welche Fortbildungen und Zertifikate habt ihr?

Diskutiere welche Fortbildungen und Zertifikate habt ihr? im Vorstellungen Forum im Bereich OFF TOPIC; Ich wollte euch mal fragen, was für Fortbilden und Zertifikate habt ihr?

  1. #1 jesko_hi, 30.09.2007
    jesko_hi

    jesko_hi Guest

    Ich wollte euch mal fragen, was für Fortbilden und Zertifikate habt ihr?
     
  2. Anzeige

  3. #2 kalledom, 01.10.2007
    Zuletzt bearbeitet: 01.10.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: welche Fortbildungen und Zertifikate habt ihr?

    Hallo,
    hier mein Lebenslauf: KHD Lebenslauf
    und hier mein Leistungsprofil: KHD LeistungsProfil
    Ich bin mir sicher, mit so einer Ausbildung, wie ich sie hatte, wirst Du heute Teller abwaschen dürfen.
    Mit (nur) 8 Schuljahren konnten wir zwar kein englisch (da wurde in Deutschland noch deutsch in ganzen Worten gesprochen und geschrieben), aber ohne Taschenrechner rechnen und sogar von Hand wurzel-ziehen. Wir wußten auch, wo auf der Landkarte Amerika liegt und daß die Elbe durch Hamburg fließt. Handwerken für Jungs und Kochen für Mädels gab es und viel Sport.
    In der Mitte des letzten Schuljahrs kam ein Berufsberater und jeder bekam von dem einen Lehrvertrag.
    Das waren noch Zeiten, nix Pisa, "geiz ist geil" oder "ich bin doch nicht blöd" :-)
     
  4. #3 servicetechniker, 01.10.2007
    servicetechniker

    servicetechniker Spannungstauglich

    Dabei seit:
    16.09.2007
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    5
    AW: welche Fortbildungen und Zertifikate habt ihr?

    also ich habe realschul abschluß, danach ausbildung zum elektriker danach und auch wärend der zeit habe verschiedene kurse zum thema sps eib und Kundendienst gemacht. In Eib habe ich die prüfung von der eiba gemacht.
     
Thema:

welche Fortbildungen und Zertifikate habt ihr?

Die Seite wird geladen...

welche Fortbildungen und Zertifikate habt ihr? - Ähnliche Themen

  1. Welches Mantelthermoelement Typ K für einen Kammertrockenofen

    Welches Mantelthermoelement Typ K für einen Kammertrockenofen: Empfiehlt es sich, einen Kammertrockenofen mit einem Mantelthermoelement vom Typ K (NiCr-Ni) bis 1.100°C auszustatten? Wenn es darum geht, einen...
  2. Titandraht glühen - welcher Trafo ist geeignet?

    Titandraht glühen - welcher Trafo ist geeignet?: Hallo! ich muß Titandrähte umformen. Durch das Umformen wird das Titan hart. Um es weiter bearbeiten zu können muß ich es wieder weichglühen....
  3. Welches Netzteil (Ampere) für den Switch

    Welches Netzteil (Ampere) für den Switch: Hallo, auf meinem Switch (3COM 3CDSG8) und auch in der Bedienungsanleitung steht bei POWER SUPPLY: 1A MAX. Ich hatte es einige Jahre mit einem...
  4. Welche Küchengeräte können an einem Kabel betrieben werden?

    Welche Küchengeräte können an einem Kabel betrieben werden?: Hallo zusammen, hat man eine regelkonforme Möglichkeit an einem Kabel mit NYM 5x2,5mm² (2er Steckdose) einen Kühlschrank und einen autarken...
  5. Welche LS-Charakteristik für PV?

    Welche LS-Charakteristik für PV?: Hallo, ich möchte die AC-Leitung meines neuen PV-Wechselrichters (30 kW) mit einem LS 63A absichern. Welche Charakteristik soll ich hier nehmen? B...