Umgang mit Multimeter

Diskutiere Umgang mit Multimeter im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo, habe eine Platine ->[ATTACH]mit zwei Schnitten (gelb gekennzeichnet) und ein uralt Multimeter ->...

  1. koksss

    koksss Neues Mitglied

    Dabei seit:
    10.02.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe eine Platine -> Untitled.jpg mit zwei Schnitten (gelb gekennzeichnet)
    und ein uralt Multimeter -> http://www.radiomuseum.org/images/radio/i_c_e_milano/supertester_680g_434876.jpg

    Ich möchte die zwei Schnitte wieder verbinden und mit dem Multimeter möchte ich sichern, das die leitungen wieder funktionieren und das ich nicht auf andere Leitungen(rot gekennzeichnet) treffe und wohlmöglich einen Kurzschluss verursache.

    Leider bin ich mit dem Multimeter nicht geübt und habe auch keine Anleitung - Darum Verlasse ich mich auf eure Hilfe :)

    Danke
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Umgang mit Multimeter. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.653
    Zustimmungen:
    475
    AW: Umgang mit Multimeter

    Moin,

    Der Supertester hat mehrere Widerstands- Meßbereiche, damit kannst Du die Durchgängigkeit der Verbindungen prüfen und auch Kurzschlüsse feststellen.
    Zur Widerstandsmessung benötigt der 680G eine 3- Volt Batterie, Typ 2R10 (70mm lang, 20mm Ø).
    Da die mitunter schwer zu beschaffen ist, kann man mit etwas Geschick auch 2 1,5 V Typ Micro AAA reinbasteln.

    Zur Wid.- messung eine Strippe in "Ω", die andere z.B. in "Ω x 1". Zum Abgleich die Strippen kurzschließen und mit dem Regler "REG" Nullabgleich machen. Die "Ω"- Skala ist die obere, 0 Ω ist rechts.

    Ich hab den 680R, baugleich mit 680G, aber mit Meßbereichsverdoppelung, und arbeite sehr gern damit.

    Gruß Gert ICE Milano.jpg
     
Thema:

Umgang mit Multimeter

Die Seite wird geladen...

Umgang mit Multimeter - Ähnliche Themen

  1. Umgang mit Elektrolytresten und Vorgaben zur Akkumulatorenreinigung

    Umgang mit Elektrolytresten und Vorgaben zur Akkumulatorenreinigung: Recht freundliches Hallo , freut mich sehr, ein beruflich fachlich strukturieres Forum gefunden zu haben. Seid gegrüßt. Kann sein das ich sehr...
  2. Alte Klingel mit Drücker funktioniert nicht mehr

    Alte Klingel mit Drücker funktioniert nicht mehr: Guten Tag in die Runde, wir haben hier in einem Zweiparteienhaus im Dachgeschoss eine alte Klingelanlage mit Drücker. Leider hat sich diese Stück...
  3. Probleme mit 3 Phasen (nicht komplett vorhanden)an Hobelmaschine

    Probleme mit 3 Phasen (nicht komplett vorhanden)an Hobelmaschine: Hi, der erste Forumsbeitrag meinen Leben. Ich habe vor ein paar Tagen eine alte Hobelmaschinen bekommen, habe alles soweit fertig gemacht und dann...
  4. AV / SV Spannungsversorgung mit USV als zweite Redundanz

    AV / SV Spannungsversorgung mit USV als zweite Redundanz: Guten Tag zusammen, wir haben einen Kunden aus dem Medizinbereich für den wir gerade diverse Arbeiten erledigen. Nun kam die Frage auf, ob wir...
  5. 5er Türklingel mit Sprechanlage

    5er Türklingel mit Sprechanlage: Hallo zusammen. Hoffe, dass ich mich hier schlau machen kann. Ich würde hauptsächlich aus optischen Gründen gerne bei einem 5-Familienhaus das...