mag,...
  3. Klingeltrafo Leerlaufspannung

    Klingeltrafo Leerlaufspannung: Hallo zusammne Ein Klingeltrafo ist auf 8 V angeschlossen. Die Leerlaufspannung ist ca. 13 V. nur mit Beleuchtung des Tasters belastet. Ich halte...
  4. Energiesparanlagen / Trafo-Dimensionierung: Verstärkung

    Energiesparanlagen / Trafo-Dimensionierung: Verstärkung: Hallo zusammen, ich wende mich jetzt mal an Euch, da ich mittlerweile kaum noch Ideen habe, wo ich Verstärkung für einen mit uns befreundeten...
  5. Halogenlämpchen einfach durch LED ersetzbar? Trafo-Kapazität, Hitze?

    Halogenlämpchen einfach durch LED ersetzbar? Trafo-Kapazität, Hitze?: Ich habe hier eine Lampe bzw. eine Beleuchtung mit 4 traditionellen (=Nicht LED) Halogenlämpchen mit Sockel GU5,3 und 20 Watt (je Lampe). Kann...