Ventilator mit Nachlaufsteuerung von zwei Stellen bedienbar

Diskutiere Ventilator mit Nachlaufsteuerung von zwei Stellen bedienbar im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen, ich sitze gerade an einer Nachlaufsteuerung für ein Ventilator und habe gerade ein Knoten im Kopf. Problem: Ich möchte ein...

Schlagworte:
  1. #1 joejoe1500, 02.03.2025
    joejoe1500

    joejoe1500 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich sitze gerade an einer Nachlaufsteuerung für ein Ventilator und habe gerade ein Knoten im Kopf.
    Problem:
    Ich möchte ein Ventilator mit Drehstrommotor von zwei oder mehr stellen ansteuern.
    An jeder Bedienstelle soll ein EIN und AUS Taster vor liegen. Ebenfalls eine Rückmeldeleuchte für AN.

    Durch kurzes drücken von EIN soll der Ventilator mit einer Nachlaufzeit (Eltako MFZ12DX-230V) laufen.
    Wird AUS gedrückt soll der Ventilator AUS gehen UND die Nachlaufsteuerung zurückgesetzt/abgeschaltet werden.

    Aktuell hab ich das Problem das mit drücken von AUS der Ventilator zwar kurz ausgeht. Ist die Nachlaufzeit aber noch nicht abgelaufen läuft der Motor aber wieder an.

    Bin für Lösungen offen, vielen Dank.
     
  2. Anzeige

  3. #2 Strippentod, 02.03.2025
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.586
    Zustimmungen:
    254
    Wie ist der Eltako angeschlossen (B1-A2 / B2/A2), und wie ist er aktuell konfiguriert ?
     
  4. #3 gert, 03.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 03.03.2025
    gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.653
    Zustimmungen:
    475
    Moin Joejoe,

    Du mußt da erstmal eine normale Selbsthaltung bauen, mit einem Hilfskontakt vom Schütz oder nimmst halt ein Hilfrelais.
    Die Selbsthaltung wird dann nach Zeitablauf durch das Eltako unterbrochen.

    Ich habs mal aufgemalt, wie das funktionieren könnte.
    Einstellung EW. (Evtl. muß der B2 direkt auf L1).

    Bei mehreren Bedienstellen müssen die Öffnertaster in Reihe, die Schließertaster parallel geschaltet werden.

    Den Anhang 24617 betrachten

    Gruß Gert
     
  5. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.653
    Zustimmungen:
    475
    Ooops, hier ist das Gemälde:

    foren 03.03.2025 joejoe Zeitsteuerung.JPG

    Gruß Gert
     
    Strippentod gefällt das.
  6. #5 joejoe1500, 03.03.2025
    joejoe1500

    joejoe1500 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gert, Hallo Strippentod,
    vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. @gert -> Vielen Dank für die Darstellung und die Mühen. In dieser ist allerdings ein MFZ12DX-UC dargestellt. Beim MFZ12DX-230V sieht das etwas anders aus. Aber ich würde hier dann mal ebenfalls die Spannungsversorgung L mit dem AUS-Taster unterbrechen. Das hatte ich bisher noch nicht. Ich hoffe das die kurze Tastzeit ausreicht den Eltako zurückzusetzen. Wird ein paar Tage brauchen bis ich das ausgetestet habe. Werde dann mal Rückmelden. Vielen Dank.
     

    Anhänge:

  7. #6 joejoe1500, 03.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 03.03.2025
    joejoe1500

    joejoe1500 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hier dann die Version mit dem Eltako MFZ12DX-230V und den Vorschlag von Gert. Die 2. Bedienstelle ist jetzt auch drin. Sollte jemanden noch etwas auffallen gern posten. Einstellung am Eltako würde ich dann auf EW -> Einschaltwischer einstellen.
     

    Anhänge:

  8. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.702
    Zustimmungen:
    940
    Ich würde das
    MFZ12PMD-UC nehmen. Das hat Anschlüsse für Zentral Ein und Aus. Dadurch brauchst du für Aus und Ein nur Schließer kannst also alle Aus Taster parallel schalten
     
  9. #8 joejoe1500, 05.03.2025
    joejoe1500

    joejoe1500 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank bigdie für den Tip.
    Kann mir da ja auch die Selbsthaltung ersparen.
    Ich hab es mal aufgepint. Hoffe das es so passt.
     

    Anhänge:

Thema:

Ventilator mit Nachlaufsteuerung von zwei Stellen bedienbar

Die Seite wird geladen...

Ventilator mit Nachlaufsteuerung von zwei Stellen bedienbar - Ähnliche Themen

  1. Anschluß eines Deckenventilators mit Licht und Dimmfunktion

    Anschluß eines Deckenventilators mit Licht und Dimmfunktion: Hallo, ich habe mir diesen Deckenventilator gekauft:...
  2. Ventilator mit Lampe im Zimmer! Ventilator soll sich abstellen!?Ideen?

    Ventilator mit Lampe im Zimmer! Ventilator soll sich abstellen!?Ideen?: Hallo Im Sommer muss ich in meiner Dachbodenwohnung den Ventilator im Schlafzimmer anmachen.Sauwarm. Habe momentan eine Zeitschaltuhr zwischen, in...
  3. Motor mit Heizventilator und Reparatuschalter

    Motor mit Heizventilator und Reparatuschalter: Hallo zusammen, Zuerst mal muss ich sagen dass ich kein Elektriker bin und auch nicht vor hab das selbst zu bauen. Mir geht es grad nur um den...
  4. Wer kennt sich mit Ventilatoren im Bad aus?

    Wer kennt sich mit Ventilatoren im Bad aus?: Hallo Leute, mal was ganz anderes! Ich habe mal ne Frage an einen richtigen Elektriker (oder Bad-Installateur, der villeicht auch im Forum...
  5. radialventilator anschließen

    radialventilator anschließen: Hallo weißt jemand wie ich den anschließend kann habe vilen danke