Verteilungs-Erneuerung: Ein paar Fragen

Diskutiere Verteilungs-Erneuerung: Ein paar Fragen im Materialauswahl Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo! Ich will einen Hager System 80SL Schrank "erneuern". Also die alten Automaten (L16er) rauswerfen, B16er rein, RCD nachrüsten, ein paar...

  1. #1 homer092, 28.09.2011
    homer092

    homer092 Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    3
    Hallo!

    Ich will einen Hager System 80SL Schrank "erneuern". Also die alten Automaten (L16er) rauswerfen, B16er rein, RCD nachrüsten, ein paar neue Stromkreise, Treppenhausschaltung integrieren usw.

    Zum Schrankaufbau:
    Unten 3x50A Diazed. Darüber der Zähler. Vom Zähler abgehend gibts drüber eine Reihe in der 2 Neozed Blöcke sitzen. Einer für eine UV in einer seperaten Wohnung und einer mit 3x35A für die HV selbst die auch die einzige Verteilung für das Haus ist.

    Die Brücken dort sind etwas seltsam gemacht, es geht die Zuleitung 2 Phasen auf den linken Block, 1 auf den rechten und die Brücken dementsprechend unten gemacht. Mit Gabelschuhen jeweils unter eine Schraube der Schellen der Neozed-Blöcke.

    Hier schon die 1. Frage, gibts da nicht was besseres? Neozed Blöcke mit Phasenschiene z.b.? Oder was ich mir auch überlegt hab, kann ich den Neozed Block für die HV weglassen und nur nen Hauptschalter setzen? Ist ja eh alles mit 10mm² verdrahtet also auch mit 50A belastbar, ist in neubauten ja nicht anders.

    Dann wollte ich Reihenklemmen (phoenix pik4-pe l nt) benutzen für die abgehenden Leitungen und intern dann flexibel verdrahten. Ist einfach schöner und übersichtlicher find ich.
    Die Klemmen sind aber nur bis 4mm². Meine Frage war nun obs da auch Klemmen mit 10mm² gibt die zu diesen kleineren Kompatibel sind, dass ich die N-Schiene z.B. durchgehend machen kann? Also z.B. links 4 dicke Klemmen mit 10mm² für L1-3, N + PE, dann L1-3 auf die Automaten gebrückt, der N über die Kupferschiene mit Trennklemmen verbunden und der PE über die Hutschiene.

    Danke schonmal für ein paar antworten ;)
     
  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.636
    Zustimmungen:
    724
    AW: Verteilungs-Erneuerung: Ein paar Fragen

    Wolltest du nicht FIs nachrüsten, dann brauchst du pro FI eine separate N Schiene und musst mit dem 10mm² direckt auf die FIs
     
  4. #3 homer092, 28.09.2011
    homer092

    homer092 Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    3
    AW: Verteilungs-Erneuerung: Ein paar Fragen

    ja aber nicht alle Stromkreise laufen über FI. Nur etwa die Hälfte. Daher hät ich z.B. eine Schiene an der auch 5 große Klemmen für die Zuleitung sind und die Abgangsklemmen für die Stromkreise ohne RCD und dann einen 2. Teil Reihenklemmen mit extra N-Schiene der dann über den RCD läuft.
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.636
    Zustimmungen:
    724
  6. #5 homer092, 28.09.2011
    homer092

    homer092 Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    3
    AW: Verteilungs-Erneuerung: Ein paar Fragen

    ja ich weiß, dachte nur es ist vielleicht schöner wenn man da nur klemmen nebeneinander hat und nicht noch so ein stück schiene das rausguckt mit der klemme dran :) aber das werde ich dann wohl so machen.
     
  7. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.179
    Zustimmungen:
    385
    AW: Verteilungs-Erneuerung: Ein paar Fragen

    Dann nimm doch z.B. ne STN6.
     
  8. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.636
    Zustimmungen:
    724
  9. #8 Jörg67, 29.09.2011
    Jörg67

    Jörg67 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    04.09.2009
    Beiträge:
    3.025
    Zustimmungen:
    7
    AW: Verteilungs-Erneuerung: Ein paar Fragen


    Gibt es. Hab ich auch erst kürzlich entdeckt, geniale Dinger.

    D0-Einbau-Sicherungssockel
     
  10. #9 homer092, 29.09.2011
    homer092

    homer092 Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    3
    AW: Verteilungs-Erneuerung: Ein paar Fragen

    ja diese sorte sockel kenne ich ;) habe ich im Lehrgang und in meiner Prüfung schon gesehen und sind nicht mal teuer gibts ab 7 EUR zu kaufen.
     
  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.636
    Zustimmungen:
    724
    AW: Verteilungs-Erneuerung: Ein paar Fragen

    Es gibt auch 3phasenschiene für normale Neozedsockel zumindest für die größeren mit Doppellasche
     
Thema:

Verteilungs-Erneuerung: Ein paar Fragen

Die Seite wird geladen...

Verteilungs-Erneuerung: Ein paar Fragen - Ähnliche Themen

  1. Schalter einbauen zur Steuerung von elektrische Hydraulik

    Schalter einbauen zur Steuerung von elektrische Hydraulik: Hallo zusammen, ich habe mir eine 3-Punkt-Aufnahme für ein Quad gebraucht gekauft. Um sie auf und ab zu senken ist eine elektronische Hydraulik...
  2. Stromerzeuger (inverter) keine Spannung am Ausgang

    Stromerzeuger (inverter) keine Spannung am Ausgang: Guten Tag zusammen, für meinen ersten Beitrag hab ich gleich ne kleine harte Nuss zum knacken. Ich habe ein Inverterstromagregat bei mir welches...
  3. Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf

    Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf: Hallo und servus, Ich bin Betreiber einer Station für Stand Up Paddeln und suche einen Automaten, wo jederzeit ich oder auch Kunden, auch wenn...
  4. eingebaute Lüsterklemme von Hängeleuchte durchgeschmort - Gründe?

    eingebaute Lüsterklemme von Hängeleuchte durchgeschmort - Gründe?: Hallo Zusammen, nachdem unsere Hängeleuchte plötzlich ausging, habe ich sie abgeschraubt und mal nachzuschauen. Da bot sich mir folgendes Bild:...
  5. Woher weiß ich wie viel Watt ein Akku abgeben kann

    Woher weiß ich wie viel Watt ein Akku abgeben kann: Hallo, ich bin gerade dabei mir eine Musikbox zu bauen und habe eine Frage zum Akku: Wenn mein Akku 24V und 8Ah hat, wie kann ich dann...