Vor 20 Jahren neue Holzdecke eingezogen ins alte Haus, nun sind die Abzweigdosen über der Decke?

Diskutiere Vor 20 Jahren neue Holzdecke eingezogen ins alte Haus, nun sind die Abzweigdosen über der Decke? im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Da hat damals niemand über nach gedacht! Ich nicht! Der Tischler nicht! und meine Eltern schon garnicht! Damals herschte die Meinung, warum...

  1. #1 Blitz009, 01.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.08.2023
    Blitz009

    Blitz009 Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    2
    Hallo
    Da hat damals niemand über nach gedacht!
    Ich nicht! Der Tischler nicht! und meine Eltern schon garnicht!
    Damals herschte die Meinung, warum die alte Holzdecke rausreißen, das dämmt doch noch zusätzlich;(
    Die neue einfach paar Zentimeter darunter! und altes Haus, wie man weiß, decken alle sehr hoch.
    Nun haben wir den Salat!
    Heute weiß ich -> Jede Abzweigdose muss frei zugänglich sein<-
    Das ist die rechtliche Seite! Aber auch "brandtechnisch"....was ist, wenn da oben mal was drin "brutzelt"...das würde man erst merken, wenn es zu spät ist. Die Abzweigdosen sitzen quasi über der Holzdecke, quasi in der Holzdecke.

    Das mindeste was man tun kann, ist, die vorhanden alten Dosenklemmen (Lüsterklemmen) zu tauschen gegen moderne Wago Klemmen, gleichzeitig alle Verbindungen kontrollieren.
    Da wo die Dosen sitzen, die Holzpanele irgentwie "lose" lassen...
    Das alles neu zu machen...fällt flach, weil einfach zuviel aufwand momentan.....laufe hier so schon auf den Zahnfleisch....
    Ich ärger mich da echt drüber! Weiß nicht wo früher das "Hirn" manchmal war.
    Vor 20 Jahren war das noch nicht so mit Internet, heute kann man hier bei Euch alles nachfragen und sich Rat holen...
    Was meint Ihr dazu? Man kann die Sache nicht einfach so "patchen"...weil man fast alle Kabel neu ziehen müsste, damit man nicht "neue" Klemmstellen bekommt, die dann wieder wo sitzen, wo man diese nicht haben will....
    Habe ja das Badezimmer neu gemacht, dort habe ich alles in "tiefe" Unterputzdosen verdrahtet...wunderbar!
    Das würde ich bei einer Neuinstallation auch glaube ich so machen! bietet sich bei Altbau einfach an.
    Und nicht an 5 Ader Kabel sparen, damit man flexibel umverdrahten kann.
     
  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.942
    Zustimmungen:
    772
    Was willst du jetzt hören, ist Murks Bleibt Murks. Und mal ehrlich wenn das nächste mal tapeziert wird 5 oder 6x schlitzen bis zur Decke und alles dann in den Schalterdosen klemmen, Leitungen über die Decke, dauert evtl einen Tag pro Raum und alles ist neu.
     
  4. #3 Blitz009, 04.08.2023
    Blitz009

    Blitz009 Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    2
    ok! Danke für Deine Meinung! Es ist immer Arbeit die faktisch Notwendig ist, aber kein Ergebnis zeigt in der Funktion.....schwer sich für sowas zu motivieren.
    Gruß
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.942
    Zustimmungen:
    772
    Motiviere dich halt mit Zusatzfunktionen. Wenn man mal Schmutz macht, dann möglichst an alles denken. Netzwerk, elektr. Rolladen, Heizkörperthermostate. Mehrere Leuchtenauslässe, Leitung für eine Klimaanlage. Auch wenn man es jetzt nicht braucht oder auch nie, Alle Leitungen rein, die man irgendwann mal brauchen könnte.
     
  6. #5 Gast001, 05.08.2023
    Gast001

    Gast001 Guest

    Oder es so lassen und mit allen risiken/evtl auftrettenden probleme spontan leben müssen
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.942
    Zustimmungen:
    772
    Ändert man den Zustand, kann man selbst den Termin bestimmen, Macht man es nicht, schlägt evtl. Murphys Gesetz zu.

    Ist aber auch die Frage, wie alt sind die Dosen evtl Alu, und wenn Alu, geklemmt oder gepresst. Bei gepresst würde ich mir keine Gedanken machen, ist nichts Anderes wie eine Muffe. Bei Kupfer und Wagoklemmen oder auch gelötet ist es ähnlich.
    Aber wie sieht den die Praxis in alten Häusern aus:
    -Leuchte an der falschen Stelle oder eine zu wenig, deswegen eine Affenschaukel unter der Decke
    -Steckdosen zu wenig und an falscher Stelle
    -Schalter zu hoch
    -Netzwerk z.B. am Fernseher fehlt
    -In der Küche fehlt mindestens die Steckdose für den getrennten Backofen, den heute jeder braucht, meißt aber noch einiges Andere.

    Irgendwann sollte man bei einer alten Anlage mal an Erneuerung denken. Smart Home hatte ich noch nicht erwähnt, muss nicht zwingend irgend welcher Funkkram sein, geht auch per Kabel, wenn es denn vorhanden ist.
    Und wenn ich es selbst bestimmen kann, bevor irgend etwas im Eimer ist, Zimmer für Zimmer immer wenn eh mal renoviert wird habe ich vorher auch viel Zeit für eine zukunftsichere Planung
     
  8. #7 Blitz009, 20.08.2023
    Blitz009

    Blitz009 Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    2
    Die Lebendszeit nimmt ab und wird nicht mehr....bin 48....habe nicht mehr soviel "bock" wie früher und soviel Kraft oder nennen wir es "Chaka"....

    Danke für Deinen Beistand! Altbau ist Albau so muss man es wohl sehen!
    Gruß
     
  9. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.942
    Zustimmungen:
    772
    Junger Spund:D
     
  10. #9 michaneu, 02.10.2023
    michaneu

    michaneu Strippenstrolch

    Dabei seit:
    26.01.2022
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    11
    "rechtlich" hast du nichts zu befürchten, es gibt kein Gesetz, dass verbietet, Verteilerdosen zu verstecken; nur der Anstand verbietet das.
    Und solange keine Fehler auftreten würde ich mir da auch keine Gedanken machen- never touch a running system ;)
     
  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.942
    Zustimmungen:
    772
    Ist zwar kein Anwaltsforum, aber in der Norm steht, Klemmstellen müssen zugänglich sein. und wenn man ganz spitzfindig ist, steht in NaV und evtl. auch in der Tab, das die Anlage der Norm entsprechen muss. Nav ist eine Verordnung und Tab ist Vertragsbedingung deines Versorgers.
     
Thema:

Vor 20 Jahren neue Holzdecke eingezogen ins alte Haus, nun sind die Abzweigdosen über der Decke?

Die Seite wird geladen...

Vor 20 Jahren neue Holzdecke eingezogen ins alte Haus, nun sind die Abzweigdosen über der Decke? - Ähnliche Themen

  1. Vorschriften für Steckdosen und Lichtschalter

    Vorschriften für Steckdosen und Lichtschalter: Hallo! kann mir jemand verraten, worauf man beim Kauf von Steckdosen und Lichtschaltern (alles Aufputz) achten muß, um solche zu bekommen, die...
  2. Wie wichtig ist Handwerkliche Vorbildung für eine Ausbildung als Elektroniker.

    Wie wichtig ist Handwerkliche Vorbildung für eine Ausbildung als Elektroniker.: Moin Leute, wie an dem Titel zu sehen wollte ich fragen wie wichtig eine Handwerkliche Vorbildung ist, für eine Ausbildung. Ich hatte gestern ein...
  3. Solaranlage und keine Potentialausgleichsschiene vorhanden....

    Solaranlage und keine Potentialausgleichsschiene vorhanden....: Hallo. Letzte Woche hat mir eine Solarfirma meine Anlage aufs Dach montiert und wollte anschließend die Elektrik fertig stellen. Hierbei wurde...
  4. Smartmeter mit (Ab-)Schaltvorrichtung

    Smartmeter mit (Ab-)Schaltvorrichtung: Hallo, hier und da liest und hört man davon, dass mit Smart-Metern Haushalte oder Teile davon (Wallbox, Wärmepumpe, Boiler, ...) zeitweise...
  5. Vorsicherung/Nachsicherung

    Vorsicherung/Nachsicherung: Bitte, wer kann mir erklären, wozu man die Dinger braucht?