Verschiedene Fragen zum Sicherungskasten

Diskutiere Verschiedene Fragen zum Sicherungskasten im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, da ich demnächst mein Haus in Schweden neu machen lassen möchte und mit den schwedischen Elektrikern nicht so glücklich bin, wollte ich mal...

  1. #1 SvenSchweden, 09.11.2019
    SvenSchweden

    SvenSchweden Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.11.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, da ich demnächst mein Haus in Schweden neu machen lassen möchte und mit den schwedischen Elektrikern nicht so glücklich bin, wollte ich mal ein Paar Fragen stellen,Um wenigstens etwas zu verstehen, ob dass richtig ist.

    Ich möchte einen sicherungskasten mit drei Etagen a 12 Sicherungen haben. Bekommt jede Reihe einen Fi? Wenn ja, jeder mit drei Phasen und N? Wo würde dann N von dem jeweiligen FI gehen?


    danke Euch Viele liebe Grüße!
     
  2. Anzeige

  3. #2 Kaffeeruler, 09.11.2019
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.599
    Zustimmungen:
    673
    In dt haben wir generellen FI Schutz, Schweden m.e. noch nicht.
    Hier würde man als min. 3 FI´s verbauen, für jede Reihe einen
    Ebenso würde niemand hier eine 3 Reihige Verteilung nehmen sondern min. 5 Reihen.. Sonst wird es eng, unschön, reserven fehlen und über Wärmeabfuhr kann man sich dann auch streiten

    Jeder FI wird mit 3phasen und N angefahren, die N- Leiter nach dem FI kommen auf jeweils eine separate N-Schiene

    Alternative wäre die Verwendung von FI/LS Schaltern, kosten unterm strich etwas mehr aber man spart platz und hat mehr
    ausfallsicherheit.

    Siemens bietet diesen z.B in Baugröße einer normalen Sicherung an

    Mfg Dierk
     
  4. #3 SvenSchweden, 09.11.2019
    SvenSchweden

    SvenSchweden Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.11.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, Dierk, danke dir vielmals. Ja die Elektrik ist hier leider eine Katastrophe. Es wird auch immer der kürzeste Weg genommen. Gruselig. Problem ist leider, dass deutsche Handwerker in Schweden oft den Kunden abzocken, nicht alle, aber erstmal den richtigen finden.
    Wie wird das mit dem Grün Gelben gelöst? Habe gesehen, da sind ja weniger Eingänge, als LSA möglich. vielen Dank schonmal
    Achso, es ist auch ein zweiter Kasten geplant aus Platzgründen :)
     
  5. #4 Kaffeeruler, 09.11.2019
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.599
    Zustimmungen:
    673
    die PE´s kommen alle auf eine schiene soweit ausreichend.. je nach Verteiler / Hersteller lassen sich die Schienen erweitern oder noch welche hinzufügen die es im Zubehör dann zu kaufen gibt

    Mfg Dierk
     
  6. #5 Strippe-HH, 10.11.2019
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.531
    Zustimmungen:
    228
    Ich hatte es mal anderweitig mitbekommen dass in Schweden noch viel Klassische Nullung in Altanlagen gibt.
    Dieses müsste erst einmal geprüft werden, denn sonst sind FI-Schalter witzlos.
     
Thema:

Verschiedene Fragen zum Sicherungskasten

Die Seite wird geladen...

Verschiedene Fragen zum Sicherungskasten - Ähnliche Themen

  1. Verschiedene Fragen zu Elektosanierung

    Verschiedene Fragen zu Elektosanierung: Hallo, erstmal hoffe ich, dass ich im richtigen Unterforum gelandet bin. Wenn nicht, bitte nicht böse sein :) Meine Fragen beziehen sich auf das...
  2. 2 verschiedene Türsprechanlagen mit 1 Eingangstor anschließen

    2 verschiedene Türsprechanlagen mit 1 Eingangstor anschließen: Hallo erfahrene Nutzer, Ich möchte 2 verschiedene Türsprechanlagen mit 1 Türöffner/Einganstor anschließen. 1 Türsprechanlage mit Videofunktion...
  3. Aderendhülsen, TWIN etc. mit verschiedenen Querschnitten pressen

    Aderendhülsen, TWIN etc. mit verschiedenen Querschnitten pressen: Guten Morgen! Mal ein leider vielfach nicht beachtetes Thema zur Diskussion: Beispiel: TWIN-Hülse, 6mm², normalerweise werden dort 2x 6mm²...
  4. Nullleiter verschiedener Absicherungs-Kreise durch gleiches Rohr - wie kennzeichnen?

    Nullleiter verschiedener Absicherungs-Kreise durch gleiches Rohr - wie kennzeichnen?: Hallo, bei uns ist die Aussen-Steckdose vom Balkon durch ein Installationsrohr ins Wohnungsinnere geführt und dort an den gleichen...
  5. Stromstoßschalter mit 2 Eingängen für 2 verschiedene Außenleiter?

    Stromstoßschalter mit 2 Eingängen für 2 verschiedene Außenleiter?: Hallo, gibt es Stromstoßschalter mit 2 Eingängen für 2 verschiedene Außenleiter, die auf denselben Ausgang wirken? Also zum Nachrüsten, wenn an...