Vorkehrungen gegen Stromausfall / Vorbereitung auf Blackout

Diskutiere Vorkehrungen gegen Stromausfall / Vorbereitung auf Blackout im Sonstiges Forum im Bereich OFF TOPIC; Hallo, wie hoch schätzt ihr die Gefahr eines großflächigen Stromausfalls ein? Habt ihr Vorkehrungen getroffen? Habt ihr euch überhaupt schonmal...

  1. xeno

    xeno Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    15.04.2016
    Beiträge:
    740
    Zustimmungen:
    68
    Hallo,

    wie hoch schätzt ihr die Gefahr eines großflächigen Stromausfalls ein? Habt ihr Vorkehrungen getroffen?
    Habt ihr euch überhaupt schonmal Gedanken zu dem Thema gemacht?

    Los ging die Diskussion hier ab Post Nr. 4
    http://www.elektrikforen.de/elektro...-einsatz-zwischen-2-8-3-8-kw-erfahrungen.html

    Ich dachte da könnte man mal einen eigenen Thread zu dem Thema starten.

    Los gehts! :)
     
  2. Anzeige

  3. ChuckS

    ChuckS Hülsenpresser

    Dabei seit:
    16.02.2015
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    4
    AW: Vorkehrungen gegen Stromausfall / Vorbereitung auf Blackout

    Ich habe keine Vorkehrungen getroffen und werde auch keine treffen.
    Außer KNX und EDV wird demnächst über eine USV gepuffert.

    Bei einem großflächigen Ausfall ist der fehlende Strom weniger das Problem, als die Reaktion der Menschen auf diesen.
     
  4. xeno

    xeno Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    15.04.2016
    Beiträge:
    740
    Zustimmungen:
    68
    AW: Vorkehrungen gegen Stromausfall / Vorbereitung auf Blackout

    Die Reaktion ist aber berechtigt, weil wir uns dermaßen abhängig gemacht haben, dass alles komplett zusammen bricht ohne Strom. Und die Versorgungssicherheit ist so gut, dass der Gesellschaft die Problematik gar nicht bewusst ist und auf welchem schmalen Grat wir wandern die ganze Zeit.
     
  5. ChuckS

    ChuckS Hülsenpresser

    Dabei seit:
    16.02.2015
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    4
    AW: Vorkehrungen gegen Stromausfall / Vorbereitung auf Blackout

    Es kommt ja auch auf die Länge des Blackouts an.

    Entweder man braucht ein 20.000 Liter Tank Diesel oder nur 100.
    Nachkaufen geht ja nicht bei Ausfall, wenn die Tanke kein Generator hat.

    Internet und Fernsehen wir bei einen großen Blackout auch nicht mehr gehen.
    Dann bleibt nur noch Licht und der Kühlschrank den man puffern muss.
    Heizen kann ich mit dem Kachelofen.
     
  6. #5 Klemme 0, 20.05.2016
    Klemme 0

    Klemme 0 Hülsenpresser

    Dabei seit:
    27.07.2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    1
    AW: Vorkehrungen gegen Stromausfall / Vorbereitung auf Blackout

    Hallo xeno
    mag ich nicht dran denken.Stromausfall in unserer Klinik.Wir haben keine O.P bereiche.Gott sei Dank.Wir haben im Gelände 3 Notstromaggregate.
    Können über Kuppelschalter Netzersatz und Normalnetz fahren.Wie kommst du auf drei Tage durchhalten.Tanks 6000l Diesel.Da halten wir
    schon länger durch!!Oder nachtanken.Probelauf jeden Monat also anlaufen werden die Dinger!!
    Wäre trotzdem grosse SCH.....!!
    Grüsse Klemme 0
     
  7. ChuckS

    ChuckS Hülsenpresser

    Dabei seit:
    16.02.2015
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    4
    AW: Vorkehrungen gegen Stromausfall / Vorbereitung auf Blackout

    Klemme, ja das mit Kliniken ist so ne Sache.
    Ein Normalbetrieb wir auch durch die Generatoren dort nicht immer möglich sein, wenn der Strom großflächig ausfällt.
    Wenn ich allein schon sehe, wie viele PCs in den AV Steckdosen eingesteckt sind...

    Viele Kliniken haben ja auch noch eine Notstrom-Bypass Einspeisung für Mobile Generatoren für genau solche Fälle.
     
  8. xeno

    xeno Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    15.04.2016
    Beiträge:
    740
    Zustimmungen:
    68
    AW: Vorkehrungen gegen Stromausfall / Vorbereitung auf Blackout

    Ich meine, dass es eine Vorschrift gibt, dass Krankenhäuser Notstrom für drei Tage haben müssen, mehr geht natürlich immer. Kann mich aber auch irren. Nachtanken geht ja eben nicht...

    Kachelofen ist super wer einen hat...
    Und ja genau um die Länge des Ausfalls geht es z.B. und das ist auch ein Problem, wo soll man die Grenze ziehen zeitlich bei der Auslegung..

    Jedenfalls hätte ich definitiv einen Pufferakku und eine Netzabkoppelmöglichkeit wenn ich eine PV-Anlage auf dem Dach hätte. Finde ich total bescheuert, dass man sowas hat und wenn der Strom von außen weg ist hat man trotzdem keine Chance die Anlage zu nutzen.
     
  9. #8 andi2206, 20.05.2016
    andi2206

    andi2206 Spannungstauglich

    Dabei seit:
    15.01.2012
    Beiträge:
    983
    Zustimmungen:
    33
    AW: Vorkehrungen gegen Stromausfall / Vorbereitung auf Blackout

    Halo
    Ich habe 1 Pck Kerzen, und daneben Streichhölzer.
    Sollte reichen.
    Mann kann auch ohne Handy oder Fernseher überleben.

    andi2206
     
    G-Tech gefällt das.
  10. ChuckS

    ChuckS Hülsenpresser

    Dabei seit:
    16.02.2015
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    4
    AW: Vorkehrungen gegen Stromausfall / Vorbereitung auf Blackout

    Und wenn des Nachbars Kerze die Wohnung in Brand steckt und die Feuerwehr nicht kommt?
     
  11. #10 Klemme 0, 20.05.2016
    Klemme 0

    Klemme 0 Hülsenpresser

    Dabei seit:
    27.07.2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    1
    AW: Vorkehrungen gegen Stromausfall / Vorbereitung auf Blackout

    Ja stimmt schon.Haben ja noch reichlich USV im Einsatz,für IT Abteilung.Brandmeldeanlagen Akkus u.s.w.
    Verdammte Technik!!Aber ist schon schlimm genug wenn die Pflegekräfte keinen Kaffee machen können:3sauer:!!
     
Thema:

Vorkehrungen gegen Stromausfall / Vorbereitung auf Blackout

Die Seite wird geladen...

Vorkehrungen gegen Stromausfall / Vorbereitung auf Blackout - Ähnliche Themen

  1. DLE gegeneinander sperren lassen

    DLE gegeneinander sperren lassen: Hallo, ich bin neu hier und habe schon einmal eine Frage: Im Haus befindet sich ein Boiler. Dieser soll gegen 2 DLE ausgetauscht werden. Da mir...
  2. Siedle HT 401a-01 austauschen gegen HTA 811-0

    Siedle HT 401a-01 austauschen gegen HTA 811-0: Hallo zusammen, das Thema ist bereits ein paar Mal hier durchgekaut worden, ich komme aber dennoch nicht weiter. Folgendes, ich habe meine...
  3. Gegensprachanlange von Urmet 1030/101 zu Fermax Loft

    Gegensprachanlange von Urmet 1030/101 zu Fermax Loft: Hallo Leute, Ich hab mir eine neue Gegensprechanlage zugelegt aber irgendwie funktioniert sie nicht. Türöffner geht reden funktioniert auch aber...
  4. Alte "Seko LT Terraneo Sprint" Gegensprechanlage ersetzen? Welches Modell?

    Alte "Seko LT Terraneo Sprint" Gegensprechanlage ersetzen? Welches Modell?: Hallo, ich habe eine alte "Seko LT Terraneo Sprint" Gegensprechanlage in der Wohnung montiert. Die Wohnung wird momentan komplett kernsaniert....
  5. Ritto Gegensprechanlage Probleme

    Ritto Gegensprechanlage Probleme: Hallo zusammen, habe bei einem Kunden folgendes Problem: Klingeln und Türe öffnen ohne Probleme. Sprechverkehr funktioniert eine Sekunde dann...