Zähler

Diskutiere Zähler im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo! Ich brauche einen Zähler, der bis 5 Zählen kann und für jede Zahl 1 LED anschaltet! Ob Relais, IC oder sonst wie... egal! Aber wie geht...

  1. #1 SimonTheKing, 07.03.2007
    SimonTheKing

    SimonTheKing Guest

    Hallo!
    Ich brauche einen Zähler, der bis 5 Zählen kann und für jede Zahl 1 LED anschaltet!

    Ob Relais, IC oder sonst wie... egal!

    Aber wie geht das`?
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Zähler. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Matthias, 08.03.2007
    Matthias

    Matthias Spannungstauglich

    Dabei seit:
    09.11.2006
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    3
    AW: Zähler

    Hallo,

    Multivibrator/ Timer, der ein Schieberegister steuert, welches nach Ansteuerung des 5. Ausganges einen Reset durchführt, und Ausgang 1 aktiviert.

    Schieberegister: 74LS164;
    Timerbaustein: NE555;

    Gruß,
    Matthias
     
  4. #3 SimonTheKing, 08.03.2007
    SimonTheKing

    SimonTheKing Guest

    AW: Zähler

    Bin noch Anfänger....
    Wo kreig ich die Dinger her?
    Und was muss ich damit anstellen?
     
  5. #4 Matthias, 08.03.2007
    Matthias

    Matthias Spannungstauglich

    Dabei seit:
    09.11.2006
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    3
    AW: Zähler

    Hallo,

    Timerbaustein:
    http://www.reichelt.de/?SID=29feUwxqwQAR0AAF3@fxs7664a1782c6c81fbe3373e8560410d42;ACTION=7;LA=6;OPEN=1;INDEX=0;FILENAME=A200%252FNE555_SA555%2523STM.pdf

    Beschaltung auf Seite 7, Bild 13. Entweder man berechnet die Schaltung präzise, oder man nimmt sich die Tabelle rechts auf der Seite. Dort kann man die Werte ablesen für die Kondensatoren und Widerstände.
    1 Hz entspricht 1 Vorgang pro Sekunde.
    Willst Du also, daß 1* pro Sekunde an- oder ausgeschaltet wird, guckst Du in der Tabelle auf die Zeitachse, die mit Hz angegeben ist. 1 Hz würde grob diesen Werten entsprechen:
    R1 = R2 = 10 MOhm;
    C1 = 0,1 µF;
    Damit hast Du den Takt.

    Statt Schieberegister besser einen Zähler nehmen, ist weniger aufwendig, da beim Schieberegister die Ausgänge bis zum Reset auf high bleiben:

    http://www.reichelt.de/?SID=2535Mn-...;FILENAME=A240%2F74HC4017_74HCT4017%23PHI.pdf

    Pin 8/13/15 auf GND legen, Taktausgang des NE555 auf Pin 14.

    Gruß,
    Matthias
     
  6. #5 SimonTheKing, 09.03.2007
    SimonTheKing

    SimonTheKing Guest

    AW: Zähler

    Danke, aber geht das nicht mit einem einzelnen IC?
     
  7. Matsch

    Matsch Leitungssucher

    Dabei seit:
    06.11.2006
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    AW: Zähler

    Ja, mit Mikrocontroller abe das wär hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
    Da du einen Takt erzeugen musst, brauchst du einen Taktgeber und dann noch die Zählschaltung. Sind also 2 IC´s. Hab noch keinen Zähler gesehen der sich seinen Takt selber erzeugt (lass mich gern eines besseren belehren). Ausser du hast irgendwo einen schon vorhandenen externen Takt. Dann brauchst blos noch den Zähler.
    Aber das sind je eh nur 2 kleine Bausteinchen und kosten tun diese auch nix.
     
  8. #7 Matthias, 10.03.2007
    Matthias

    Matthias Spannungstauglich

    Dabei seit:
    09.11.2006
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    3
    AW: Zähler

    Hallo,

    nimm den günstigsten Mikrokontroller, der hat bereits einen internen Takt. Die Ausgänge sind allerdings auch nur bis ca. 5 mA belastbar.
    Kontroller kosten allerdings nicht viel , würde also gehen.
    Trotzdem muß man die LED "treiben", also wieder Transistoren nehmen.

    Gruß,
    Matthias
     
  9. #8 SimonTheKing, 10.03.2007
    SimonTheKing

    SimonTheKing Guest

    AW: Zähler

    Danke
    hast du da nen Link?
     
  10. #9 Matthias, 11.03.2007
    Matthias

    Matthias Spannungstauglich

    Dabei seit:
    09.11.2006
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    3
    AW: Zähler

    Hallo,

    guck 'mal in einer Suchmaschine unter
    - ATMega;
    - Atmel AVR;
    - Mikrokontroller;

    Voraussetzungen:
    - Wenn möglich, Programmierkenntnisse in C oder Assembler;
    - Spaß am Experiment;

    Am Anfang sieht es etwas schwer aus, wenn man sich allerdings eingearbeitet hat, kannst du die gesamte Steuerung eines Hauses (und mehr) damit entwerfen.

    Ich würde hier nachgucken:
    Experimental board for ATMEL AVR microcontroller and ISP programmer
    RoboterNetz.de ::

    Wenn Du Unterstützung benötigst, sag Bescheid.
    Ansonsten die Schaltung mit dem NE555 aufbauen, das geht schneller.

    Gruß,
    Matthias
     
  11. #10 SimonTheKing, 14.03.2007
    SimonTheKing

    SimonTheKing Guest

    AW: Zähler

    Danke! Ich hab des MEga32 heute bekommen und jetzt will ich natürlich nix falsch machen
    wie schließ ich des am PC an?
     
Thema:

Zähler

Die Seite wird geladen...

Zähler - Ähnliche Themen

  1. Zählerkasten versetzen

    Zählerkasten versetzen: Hallo zusammen, wir haben ein recht großes Grundstück und unser Zählerkasten befindet sich am Anfang des Eingangs in der Garage. Unser Haus ist...
  2. Fragen zum Elektronischen Stromzähler! Pin Eingabe!

    Fragen zum Elektronischen Stromzähler! Pin Eingabe!: Moin! Ich habe nun die PIN für den Elektronischen Stromzähler! Und kann mir die Leistung anzeigen lassen! EWE-Netz, Holley Zweirichtungszähler....
  3. Stromzähler umsetzen

    Stromzähler umsetzen: Hallo zusammen, ich Wohne in eine Mehrfamilienhaus, wir renovieren Wohnung, Stromleitungen sind schätze ich in 60 Jahre gemacht und seit dem wurde...
  4. Zählerschleife

    Zählerschleife: Bitte, was versteht man darunter?
  5. Neue Elektrik: Zählerschrank notwendig?

    Neue Elektrik: Zählerschrank notwendig?: Wir sanieren gerade ein EFH aus den 1950er Jahren, welches noch alte Elektroinstallation mit Schraubsicherungen und noch alten Ferraris-Zähler...