Vorrangschaltungen für 3 Durchlauferhitzer

Diskutiere Vorrangschaltungen für 3 Durchlauferhitzer im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; [ATTACH] Um bei drei vorhandenen Durchlauferhitzern zu vermeiden, dass mehr als ein DLE eingeschaltet werden kann kenne ich zwei...

  1. #1 Harzstempler, 27.03.2021
    Harzstempler

    Harzstempler Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    27.03.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vorrangschaltung 3 DLE's.jpg Um bei drei vorhandenen Durchlauferhitzern zu vermeiden, dass mehr als ein DLE eingeschaltet werden kann kenne ich zwei Schaltmöglichkeiten (siehe Schaltskizzen).
    Bei einer Variante benötigt man 3 Lastabwurfrelais und 6 Schaltschütze, für die andere benötigt man 6 Lastabwurfrelais und 3 Schaltschütze.

    Gibt es, außer Kosten und Platzbedarf, Argumente warum man einer Lösung den Vorzug geben sollte?
    Gibt es bei der Variante mit 6 Lastabwurfrelai Argumente ob diese besser in Reihe oder parallel geschaltet werden sollten?
    Ist irgendetwas unzulässiges dabei?
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 Lasttrennschalter, 27.03.2021
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    188
  4. #3 Harzstempler, 29.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 29.03.2021
    Harzstempler

    Harzstempler Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    27.03.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Sorry, das hat nicht geklappt. Bin noch neu hier.
     
  5. #4 Harzstempler, 29.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 29.03.2021
    Harzstempler

    Harzstempler Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    27.03.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nochmal falsch. Habe Probleme mit den zitieren.
     
  6. #5 Harzstempler, 29.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 29.03.2021
    Harzstempler

    Harzstempler Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    27.03.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    So, aber jetzt.
    Dieser Thread ist mir bekannt und ich hatte es auch schon durchgesehen.
    Die Variante mit 2 Schützen pro DLE ähnelt ja der Lösung von bigdie.
    Da ich keine Schütze mit mindestens 6 Öffnern kenne, habe ich eine Lösung mit 2 Schützen je DLE gezeigt.
    Im selben Beitrag werden auch Relais mit 2 Öffnern erwähnt. Da ich diese ebenfalls nicht gefunden habe, habe ich eine Lösung mit 2 Relais pro DLE gezeigt.

    Ich muß eine solche Schaltung noch realisieren.
    Deshalb hätte ich gerne die Frage beantwortet, ob diese Schaltungen zulässig sind und ob es Gründe für die Bevorzugung einer Variante gibt.[/QUOTE]
     
  7. #6 _Martin_, 29.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 29.03.2021
    _Martin_

    _Martin_ Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    101
    Die rechte Schaltung funktioniert nicht so wie beschrieben.
    Bei der rechten Schaltung können zwei DLE gleichzeitig eingeschaltet werden und es kann nur der dritte DLE nicht eingeschaltet werden.

    Bei einer Parallelschaltung teilt sich der Strom auf.
    Dabei ist nicht unbedingt sichergestellt das sich der Strom gleichmäßig aufteilt.
    Und der Stromsensor muss auf den kleineren Strom eingestellt werden.
     
  8. #7 Harzstempler, 30.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 30.03.2021
    Harzstempler

    Harzstempler Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    27.03.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Also die mit den 6 Lastabwurfrelais? Was ist falsch?
    Ich meine, dass die beiden LAR's die in der Versorgung eines DLE geschaltet sind, beim Einschalten von diesem je einen Schütz der anderen DLE's stromführend machen die dann beide DLE's vom Netz trennen.
    Beispiel:
    DLE1 wird eingeschaltet, LAR 1A und 1B machen durch Schließen ihrer Kontakte R1a und R1B Schütz K2 und K3 stromführend, wodurch DLE2 und DLE3 vom Netz getrennt werden.
    Beim Einschalten von DLE2 oder DLE3 sollte das entsprechend funktionieren.
    Okay, also ist die Reihenschaltung besser.
    Was ist mit der Zulässigkeit der Schaltungen?
     
  9. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.178
    Zustimmungen:
    384
    Wenn bei der rechten Schaltung sowohl die Öffner als auch die Strombahnen der LAR in Reihe geschaltet werden, sind beide schaltungen i.O., und die rechte aufgrund der geringeren Verlustleistung zu bevorzugen.
     
  10. #9 _Martin_, 30.03.2021
    _Martin_

    _Martin_ Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    101
    Diese Beschreibung passt gar nicht zu der Zeichnung!
    In der Zeichnung haben die LAR's Öffner
    Die Schütze K1, K2 & K3 haben in der Zeichnung Schliesser
    Vorrangschaltung 3 DLE_2.jpg
    In der Zeichnung müssten die Öffner der LAR's in Reihe und nicht parallel geschaltet werden.

    Andere Alternativen:
    Mit dem LAR ein Hilfsschütz zur Kontaktvervielfachung schalten.
    Mit den Kontakten der Hilfsschütze das Leistungsschütz vom DLE schalten.

    Oder:
    Eine Kleinsteuerung (EASY/LOGO/...) verwenden.
    Dafür wird dann für jeden DLE nur ein LAR und ein Leistungsschütz benötigt.
    Die LAR's an die Eingänge anschließen und die Leistungsschütze der DLE's an die Ausgänge anklemmen.
    Die Auswertung und Verschaltung geschieht dann im Programm der Kleinsteuerung.
     
  11. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.333
    Zustimmungen:
    363
    Die Steuerung per SPS ist n.m.E nicht zulässig.

    Gert
     
Thema:

Vorrangschaltungen für 3 Durchlauferhitzer

Die Seite wird geladen...

Vorrangschaltungen für 3 Durchlauferhitzer - Ähnliche Themen

  1. Bohrung durch Kellerdecke im 45 Grad Winkel für Stromleitung

    Bohrung durch Kellerdecke im 45 Grad Winkel für Stromleitung: Hallo zusammen, ich brauche einmal etwas Hilfe. Ich bin aktuelle dabei unsere Küche umzubauen. Dafür wurde kürzlich ein alter Heizkörper entfernt...
  2. Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf

    Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf: Hallo und servus, Ich bin Betreiber einer Station für Stand Up Paddeln und suche einen Automaten, wo jederzeit ich oder auch Kunden, auch wenn...
  3. Flachstecker für Autoradio

    Flachstecker für Autoradio: [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich suche für mein Autoradio einen Flachstecker und eine Buchse, die zu denen auf den Fotos passen. Keine...
  4. Kostenlose Sonderauszüge zur DIN VDE 0100 und VDE 1000 für Auszubildende und Studenten

    Kostenlose Sonderauszüge zur DIN VDE 0100 und VDE 1000 für Auszubildende und Studenten: Direkt beim VDE Verlag gefunden. Umfangreiche Auszüge aus den Normen...
  5. Trafo für 12V Halogenleuchte reparieren

    Trafo für 12V Halogenleuchte reparieren: Ich habe mir scheinbar durch die Verwendung falscher LEDs den Trafo meiner Halogen-Deckenleuchte (Paul Neuhaus - ALDINA) zerstört. ...ich...