VDE 0100-530 2p vs 1p+N

Diskutiere VDE 0100-530 2p vs 1p+N im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Forum. Schon seit Ewigkeiten verbaut die Firma 2-polige LS (Eaton PXL...), um den L und N zu überwachen und gleichzeitig abzuschalten. Jetzt...

Schlagworte:
  1. #1 michaneu, 09.02.2023
    michaneu

    michaneu Strippenzieher

    Dabei seit:
    26.01.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Forum.
    Schon seit Ewigkeiten verbaut die Firma 2-polige LS (Eaton PXL...), um den L und N zu überwachen und gleichzeitig abzuschalten. Jetzt wurde die genannte DIN vorgebracht und gefragt, ob das überhaupt zulässig sei, denn LS-Automaten, die den N abschalten dürfen, sind auch als N bezeichnet.
    Soweit L und N mechanisch miteinander verbunden sind und eine gemeinsame Auslösung garantieren, solange habe ich keine Bedenken. Ich habe kein Zugriff auf die besagte Norm, könnt ihr mir sagen, was da drin steht und worin ein tatsächlich und plausibler Unterschied besteht (2polig vs 1polig+N). Danke
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: VDE 0100-530 2p vs 1p+N. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Elektro, 09.02.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.429
    Zustimmungen:
    527
    Für mich ist bei 1+ N der N schaltend und bei 2 Pol. N überwacht sowie schaltend.
     
    michaneu gefällt das.
  4. #3 Kaffeeruler, 09.02.2023
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.517
    Zustimmungen:
    642
    Es spricht nix dagegen den N mit zu überwachen.

    siehe 0100-530 / 533.2.2

    Und in der 0100-430 steht dann dazu
    Man könnte natürlich auch mal bei eaton anfragen und sich damit absichern das der LSS dafür zugelassen ist.
    Der teufel steckt manchmal im detail wobei ich nicht glaube das dies der Fall ist
     
    michaneu gefällt das.
  5. #4 michaneu, 09.02.2023
    michaneu

    michaneu Strippenzieher

    Dabei seit:
    26.01.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    2
    Eaton verneint die Möglichkeit, den N mit abzuschalten- für die Zukunft ok, aber für vergangene Installationen?
    "weder vor, noch nach" = gehts hier um Millisekunden und wenn ja- warum?
     
  6. #5 Kaffeeruler, 09.02.2023
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.517
    Zustimmungen:
    642
    Das bezieht sich eher auf Drehstrom / u.a aufteilung in Wechselstromkreise, Thema Sternpunktverschiebung

    Hast du dazu was schriftliches ?
    Ich kenne auch einige Anlagen wo dies gemacht wurde, ist ja nun nicht so exotisch
     
    michaneu gefällt das.
  7. #6 michaneu, 09.02.2023
    michaneu

    michaneu Strippenzieher

    Dabei seit:
    26.01.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    2
    Im Datenblatt ziemlich weit unten: Mitschalten des Neutralleiters: Nein.
     

    Anhänge:

  8. #7 Kaffeeruler, 09.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 09.02.2023
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.517
    Zustimmungen:
    642
    Mitschaltender N = Nein bedeutet aber nicht das es untersagt ist sondern sagt hier aus das es ein überwachter Kontakt ist
    Würde da = Ja stehen wäre es ein 1+N
    In anderen Ländern wie Frankreich ist es ja auch gefordert m.w, auch bietet Eaton FI/LS kombis an wo L und N gesichert sind..

    Eaton direkt fragen

    M.e gibt es da keine Einwände


    Nachtrag:
    Auch in der VDE 0641-11 Beiblatt 1: 2019-02 Abs 6.8 kann man nachlesen das der N-Pol wenn denn erforderlich mit u ohne Schutzfunktion gefahren werden darf
     
    michaneu gefällt das.
  9. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.643
    Zustimmungen:
    724
    2 polige LS setzt man ein, wo der 2. Pol auch überwacht werden muss, z.B. 127/220V Netz. Da hat man ja 2 Phasen die geschaltet werden und egal ob du die eine oder die Andere mit Erde verbindest, muss der abschalten. Beim N braucht man die Überwachung theoretisch nicht, sie schadet aber auch nicht. Das Teil ist nur teurer. Beim 2 poligen sehe ich da kein Problem.
     
    michaneu gefällt das.
  10. #9 michaneu, 10.02.2023
    michaneu

    michaneu Strippenzieher

    Dabei seit:
    26.01.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    2
    Danke das war sehr hilfreich. Mal schauen, was Eaton selber dazu sagt. :hello:
     
Thema:

VDE 0100-530 2p vs 1p+N

Die Seite wird geladen...

VDE 0100-530 2p vs 1p+N - Ähnliche Themen

  1. Änderungen in der VDE 0100-530

    Änderungen in der VDE 0100-530: Morgen zusammen, als ich heute so durch die Neuerungen durchgeschaut habe, ist mit etwas in der 530er aufgefallen. Demnach sind FIs vom Typ AC...
  2. Seitenschneider VDE Auswahl

    Seitenschneider VDE Auswahl: Brüder Mannesmann oder PARKSIDE oder andere günstige Seitenschneider. Ich habe schon Markenware an Kabelschere, Kinpex Installationszange Zange...
  3. Kostenlose Sonderauszüge zur DIN VDE 0100 und VDE 1000 für Auszubildende und Studenten

    Kostenlose Sonderauszüge zur DIN VDE 0100 und VDE 1000 für Auszubildende und Studenten: Direkt beim VDE Verlag gefunden. Umfangreiche Auszüge aus den Normen...
  4. Verbindlichkeit VDE-AR-E 2100-712

    Verbindlichkeit VDE-AR-E 2100-712: Hallo, es geht um die obige VDE Anwendungsregel. Sie definiert sehr aufwenidge Anforderung an die Installation von PV-DC-Kabeln innerhalb des...
  5. Prüfung nach VDE 0100 600

    Prüfung nach VDE 0100 600: Guten Abend, ich habe von einem Kollegen der neu gebaut hat das Prüfprotokoll erhalten und wurde gefragt ob die Messwerte darin plausibel sind....