Wie findet Übergang beim Glasfaseranschluss statt?

Diskutiere Wie findet Übergang beim Glasfaseranschluss statt? im Netzwerktechnik und Telefonanlagen Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo und einen schönen Samstag Nachmittag in die Runde! Irgendwann im 2. Halbjahr 2018 wird bei meiner Oma die Straße erneuert. Zuerst hatte...

  1. #1 kletterbuxe, 16.06.2018
    kletterbuxe

    kletterbuxe Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.06.2018
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und einen schönen Samstag Nachmittag in die Runde!

    Irgendwann im 2. Halbjahr 2018 wird bei meiner Oma die Straße erneuert. Zuerst hatte sich die Telekom geziert und versucht mit Leerrohren...ach, fragt lieber nicht :irre: aber inzwischen wurden Fördermittel genehmigt und es sieht nun ganz so aus, als ob in die neue Straße Glasfaser kommt.

    Jetzt meine Frage, wie ich mir das vorstellen muss. Die FAQ auf der Homepage spricht von "NGA-Netzen" (Next Generation Access): "Durch diese Zugangsnetze, die vollständig oder teilweise aus optischen Leitungen (Glasfaserkabel) bestehen..."

    Momentan liegt Kupfer, außen am Haus die typische Dose, von da dann ein normales YSTY durch ein Zimmer bis zur ersten TAE im Flur.

    Nun würde ich normalerweise sagen: Abwarten und Tee trinken, ergibt sich schon alles...
    Das genannte Zimmer soll aber im Sommer renoviert werden.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es ein "Glasfasermodem" mit den üblichen Anschlüssen für Telefon und LAN.
    Jetzt meine Frage:
    Legt einem die Telekom die Glasfaserschnittstelle ins Haus und von dort ist man dann selbst verantwortlich, oder bleibt es beim Übergabeort, dort, wo jetzt die 1. TAE sitzt? Oder hat man gar innerhalb von 5-10m freie Platzwahl, wo die einem das hinlegen?
    Weiß das jemand, oder hat eigene Erfahrungen?

    Danke euch für die Auskünfte!
    Sebastian
     
  2. Anzeige

  3. Ike

    Ike Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    01.05.2017
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    52
    also bei uns in der Gegend legt die Telekom nicht selbst und dann ist es ne Frage der Kosten und Vorbereitung und was eingesetzt wird die würden gegen Kostenübernahme dir den übergabepunkt überall hinlegen. Standart ist bei denen 1. beste Gelegenheit ins Haus und fertig. ich persönlich würde 2 tronicdosen mit Abstand und jeweils ein M25 leerrohr in den Keller legen. dann kannst du wenn du willst oder es brauchst Glasfaser bis in das Zimmer legen und über die 2. Dose das Signal zurück in Keller zum weiter verteilen. oder du machst den Übergang Glas auf Kupfer im Keller und hast immer noch genug Möglichkeiten offen.
     
    elo22 gefällt das.
  4. #3 kletterbuxe, 20.06.2018
    kletterbuxe

    kletterbuxe Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.06.2018
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Danke Ike!
    Das hat mir schonmal geholfen. Ich hab auch selber noch ein bisschen weiter geschaut und gelernt, es gibt erstmal mehrere Anschluss"arten" ans Glasfasernetz. Hat man Pech, dann liegt Glasfaser nur bis zum Verteilerkasten (FTTN) oder bis zum Bordstein (FTTC, bei größeren Wohnanlagen).
    Hat man Glasfaser zuhause (FTTH, FTTB) dann bekommt man eine optischen Telekommunikationssteckdose (OTO, Optical Telecommunications Outlet) gesetzt, quasi wie die erste TAE, nur wie Ike sagte an der erst besten Außenwand, weil der Glasfaserstrang 1. ziemlich teuer ist und sich 2.) nicht so eng biegen lässt. Die Verlegung ist hier wesentlich aufwändiger und teurer als bei Kupfer.

    Für den Normalverbraucher spielt das aber keine Rolle. In die OTO steckt man das Glasfasermodem mit einem LWL ein. Das Modem gibt das Signal auf ein RJ45-Stecker, den man zum Router führt.
    Damit habe ich jetzt, wonach ich gesucht habe. Die Ecke, wo der bisherige Telefonanschluss rein kommt bekommt eine zusätzliche Steckdose und eine RJ45-Buchse mit Cat7 zum Router/Fritzbox.

    Danke für die Hilfe!
    Sebastian
     
Thema:

Wie findet Übergang beim Glasfaseranschluss statt?

Die Seite wird geladen...

Wie findet Übergang beim Glasfaseranschluss statt? - Ähnliche Themen

  1. Backofentür einseitig ausgehängt, wie wieder einhängen?

    Backofentür einseitig ausgehängt, wie wieder einhängen?: Bei dem Elektroherd meiner Nachbarin ist die Tür vom Backofen mal einseitig ausgehängt worden und der Bügel ist so kräftig dass bislang sämtliche...
  2. PV-Einspeisung auf L1 - Verbrauch auf L2, L2 - wie zählt der eHz-kw?

    PV-Einspeisung auf L1 - Verbrauch auf L2, L2 - wie zählt der eHz-kw?: PV-Einspeisung auf L1 - Verbrauch auf L2, L2 - wie zählt der Haushaltszähler? Hallo, wir haben einen EMH Drehstromzähler von 2021 als...
  3. Wie sagt man richtig: Strom fließt, Spannung liegt an...?

    Wie sagt man richtig: Strom fließt, Spannung liegt an...?: Wie sagt man es richtig? - Spannung liegt an - Gerät XY zieht Leistung? - Strom fließt - Widerstand bremst? - ...?
  4. Woher weiß ich wie viel Watt ein Akku abgeben kann

    Woher weiß ich wie viel Watt ein Akku abgeben kann: Hallo, ich bin gerade dabei mir eine Musikbox zu bauen und habe eine Frage zum Akku: Wenn mein Akku 24V und 8Ah hat, wie kann ich dann...
  5. Wie ist ein Wohnungsverteiler aufgebaut?

    Wie ist ein Wohnungsverteiler aufgebaut?: Hallo, ich gehe gerade in eine Schule für Elektrotechnik und ich verstehe gerade nicht wie die Sicherungseinrichtungen auszuwählen sind. Also -...