Zeitverzögerte Schaltung (Standmodell-Motor)

Diskutiere Zeitverzögerte Schaltung (Standmodell-Motor) im Sonstiges Forum im Bereich OFF TOPIC; Hallo Zusammen, mit meinem Kleinen klebe ich Plastik-Flugzeugmodelle. Das neue Stück ist jetzt die dreimotorige "Tante-Ju" im Masstab 1/48. Die...

  1. #1 potchemu, 22.03.2006
    potchemu

    potchemu Guest

    Hallo Zusammen,

    mit meinem Kleinen klebe ich Plastik-Flugzeugmodelle. Das neue Stück ist jetzt die dreimotorige "Tante-Ju" im Masstab 1/48. Die imposante Größe des Flugzeuges (Spannweite 61,5 cm) "zwingt" einen förmlich dazu das Teil mit Elektronik vollzustopfen :)

    Neben der LED-Beleuchtung möchte ich gerne auch alle drei Propeller antreiben. Alles wäre kein Problem, wenn ich nicht auf die Idee gekommen wäre auch noch das Anlassen der Motoren realistisch umzusetzen: 2-3 sek. langsames Drehen und danach sprungartig Vollgas.

    Guter Dinger setzte ich mich an den Rechner und...

    ...stellte fest, dass ich SO VIELES VERGESSEN HABE :((((((((((

    Das hier sollte mein "Baby" sein:

    http://potchemu.pisem.net/photo/MotorStart.jpg

    Im roten Oval sollten meines bescheidenen Wissens nach ein Kondensator, Wiederstand und ein Thyristor sein, doch irgendwie zweiffle ich schon an Allem und wollte hier nach Hilfe fragen :)

    Eine fertige Lösung mit CE ist im Hinblich auf meinen Sohn (9 Jahre) nicht umsetzbar - er blickt da niemals durch. Ich möchte die Sache eben mit den Grundbausteinen umsetzen, und zwar für jeden Motor einzeln (mit separatem Schalter :), damit er erst mir zuschauen und dann nochmal zwei Stück selber löten kann. Ich weiß, dass es umständlich ist, aber was macht man nicht für die Kinder :)

    Ferner dachte ich noch, dass ich erstmal "fälschlicherweise" einen Transistor einbaue und die Drehgeschwindigkeit langsam ansteigen lasse, und erst dann den Transistor gegen Thyristor ersetze, damit der MOtor dann wirklich ruckartig durchgeht. Das wird die unterschidliche Arbeitsweise der beiden Steine veranschaulichen.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand meine Skizze vervollständigt und mir die "Augen öffnet"

    Als Stromquelle nehme ich 4,5 V Akku. Die Werte R1 und R2 werden wir mit einem regelbaren Wiederstand frei einstellen, diese messen und dann mit festen Wiederständen ersetzen, damit habe ich keine Problemme, es happert eben nur an dem Teil, wo ein Kondensator geladen werden soll um den Thyristor "freizuschalten".

    Ich hoffe es kann mir hier Jemand helfen :)
     
  2. Anzeige

Thema:

Zeitverzögerte Schaltung (Standmodell-Motor)

Die Seite wird geladen...

Zeitverzögerte Schaltung (Standmodell-Motor) - Ähnliche Themen

  1. zeitverzögerte Lichtsteuerung

    zeitverzögerte Lichtsteuerung: Hallo allerseits, ich möchte eine Kleine Lagerhalle mit 5 kleinen Strahlern ausstatten, die sich nacheinander einschalten. Sprich ähnlich wie ein...
  2. Stromstoßschaltung

    Stromstoßschaltung: Hi Community, es geht um eine Stromstoßschaltung, wo das Stromstoßrelais in der Unterteilung (UV) platziert ist. Hierzu muss ich den...
  3. Schaltung Hebebühne

    Schaltung Hebebühne: Schönen Nachmittag zusammen Ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte Hebebühne gekauft, die mechanisch grundsätzlich gut funktioniert. Scheinbar...
  4. Verriegelung von Schützschaltungen bei SPS

    Verriegelung von Schützschaltungen bei SPS: Hallo, ich habe gerade als Aufgabe für eine Umschulung eine Schützschaltung mit SPS. Meine Frage dazu ist, wie realisiere ich die Verriegelungen....
  5. Ruf- und Türöffneranlage mit Stromstoßschaltung 2.11

    Ruf- und Türöffneranlage mit Stromstoßschaltung 2.11: Die Aufgabe ist wie in dem Arbeitsblatt 2.10 aus dem Buch Technische Kommunikation Elektrotechnik, Arbeitsblätter und Aufgaben zu entnehmen....