Wissenswertes für Häuslebauer

Diskutiere Wissenswertes für Häuslebauer im Vorschläge Forum im Bereich OFF TOPIC; AW: Wissenswertes für Häuslebauer *allemalweck* Is ja nen bisschen eingeschlafen, wollte mal fragen was nun mit der Sache passieren soll? Ich...

  1. #21 Matze001, 17.01.2009
    Matze001

    Matze001 Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    9
    AW: Wissenswertes für Häuslebauer

    *allemalweck*

    Is ja nen bisschen eingeschlafen, wollte mal fragen was nun mit der Sache passieren soll?

    Ich könnte nen TS Server stellen sowie habe ich bald wieder ne Datenbank auf nem Server frei, also KÖNNTE alles erstmal autonom laufen. Wenn, wie mal angedeutet wurde, ggf. eine Verbindung mit dem Forum zustande kommen sollte stellt das sicher auch kein Problem dar.

    Aber erstmal sollte man anfangen, also hätte ich gern eure Meinung dazu.
    Ob schriftlich oder Mündlich, mir ists egal.

    MfG

    Marcel
     
  2. Anzeige

  3. #22 Michael, 18.01.2009
    Michael

    Michael Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    22.07.2005
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    5
    AW: Wissenswertes für Häuslebauer

    Hi,

    ich habe soeben ein unterforum Elektrikwiki.de erstellt. Und Dich zum Mod dafür gemacht Matze WinkeWinke

    Lesen und Schreiben können dort nur Leute welche die Benutzergruppe elektrikwiki haben.

    Die Mitgliedschaft in der Gruppe kann man über sein Kontrollzentrum beantragen.

    Ich weiß nicht ob das vernünftig funktioniert, da ich dies zum ersten mal so mache. Also bitte ich einfach mal um eine Mitgliedschaftsanfrage und kurze Nachricht darüber in diesem Beitrag hier.

    Mal gucken wo die Mitgliedschaftsanfrage aufschlägt.
     
  4. #23 trekmann, 18.01.2009
    trekmann

    trekmann Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    07.10.2006
    Beiträge:
    1.088
    Zustimmungen:
    11
    AW: Wissenswertes für Häuslebauer

    Hallo,

    na dann hauen wir mal in die Tasten Matze ;). Werde die nächsten Wochen mein Programm weiter schreieben, mal gucken gut ich damit durchkommen und wann ich euch das erste Beta geben kann ;).

    Ich freu mich auf die Zusammenarbeit mit euch ;). Mal schaun was wir tolles auf die Beine stellen können.

    MFg MArcell
     
  5. #24 Kaffeeruler, 18.01.2009
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.516
    Zustimmungen:
    642
    AW: Wissenswertes für Häuslebauer

    bin auch schon am basteln.. aber 6 Tage Wochen rauben mir bissel die Zeit :(

    Und Glückwunsch Matze für den Preis, hast ihn dir wirklich erarbeitet und verdient
     
  6. #25 kurtisane, 23.08.2010
    kurtisane

    kurtisane Guest

    AW: Wissenswertes für Häuslebauer

    Mal was Anderes !

    Für uns als halbwegs normal Versierte Elektrotechniker wissen wir ja welches Messinstrument man benötigt um es auch zu wissen, mit welcher Stromart wir es gerade zu tun haben.

    Gibt es da keine Vorschläge von Seiten des Forum welcher einfache "Häuslbauertester" es
    schon tun würde um was halbwegs schon vernünftiges Ergebnis anzuzeigen zu können.

    Da ich selber aus der Telekomikerbranche bin, reicht für mich schon ein Multicheck um mal schon feststellen zu können ob es sich um 230, 400 o. doch nur 12V ~, + o. - am Kabel ist.

    Habt Ihr da vielleicht Vorschläge, muss ja nicht gleich ein Duspol sein ?!

    Einfach zum Nachdenken !
     
  7. #26 mabu, 24.01.2018
    Zuletzt bearbeitet: 24.01.2018
    mabu

    mabu Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    29.10.2013
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    3
    Hi, hab den Thread erst entdeckt und lese die Version von (2008).
    Warum empfiehlst du hier pauschal, Steckdosenkreise statt mit 16A stets mit 13A abzusichern?
    ... Rest des Beitrags hab ich in den zugehörigen Thread zum Thema B10, B13 oder B16 für Schukosteckdosen geschoben: https://www.elektrikforen.de/threads/schleifenimpedanz.7612/
     
  8. #27 Zosse, 29.01.2018
    Zuletzt bearbeitet: 29.01.2018
    Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    Wenn du Glück hast bekommst du eine Antwort von Matze.

    Matze001 wurde zuletzt gesehen: 20.09.2017
     
Thema:

Wissenswertes für Häuslebauer

Die Seite wird geladen...

Wissenswertes für Häuslebauer - Ähnliche Themen

  1. Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf

    Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf: Hallo und servus, Ich bin Betreiber einer Station für Stand Up Paddeln und suche einen Automaten, wo jederzeit ich oder auch Kunden, auch wenn...
  2. Flachstecker für Autoradio

    Flachstecker für Autoradio: [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich suche für mein Autoradio einen Flachstecker und eine Buchse, die zu denen auf den Fotos passen. Keine...
  3. Kostenlose Sonderauszüge zur DIN VDE 0100 und VDE 1000 für Auszubildende und Studenten

    Kostenlose Sonderauszüge zur DIN VDE 0100 und VDE 1000 für Auszubildende und Studenten: Direkt beim VDE Verlag gefunden. Umfangreiche Auszüge aus den Normen...
  4. Trafo für 12V Halogenleuchte reparieren

    Trafo für 12V Halogenleuchte reparieren: Ich habe mir scheinbar durch die Verwendung falscher LEDs den Trafo meiner Halogen-Deckenleuchte (Paul Neuhaus - ALDINA) zerstört. ...ich...
  5. Welches Netzteil (Ampere) für den Switch

    Welches Netzteil (Ampere) für den Switch: Hallo, auf meinem Switch (3COM 3CDSG8) und auch in der Bedienungsanleitung steht bei POWER SUPPLY: 1A MAX. Ich hatte es einige Jahre mit einem...