Übertragungsverluste der Versorger konkret bestimmen -Orten-

Diskutiere Übertragungsverluste der Versorger konkret bestimmen -Orten- im Hochspannung Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; AW: Übertragungsverluste der Versorger konkret bestimmen -Orten- Also was heißt es nun konkret? Können die Versorger die Verluste lokalisieren...

  1. #11 Elektro Mark, 13.10.2014
    Elektro Mark

    Elektro Mark Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.10.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    AW: Übertragungsverluste der Versorger konkret bestimmen -Orten-

    Also was heißt es nun konkret? Können die Versorger die Verluste lokalisieren oder hängt das von dem jeniger Versorger ab wie gut er diesbezüglich ausgestattet ist!?
     
  2. Anzeige

  3. #12 oberwelle, 13.10.2014
    oberwelle

    oberwelle Guest

    AW: Übertragungsverluste der Versorger konkret bestimmen -Orten-

    Ja, wenn du Strom klaust, besteht die Möglichkeit erwischt zu werden.
     
  4. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.643
    Zustimmungen:
    724
    AW: Übertragungsverluste der Versorger konkret bestimmen -Orten-

    Klar können Versorger die Verluste lokalisieren Strom kann man messen Leitungslänge und Querschnitt und bei großen Leitungslängen noch die Umgebungstemperatur und du kannst den Verlust ausrechnen. Bei Hochspannung kommen dann auch noch ein paar andere Sachen dazu. Interessieren tut es aber wahrscheinlich keinen, am Ende bezahlt das eh der Kunde.
     
  5. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: Übertragungsverluste der Versorger konkret bestimmen -Orten-

    Das hängt von vielen Sachen ab. Je höher die Spannung je einfacher ist es.
     
  6. #15 Elektro Mark, 14.10.2014
    Elektro Mark

    Elektro Mark Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.10.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    AW: Übertragungsverluste der Versorger konkret bestimmen -Orten-

    Wie funktioniert das genau, ich meine der versorger wird ja sehen wie viel er einspeist , aber wie kann er lokalisieren wo welche verluste entstehen? geschieht dies nur rein rechnerisch wie bigdie das beschrieben hat? darauf kann man sich doch nicht verlassen...
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.643
    Zustimmungen:
    724
    AW: Übertragungsverluste der Versorger konkret bestimmen -Orten-

    Ganz einfach, er speißt ein und er verkauft, die Differenz sind Verluste.
     
  8. #17 Elektro Mark, 15.10.2014
    Elektro Mark

    Elektro Mark Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.10.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    AW: Übertragungsverluste der Versorger konkret bestimmen -Orten-

    das klingt logisch. aber , wie lokalisiert er die verluste? ich mein es wird den versorger ja interessieren wo welche verluste herrschen und warum, um diese dann zu reduzieren.
    wie funktioniert das also, wie kann der versorger in einem zb. 15000 km langen netz eingrenzen wo überdurchschnittliche verluste herrschen um der sache auf den grund zu gehen!?
     
  9. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.643
    Zustimmungen:
    724
    AW: Übertragungsverluste der Versorger konkret bestimmen -Orten-

    Du unterstellst den Versorgern ein Interesse, welches sie nicht haben. Wenn etwas neu gebaut wird, will man bestimmte Grenzwerte einhalten, später kräht kein Hahn mehr danach, wo welche Verluste auftreten. Ich weis nicht, ob es heute noch so ist, aber früher gab es in Umspannwerken nicht mal eine Messung für den Eigenbedarf. Von der Straßenbeleuchtung bis zur Heizung ging alles elektrisch und floss praktisch in die allgemeinen Netverluste mit ein.
     
  10. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.335
    Zustimmungen:
    363
    AW: Übertragungsverluste der Versorger konkret bestimmen -Orten-

    Also, es gibt wohl einige Regulatorien. In meinem EVU ist die RWE tätig mit einem Pumpspeicherkraftwerk an der Eder.
    Das Kraftwerk geht wohl ans Netz, wenn Bedarf ist. Ansonsten wird damit Energie hochgeastet= gespeichert.

    Gruß Gert
     
  11. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.335
    Zustimmungen:
    363
    AW: Übertragungsverluste der Versorger konkret bestimmen -Orten-

    Wie das die Jungs auf den Spannungsebenen messen, weiß ich nicht, aber es gilt das Ohmsche Gesetz.

    Gruß Gert
     
Thema:

Übertragungsverluste der Versorger konkret bestimmen -Orten-

Die Seite wird geladen...

Übertragungsverluste der Versorger konkret bestimmen -Orten- - Ähnliche Themen

  1. DLE gegeneinander sperren lassen

    DLE gegeneinander sperren lassen: Hallo, ich bin neu hier und habe schon einmal eine Frage: Im Haus befindet sich ein Boiler. Dieser soll gegen 2 DLE ausgetauscht werden. Da mir...
  2. Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz

    Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz: Hallo zusammen, mir wurde heute erzählt dass bei der Verwendung eines DC Überspannungsschutzes der Potentialausgleich der PV-Anlage direkt auf...
  3. Türsprechanlage durch Funksender erweitern

    Türsprechanlage durch Funksender erweitern: Hallo, ich möchte eine Gegensprechanlage erweitern. Und zwar möchte ich durch ein Funkrelais den Türöffner betätigen. An welche Stelle muss ich...
  4. Siedle HTC 711 - extra externe klingel oder gong

    Siedle HTC 711 - extra externe klingel oder gong: Hallo, habe hier das Siedle system mit 5 HTC-711 anlagen mit GC 612 kontroller. Alles im eigenen haus als sprechanlage und funktioniert sehr...
  5. Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf

    Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf: Hallo und servus, Ich bin Betreiber einer Station für Stand Up Paddeln und suche einen Automaten, wo jederzeit ich oder auch Kunden, auch wenn...