Und nochmals Rauchmelder mit seperater Spsversorgung!

Diskutiere Und nochmals Rauchmelder mit seperater Spsversorgung! im Brandschutz Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo! Ich bin gerade dabei, ein paar Rauchmelder zu installieren, allerdings auch mit seperater Spannungsversorgung. Das wär ja alles kein...

  1. #1 Alexander1980, 04.08.2008
    Alexander1980

    Alexander1980 Strippenzieher

    Dabei seit:
    09.03.2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich bin gerade dabei, ein paar Rauchmelder zu installieren, allerdings auch mit seperater Spannungsversorgung. Das wär ja alles kein Problem, 9 Volt Netzteil ran,keine Batterien rein, und schon funktionierts. Nur möchte ich noch einen kleinen Puffer drinhaben für Stromausfälle. Ich hab mir das so gedacht:
    Die Melder sind ja sowieso miteinander verdrahtet, deshalb würde zur Überbrückung eine (aufladbare) Batterie in einem Melder reichen, der alle anderen mitversorgt. Der Akku wird nicht belastet und wird geladen, wenn das Netzteil den Strom abgibt, und wenn Stromausfall wäre, dann kommt halt ein paar Minuten/Stunden lang der Strom von dem Akku, bis eben wieder das Netzgerät diesen liefert. Macht das der 9V Blockakku mit, oder mag der die konstanten 9V nicht?

    Ist dies so möglich, und welche Melder sind zu Empfehlen,welche auch vernetzbar sind via Kabel? RM mit einem Anschluss für seperate Stromversorgung hab ich leider noch keine gefunden. Gibts sowas überhaupt?

    Gruß
    Alexander
     
  2. Anzeige

  3. #2 Alexander1980, 06.08.2008
    Alexander1980

    Alexander1980 Strippenzieher

    Dabei seit:
    09.03.2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    AW: Und nochmals Rauchmelder mit seperater Spsversorgung!

    Hab gerade mal ein altes Ladegerät für Akkus aufgeschraubt. Da ist nur ein Trafo drin, 4 Dioden(Brückengleichrichter, und ein paar Widerstände. aber die sind wahrscheinlich nur für die LED´s der Anzeige da.
    Also dürfte doch eine konstante 9V-Spannung dem 9V-Blockakku nix ausmachen.
    Oder irre ich da?
     
  4. jet

    jet Hülsenpresser

    Dabei seit:
    03.04.2006
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    2
    AW: Und nochmals Rauchmelder mit seperater Spsversorgung!

    Hallo Alexander1980,

    9V Blockakkus bestehen aus Knopfzellenakku. Diese sind recht empfindlich. Bei deiner Beschaltung wird dieser Blockakku konstant geladen, dies führt zum Ausgasen und zu einem Memoryeffekt. Nach zwei Jahren dürfte der Akku keine Energie mehr abgeben. Das zweite problem sowohl bei der Versorgung, als auch beim Akkubetrieb - wie lange sind die leitungen und deren Querschnitt, bei 9V ist der Spannungsfall eine wichtige Größe. Je nach Leitungslänge kommen am Ende wahrscheinlich nur noch 5-6V an.
     
Thema:

Und nochmals Rauchmelder mit seperater Spsversorgung!

Die Seite wird geladen...

Und nochmals Rauchmelder mit seperater Spsversorgung! - Ähnliche Themen

  1. Messen und Prüfen

    Messen und Prüfen: Hallo zusammen, betreffend den Beitrag von @Elektro mit dem folgenden Link hätte ich eine Frage: Messungen Anlagen und Geräte VDE, BG, VDS Mit...
  2. eingebaute Lüsterklemme von Hängeleuchte durchgeschmort - Gründe?

    eingebaute Lüsterklemme von Hängeleuchte durchgeschmort - Gründe?: Hallo Zusammen, nachdem unsere Hängeleuchte plötzlich ausging, habe ich sie abgeschraubt und mal nachzuschauen. Da bot sich mir folgendes Bild:...
  3. Suche Schalterserie und Schalterhersteller

    Suche Schalterserie und Schalterhersteller: Hallo, ich möchte einen Taster aus einer Schalterserie aus ca. den 80zigern gegen einen des gleichen Typs wechseln. Kennt jemand den...
  4. Kostenlose Sonderauszüge zur DIN VDE 0100 und VDE 1000 für Auszubildende und Studenten

    Kostenlose Sonderauszüge zur DIN VDE 0100 und VDE 1000 für Auszubildende und Studenten: Direkt beim VDE Verlag gefunden. Umfangreiche Auszüge aus den Normen...
  5. Phase und Neutral haben Durchgang

    Phase und Neutral haben Durchgang: Moin, bei einer Fehlersuche ist mir aufgefallen, das meine Kappsäge einen Durchgang hat. Will sagen, wenn ich das Messgerät an die beiden "Pins"...