Wärmeverlustleistung Motor

Diskutiere Wärmeverlustleistung Motor im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Ich komm hier wahrscheinlich mit einer dummen Frage, aber ich steck irgendwie fest. Ich habe einen Motor, von dem ich die Wärmeverlustleistung...

  1. #1 enforcer, 28.01.2009
    enforcer

    enforcer Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.01.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ich komm hier wahrscheinlich mit einer dummen Frage, aber ich steck irgendwie fest.

    Ich habe einen Motor, von dem ich die Wärmeverlustleistung brauch. Also was mit das Ding an Wärme erzeugt.

    Auf dem Motor klebt ein Schild mit 175 Watt. Ich habe das Ding in einen geschlossenen Behälter gesteckt und laufen lassen. Temperatursonde dazu un warten. Anfangstemperatur war 17,3 Grad. Nach 5 Minuten waren es 20,2 Grad, nach 10 Minuten 23,7 Grad.... das hab ich ne weile gemacht.

    Nun habe ich die Wärme mit Q = cp * V * p/(R*T) * deltaT berechnet und mit der Zeit von 300 Sekunden meine Leistung Qpunkt.

    Nun bekomme ich als Leistung 0,3 Watt raus. Das kann doch nicht sein. So ein Motor muss doch von mehr als 0,3 Watt Wärme produzieren.

    Grüße

    Tobias
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Wärmeverlustleistung Motor. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Wärmeverlustleistung Motor

    Hallo,

    da fällt mir nur eins ein : Hersteller fragen......
     
  4. #3 Günther, 28.01.2009
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    13
    AW: Wärmeverlustleistung Motor

    ... also, die Verluste sind Pzu - Pab. Pab hast du mit 175W (aber nur, wenn du den Motor mit Nennlast betreibst). Pzu = U*I bei einem Gleichstrommotor und = U*I*cosphi bei Wechselstrom.
    Hast du bei deiner kalorimetrischen Messung den Motor belastet? Hast du die Wärmeabgabe des Behälters an die Umgebung berücksichtigt? Erklär uns doch auch bitte die Formel (Größen und Einheiten).
    Ansonsten: Ein leerlaufender Motor hat oft erstaunlich wenig Verluste . . .
     
  5. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Wärmeverlustleistung Motor

    Hallo,

    da sind aber auch Reibungsverluste , Kupfer ,und Eisenverluste und "weiss der Geier noch welche" mit drin . Hier waren aber nur( Strom)-wärmeverluste gefragt..........
     
Thema:

Wärmeverlustleistung Motor

Die Seite wird geladen...

Wärmeverlustleistung Motor - Ähnliche Themen

  1. 12V Rohrmotor über Zeitschaltuhr steuern

    12V Rohrmotor über Zeitschaltuhr steuern: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir etwas Licht ins dunkle bringen. Ich betreibe eine 12V Anlage an meinem Stall, da dort kein Hausstrom vorhanden...
  2. AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W

    AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W: Hallo und Hilfe , habe diesen Motor über Amazon gekauf um ein selbstgebautes Karussel ans drehen zu bekommen , nur sind es mehr als nur 2 Kabeln...
  3. Motorschutzschalter Wippkreissäge

    Motorschutzschalter Wippkreissäge: Hallo, ich habe mir heute eine gebrauchte Wippsäge (Drehstrom) gekauft um mein Brennholz auf Länge schneiden zu können. 700mm Blatt und...
  4. Papst motor HSZ 14.50-4-760D

    Papst motor HSZ 14.50-4-760D: Ich brauche eure Hilfe. Der besagte Papst Motor hat seinen Dienst eingestellt. Kann mir jemand bei der Beschaffung eines ‚neuen’ Motors behilflich...
  5. Motor mit Bewegunsmelder koppeln

    Motor mit Bewegunsmelder koppeln: Hallo zusammen, mein Name ist Tim und Elektronik ist für mich leider ein Thema, welches nur schwer zugänglich ist. Dennoch bastel und tüftel ich...