Wärmeverlustleistung Motor

Diskutiere Wärmeverlustleistung Motor im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Ich komm hier wahrscheinlich mit einer dummen Frage, aber ich steck irgendwie fest. Ich habe einen Motor, von dem ich die Wärmeverlustleistung...

  1. #1 enforcer, 28.01.2009
    enforcer

    enforcer Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.01.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ich komm hier wahrscheinlich mit einer dummen Frage, aber ich steck irgendwie fest.

    Ich habe einen Motor, von dem ich die Wärmeverlustleistung brauch. Also was mit das Ding an Wärme erzeugt.

    Auf dem Motor klebt ein Schild mit 175 Watt. Ich habe das Ding in einen geschlossenen Behälter gesteckt und laufen lassen. Temperatursonde dazu un warten. Anfangstemperatur war 17,3 Grad. Nach 5 Minuten waren es 20,2 Grad, nach 10 Minuten 23,7 Grad.... das hab ich ne weile gemacht.

    Nun habe ich die Wärme mit Q = cp * V * p/(R*T) * deltaT berechnet und mit der Zeit von 300 Sekunden meine Leistung Qpunkt.

    Nun bekomme ich als Leistung 0,3 Watt raus. Das kann doch nicht sein. So ein Motor muss doch von mehr als 0,3 Watt Wärme produzieren.

    Grüße

    Tobias
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Wärmeverlustleistung Motor. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Wärmeverlustleistung Motor

    Hallo,

    da fällt mir nur eins ein : Hersteller fragen......
     
  4. #3 Günther, 28.01.2009
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    13
    AW: Wärmeverlustleistung Motor

    ... also, die Verluste sind Pzu - Pab. Pab hast du mit 175W (aber nur, wenn du den Motor mit Nennlast betreibst). Pzu = U*I bei einem Gleichstrommotor und = U*I*cosphi bei Wechselstrom.
    Hast du bei deiner kalorimetrischen Messung den Motor belastet? Hast du die Wärmeabgabe des Behälters an die Umgebung berücksichtigt? Erklär uns doch auch bitte die Formel (Größen und Einheiten).
    Ansonsten: Ein leerlaufender Motor hat oft erstaunlich wenig Verluste . . .
     
  5. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Wärmeverlustleistung Motor

    Hallo,

    da sind aber auch Reibungsverluste , Kupfer ,und Eisenverluste und "weiss der Geier noch welche" mit drin . Hier waren aber nur( Strom)-wärmeverluste gefragt..........
     
Thema:

Wärmeverlustleistung Motor

Die Seite wird geladen...

Wärmeverlustleistung Motor - Ähnliche Themen

  1. Drehstrommotor anschließen

    Drehstrommotor anschließen: Guten Tag ich habe eine Lissmac Steinschneidemaschine die nicht anläuft. Leider brummt sie nur. Als mögliche Fehlerquelle habe ich den Schalter...
  2. Waschmaschine: Motor startet nicht, läuft aber nach Anschubsen weiter. Kondensator kaputt?

    Waschmaschine: Motor startet nicht, läuft aber nach Anschubsen weiter. Kondensator kaputt?: Hallo, ich habe eine Wachmaschine Bosch WFK 2431. Die Tromel dreht sich nicht. Wenn ich die Rückwand abnehme, und während die Maschine...
  3. Was hat dieser Waschmaschienen Motor?

    Was hat dieser Waschmaschienen Motor?: Hallo, irgendwie scheint unser Waschmaschienen Motor nicht mehr zu wollen. Ich habe die Kohlen ersetzt, dennoch scheint er start Schwierigkeiten...
  4. Martin T72 Formatkreissäge - Motorbremse schaltet nach Ausschalten nicht ab

    Martin T72 Formatkreissäge - Motorbremse schaltet nach Ausschalten nicht ab: Hallo zusammen! Erstmal kurz zu mir. Tischlermeister in Selbstständigkeit neben dem Studium, aktuell befinde ich mich im Aufbau einer kleinen...
  5. Elektromotor läuft nicht von selbst an

    Elektromotor läuft nicht von selbst an: Hallo zusammen. Der Elektromotor einer elektrischen Seilwinde läuft nicht von selbst an. Erst wenn man das Lüfterrad anschubst, fängt der Motor...