Von Haus in Carport

Diskutiere Von Haus in Carport im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo zusammen, folgendes Szenario: Ich möchte eine kleine neue Unterverteilung in einem neu gebautem Carport realisieren. Mein Plan könnt ihr...

  1. #1 H. Korn, 04.04.2024
    H. Korn

    H. Korn Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    04.04.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    folgendes Szenario:

    Ich möchte eine kleine neue Unterverteilung in einem neu gebautem Carport realisieren.

    Mein Plan könnt ihr im Anhang sehen. Die Schwarze Kennzeichnung ist die aktuelle Verdrahtung und meine rote Kennzeichnung ist, wie ich es geplant hätte und möchte nun von euch wissen, ob das so geht.

    Es ist bereits eine entweder 1,5mm² oder eine 2,5mm² Leitung vom Haus in das Carport verlegt (Nicht von mir). Ich hätte mir gedacht, sollte es eine 2,5mm² Leitung sein, würde ich eine Vorsicherung von 20A und Sicherungen von 16A in der neuen kleinen UV (Carport) planen.
    Sollte es eine 1,5mm² Leitung ins Carport sein würde ich eine 16A Vorsicherung und Sicherungen von 10A in der kleinen UV (Carport) planen.

    FI habe ich einen 40A / 30mA, sollte also somit schonmal klappen.

    Die Hauptleitungsklemmen müsste nur vergrößert werden, damit an dieser insgesamt 3 FI´s angeschlossen werden können.

    Was sagt ihr dazu?
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    Schau mal hier: Von Haus in Carport. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Strippe-HH, 04.04.2024
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.629
    Zustimmungen:
    249
    Da kannst du Planen wie du willst das ganze ist nicht Selektiv.
    Erst eine stärkere Zuleitung von mindestens 5x6mm² wäre nötig.
    Aber das wurde ja schon im Nachbarforum ausreichend diskutiert.
     
    elo22 gefällt das.
  4. #3 H. Korn, 04.04.2024
    H. Korn

    H. Korn Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    04.04.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Grüße,

    ich versuche mir so viele Meinungen einzuholen wie möglich. Ist ja nichts falsch dran oder?

    Aber wie denn ausgerechnet die 35A oder die 6mm²

    Was ist da an meiner Selektivität nicht richtig. Kannst du es mir den ndann wenigstens bitte richtig erklären.
     
  5. #4 Strippentod, 04.04.2024
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.541
    Zustimmungen:
    243
    Wozu im Carport noch eine extra UV mit Sicherungen und sich so mit unzureichender Selektivität rumärgern ?
     
  6. #5 H. Korn, 04.04.2024
    H. Korn

    H. Korn Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    04.04.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Also einfach im UV vom Haus einen weiteren FI mit zugehörigeren Sicherungen verbauen und fertig? Auch hier ohne Vorsicherung möglich?
     
  7. #6 H. Korn, 04.04.2024
    H. Korn

    H. Korn Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    04.04.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Oder wird eine Vorsicherung immer notwendig?
     
  8. #7 Strippentod, 04.04.2024
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.541
    Zustimmungen:
    243
    Was genau willst du denn betreiben im Carport. Bisschen Licht und ein paar Steckdosen ?
     
  9. #8 H. Korn, 04.04.2024
    H. Korn

    H. Korn Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    04.04.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau. Ist wirklich nicht viel.

    Lampen: 4x mit je ca 60W
    2x Steckdosen für Ladegeräte (Akkus)

    In der UV vom Haus ist noch eine Sicherung als Reserve (B16), die könnte ich benutzen.
    Die Zuleitung ist entweder 1,5mm² oder 2,5mm² und die Länge ca 25m maximal.

    Ist da noch was zu beachten?
     
  10. #9 H. Korn, 04.04.2024
    H. Korn

    H. Korn Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    04.04.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ist auch alles nur einphasig, also brauche ich keine 3 Sicherungen
     
  11. #10 Strippentod, 04.04.2024
    Strippentod

    Strippentod Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.541
    Zustimmungen:
    243
    Na da ist doch alles entspannt. Im Carport ne große Verteilerdose (oder von mir aus auch eine kleine UV) setzen, und von da aus alles (ohne weitere Sicherung) verkabeln.
    Sollte das aber tatsächlich nur eine 1,5er Zuleitung sein, so solltest du bei der Länge auf 13A oder 10 A runter gehen, wegen dem maximal zulässigen Spannungsfall.
     
    Elektro gefällt das.
Thema:

Von Haus in Carport

Die Seite wird geladen...

Von Haus in Carport - Ähnliche Themen

  1. Generator 60 Meter entfernt von Häuschen

    Generator 60 Meter entfernt von Häuschen: Hallo. Ich habe eine Solaranlage, die 60 m vom Häuschen entfernt ist. Ich würde gerne alles richtig erden und FI-/RCD-Sicherungen einbauen. Und...
  2. Potentialausgleich von Gartenhaus - aber wie?

    Potentialausgleich von Gartenhaus - aber wie?: Hallo zusammen und erstmal einen schönen Nachmittag, ich bin bei meinem aktuellem Vorhaben durch die verschiedenen Meinungen zweier...
  3. Haus von 1979 fit für die Zukunft machen.

    Haus von 1979 fit für die Zukunft machen.: Hallo, wir haben das Haus (BJ 1979) vom Opa meiner Frau übernommen und bauen es derzeit nach unseren Wünschen um. Hierzu gehört auch die...
  4. Siedle BTS 750 klingelt nicht mehr (von Haustür)

    Siedle BTS 750 klingelt nicht mehr (von Haustür): Hallo zusammen, ich habe ein Problem und stehe aktuell voll auf dem Schlauch. In einem Mehrfamilienhauses befindet sich eine Siedle Sprechanlage...
  5. Umbau von Starkstrom auf Haushaltsstrom

    Umbau von Starkstrom auf Haushaltsstrom: Moin Moin , Ich habe mir heute einen Stoßschneider gekauft. Dieser wird über Starkstrom betrieben (mit 4 Polen) Mein Starkstrom Anschluss...