VDE / Netzfilter / Schrank

Diskutiere VDE / Netzfilter / Schrank im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Mahlzeit Jungs, Ich habe nun mein Mat für das Oberwellenproblem bei uns bekommen. Neben einer Spule ( 400V~/0,49mH ) wird auch ein...

Schlagworte:
  1. #1 Kaffeeruler, 27.04.2009
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.516
    Zustimmungen:
    642
    Mahlzeit Jungs,

    Ich habe nun mein Mat für das Oberwellenproblem bei uns bekommen.

    Neben einer Spule ( 400V~/0,49mH ) wird auch ein Kondensator ( 400V~/ 3x32,1µF ) im Parallelbetrieb zur Spule verbaut in einem Rittal Schrank gesichert mit extra Schloss und Hauptschalter. Gespeisst wird das ganze über 4x25mm² bei 50A.


    Meine Frage:

    Muss der Schrank irgend welche Besonderheiten aufweisen ( ausser die welche dem Standort , Erdung usw betreffen )

    Muss der Schrank, die Anlage irgendwie zusätzlich gesichert werden ( ausser Hauptschalter u Sicherungen ), zb sep abdeckung Spule od Kondensator ( haben zwar berührungsschutz aber wer weiss )

    Muss der Schrank zusätzliche Warnschilder erhalten und od ähnliches...



    Ist hald das erste mal :D

    Falls jemand Vorschriften oder gute Tipps dafür kennt wäre es klasse wenn ihr mir da weiterhelfen könntet

    Mfg Dierk
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: VDE / Netzfilter / Schrank. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: VDE / Netzfilter / Schrank

    Hallo,

    die meisten Kondensatoren haben Probleme wenn es zu warm wird.
    Hier solltest du über eine Zwangslüftung ( Ventilator ) nachdenken.
    Eskap z.B sagt , max 40 Grad.....

    Am Schrank muß ein Hinweisschild dran , welche Entladezeiten eingehalten werden müssen , bevor man den Kondensator berühren darf.

    Hat das Teil auch einen Regler ?

    Wir weisen per Schild immer daruf hin , das der Wandlereingang des Reglers nicht ohne weiteres aufgetrennt werden darf......
     
  4. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    382
    AW: VDE / Netzfilter / Schrank

    Nur zum Verständnis: Fabrikfertige Anlage oder planst/baust du das selber?
     
  5. #4 Kaffeeruler, 27.04.2009
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.516
    Zustimmungen:
    642
    AW: VDE / Netzfilter / Schrank

    @ ego

    Geplant von Fa. Schaffner ( Hardware technisch ) abgestimmt auf die Maschine
    bei dem Schrank und einbau/ aufbau halten die sich aber raus.

    Kompl. gibt es den Schrank net, oder wenn dann nicht mehr bezahlbar ;)

    Endverbraucher anlage, nicht für externe Kunden Bestimmt

    @Anni

    Regler = Nein

    nachfrage nach Lüfter habe ich auch an schaffner gestellt... beide Komponenten haben bis max. 50°C. Der Schrank ist zu max ca. 1/3 belegt und steht in normaler raumluft.

    Da ich selbst schon daran gedacht habe und du es auch erwähnst werde ich Ihn wohl einbauen.

    das mit den Entladezeiten werde ich morgen ebenfalls nochmals nachgehen...



    Gibt es sonst noch Details od Vorschriften?


    Vorab ersteinmal Dank euch beiden

    Mfg Dierk
     
Thema:

VDE / Netzfilter / Schrank

Die Seite wird geladen...

VDE / Netzfilter / Schrank - Ähnliche Themen

  1. Seitenschneider VDE Auswahl

    Seitenschneider VDE Auswahl: Brüder Mannesmann oder PARKSIDE oder andere günstige Seitenschneider. Ich habe schon Markenware an Kabelschere, Kinpex Installationszange Zange...
  2. Kostenlose Sonderauszüge zur DIN VDE 0100 und VDE 1000 für Auszubildende und Studenten

    Kostenlose Sonderauszüge zur DIN VDE 0100 und VDE 1000 für Auszubildende und Studenten: Direkt beim VDE Verlag gefunden. Umfangreiche Auszüge aus den Normen...
  3. VDE 0100-530 2p vs 1p+N

    VDE 0100-530 2p vs 1p+N: Hallo Forum. Schon seit Ewigkeiten verbaut die Firma 2-polige LS (Eaton PXL...), um den L und N zu überwachen und gleichzeitig abzuschalten. Jetzt...
  4. Verbindlichkeit VDE-AR-E 2100-712

    Verbindlichkeit VDE-AR-E 2100-712: Hallo, es geht um die obige VDE Anwendungsregel. Sie definiert sehr aufwenidge Anforderung an die Installation von PV-DC-Kabeln innerhalb des...
  5. Prüfung nach VDE 0100 600

    Prüfung nach VDE 0100 600: Guten Abend, ich habe von einem Kollegen der neu gebaut hat das Prüfprotokoll erhalten und wurde gefragt ob die Messwerte darin plausibel sind....