Welche Spannungsprüfer verwendet ihr? Erfahrungen

Diskutiere Welche Spannungsprüfer verwendet ihr? Erfahrungen im Materialauswahl Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, welche Erfahrungen habt ihr mit Spannungsprüfern? Was haltet ihr vom Benning Digital oder dem Testboy Profi III LCD? Beim Testboy steht...

  1. #1 Elektro, 27.08.2017
    Zuletzt bearbeitet: 27.08.2017
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.643
    Zustimmungen:
    570
    Hallo, welche Erfahrungen habt ihr mit Spannungsprüfern?

    Was haltet ihr vom Benning Digital oder dem Testboy Profi III LCD?

    Beim Testboy steht Einschaltdauer max. 30 s an \ 240 s aus
    Das ist nicht Praktisch. Beim Duspol finde ich
    max. zulässige Einschaltdauer ED = 30 s (max. 30 Sekun-
    den), 240 s Pause.

    Da kann ich reichlich Kaffee Trinken wenn ich warten muss.

    Bei meinem alte Analogen aus den 70 er oder 80er spielt das keine Rolle.

     
  2. Anzeige

  3. #2 Kaffeeruler, 27.08.2017
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.599
    Zustimmungen:
    673
    Ich nutze meinen alten Wibre seit 30Jahren auch wenn nicht mehr zulässig weil Einhand Auslösung.. Fluke, Benning und keine Ahnung mehr was es für eine Marke war habe ich wieder verbannt
    Beim Benning habe ich einen gezimmert bekommen als ich Außenleiter an der einen Prüfspitze und Hand an der anderen Prüfspitze hatte was mit den alten 2pol Spannungsprüfern nichts ausmachte. auch sind bei unseren 4 Geräten schnell die Durchgangsprüfer gestorben, Batt schnell alle weil sie sich immer wieder einschalten in der Werkzeugtasche usw..

    Der Fluke war mir zu eigensinnig wenn man Handschuhe getragen hat und der 3te im Bunde ist 1x von der Leiter gefallen und hatte einen Riss im Gehäuse.. Für ein 60€ Gerät mieserabel..


    Aber ich meine das der alte knochen auch eine max Einschaltdauer hatte unter Last

    Mal sehen ob er bis zur Rente hält, zum Glück hab ich noch nen 2ten in der Schublade und nen Duspol aus den 60ern an der Wand :D

    Mfg Dierk
     
  4. #3 Elektro, 27.08.2017
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.643
    Zustimmungen:
    570
    Hallo Dirk, danke für die Antwort.
    Das mit dem Defekten Duspol Durchgangsprüfer hört sich nicht gut an.
    Von den Daten gefällt mit das Testboy Profi III LCD gut.
    Ich habe auch was von 5 Jahren Garantie gelesen.
     
  5. #4 Elektro, 27.08.2017
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.643
    Zustimmungen:
    570
    Der Duspol Analog hat eine Wartezeit von 600 s Pause
    Das ist wirklich lange.
    Früher hatten wir eine ganze Wohnung mit allen Steckdosen ohne Wartezeit geprüft.
     
  6. #5 Kaffeeruler, 27.08.2017
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.599
    Zustimmungen:
    673
    Aber wann hast du schon 30sec ED bei einer Prüfung zu befürchten ?

    Wenn ich net gerade ne Sicherung suche und den Duspol in Sicht/Hörweite in den Klemmen hängen lasse kommt man damit klar m.e

    wobei dies sicher ein möglicher Grund für den schnellen Tod unserer Geräte gewesen sein könnte :w00t:
    Mfg Dierk
     
  7. #6 Elektro, 27.08.2017
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.643
    Zustimmungen:
    570
    Hallo zusammen,

    ich habe lange im Netz gesucht die ganzen billigen erfüllen nicht meinen Vorstellungen.
    Da gibt es Kat 2 Prüfer die im Shop als Kat 3 angeboten werden ..
    Oder auch welche ohne Lastzuschaltung ...
    Viel Müll
     
  8. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    754
    Lies mal die Beschreibung:biggrin: Ich glaub, die waren auch nicht Dauerbelastbar, nur wer ließt das schon.
    Ansonsten brauche ich das Teil auf der Arbeit eher selten, mir reicht da das Multimeter. Trotzdem ist der schöne alte irgendwann verschwunden gewesen:angry: und jetzt haben wir sowas neues mit LED und 2 Knöpfen für die Lastzuschaltung. Wenn du das Teil im Halbdunkel benutzt, blenden die LEDs, das du zwar die LEDs siehst, aber nicht die Aufschrift mit der Spannung daneben. Wenn du mal an der Kupplung einer Verlängerung prüfen willst, brauchst du 3 Hände, weil Kupplung halten, Prüfer halten und 2 Knöpfe drücken ist fast unmöglich. Und die Anzeige musst du auch noch anschauen. Beim alten wusste ich die Spannung schon durch die Vibration. Gut, das ich wenigstens zu Hause noch so einen alten habe.
     
  9. #8 Strippe-HH, 28.08.2017
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.530
    Zustimmungen:
    228
    Ich arbeite noch nach wie vor mit meinen guten alten "Zappelmax"
    Einen elektronischen neuerer Art habe ich auch aber der ist auch schon mit Isolierband versehen weil er mir mal von der Leiter fiel.
    Aber funktionieren tut er noch.
     
  10. #9 Elektro, 29.08.2017
    Zuletzt bearbeitet: 29.08.2017
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.643
    Zustimmungen:
    570
    Hallo zusammen,
    ich habe den Testboy Profi III LCD für einen bekannten zum Geburtstag besorgt.
    Der hat sich sehr gefreut.
    Wir haben ihn getestet.

    Abschraubbare Spitzen, da kommt man auch in eine Wagoklemme rein.
    Von den Abmessungen recht groß.
    Ausschalten nur über die eingebaute Zeitschaltung die Runterzählt bis aus.
    Das geht auf die Batterie ,ein manueller Ausschalter würde mir besser gefallen.
    Lastzuschaltung L-N zur Unterdrückung von eingekoppelten Spannungen.
    Keine Anzeige oder Signal das die Tasten gedrückt wurden.
    Beim alten Duspol hatte ich eine Rückmeldung.

    Edit
    Wie senden den Prüfer zurück
     
  11. #10 der lektro, 29.08.2017
    der lektro

    der lektro Hülsenpresser

    Dabei seit:
    27.12.2012
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    3
    Ich habe einen Duspol analog plus und bin recht zufrieden damit. Was die Belastung betrifft: Auch hier max. 30 Sec Einschaltzeit und danach 240 Sec. Pause. Würde ich eher für mich reklamieren. Zulässig bis 500 Volt, bei 750 Volt nur 10 Sec. ED. Habe ich bisher noch nicht realisiert gehabt (Anleitung lesen!). Wenn ich aber weniger als 500 Volt messe, gelten dann die 30 Sec. ebenfalls? Und wenn ich nur zwei, drei Sec. messe, können die Messzeiten addiert werden? Normalerweise hängt man ja nicht so lange am Netz.
     
Thema:

Welche Spannungsprüfer verwendet ihr? Erfahrungen

Die Seite wird geladen...

Welche Spannungsprüfer verwendet ihr? Erfahrungen - Ähnliche Themen

  1. Welches Mantelthermoelement Typ K für einen Kammertrockenofen

    Welches Mantelthermoelement Typ K für einen Kammertrockenofen: Empfiehlt es sich, einen Kammertrockenofen mit einem Mantelthermoelement vom Typ K (NiCr-Ni) bis 1.100°C auszustatten? Wenn es darum geht, einen...
  2. Titandraht glühen - welcher Trafo ist geeignet?

    Titandraht glühen - welcher Trafo ist geeignet?: Hallo! ich muß Titandrähte umformen. Durch das Umformen wird das Titan hart. Um es weiter bearbeiten zu können muß ich es wieder weichglühen....
  3. Welches Netzteil (Ampere) für den Switch

    Welches Netzteil (Ampere) für den Switch: Hallo, auf meinem Switch (3COM 3CDSG8) und auch in der Bedienungsanleitung steht bei POWER SUPPLY: 1A MAX. Ich hatte es einige Jahre mit einem...
  4. Welche Küchengeräte können an einem Kabel betrieben werden?

    Welche Küchengeräte können an einem Kabel betrieben werden?: Hallo zusammen, hat man eine regelkonforme Möglichkeit an einem Kabel mit NYM 5x2,5mm² (2er Steckdose) einen Kühlschrank und einen autarken...
  5. Welche LS-Charakteristik für PV?

    Welche LS-Charakteristik für PV?: Hallo, ich möchte die AC-Leitung meines neuen PV-Wechselrichters (30 kW) mit einem LS 63A absichern. Welche Charakteristik soll ich hier nehmen? B...