Zeitverzögertes Schalten eines Spielzeugmotors

Diskutiere Zeitverzögertes Schalten eines Spielzeugmotors im Sonstiges Forum im Bereich OFF TOPIC; Hallo Zusammen, ich bin neu hier und habe gleich ein Problemchen: Mit meinem Sohnemann, kleben wir Standmodelle aus Plastik. Das neue Stück...

  1. #1 potchemu, 22.03.2006
    potchemu

    potchemu Guest

    Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier und habe gleich ein Problemchen:

    Mit meinem Sohnemann, kleben wir Standmodelle aus Plastik. Das neue Stück ist die riesige „Tante-Ju“ mit 61,5 cm Spannweite! Die imposante Größe „zwingt“ einen förmlich dazu, das Flugzeug mit Elektronik vollzustopfen :)

    Neben der LED-Beleuchtung müssen sich natürlich auch die Propeller drehen. Alles kein Problem, wenn ich nicht auf die Idee gekommen wäre auch den Motorstart realistisch umzusetzen. Ein Flugzeugmotor startet ja nach einpaar langsamen Umdrehungen ruckartig durch.

    Nach kurzem Überlegen setzte ich mich hin und...

    ...stellte fest, dass ich nach all den Jahren SO VIELES VERGESSEN HABE!!! :(

    Im Grunde wollte ich so ein Schaltplan haben:

    http://potchemu.pisem.net/photo/MotorStart.jpg

    doch mit der Verzögerung bin ich überhaupt nicht klar gekommen. Im roten Oval sollten ein Wiederstand, ein Kondensator und ein Thyristor ihren Platz finden, doch wie genau konnte ich nicht mehr sagen. Außerdem kamen mir auch noch Zweifel ob ich grundsätzlich nicht „+“ mit „–„ dort vertauscht habe. Also ein einziges „SETZEN, SECHS!!!“ Dabei hätte ich zu meiner „Schulzeit“ diese Schaltung ohne mit der Wimper zu zucken aufs Papier gebracht.

    Nun zum Plan:

    Die Stromquelle ist ein 4,5 V Akku
    Der kleine Motore ist aus dem kaputten CD-ROM-Laufwerk (es geht da nicht um Leistung)
    R1 und R2 ermitteln wir mit einem regelbaren Wiederstand (messen – ersetzen)

    Nach dem schließen des Kreises soll durch den R1 erst wenig Strom fließen -> der Motor dreht ca. 2-3 Sek. Langsam. In dieser Zeit soll langsam der Kondensator aufgeladen werden. Wenn die Spannung am Gate ausreichend ist, macht der Thyristor auf und der Motor bekommt „den ganzen Saft“.

    Erwegungswert wäre, mit einem Transistor anzufangen um dem Kleinen zu zeigen, dass der Motor dabei langsam seine volle Geschwindigkeit erreicht. Um quasi dann festzustellen, dass es uns nicht passt und den Transistor gegen ein Thyristor auszutauschen. :) So wird ein eingebauter „Fehler“ entdeckt und eine bessere Lösung umgesetzt.

    Die ganze Geschichte hat einen eher pädagogischen Wert, eine technisch perfekte Lösung muss es nicht unbedingt sein, deswegen möchte ich nicht auf die fertigen CE-Steine zurückgreifen, sondern wirklich alles aus den „Grundbausteinen“ zusammenlöten.

    Es wäre echt nett, wenn jemand meinen Schaltplan durchschauen und mir den so umgestalten würde, dass er funktioniert.

    Ich Plane das ganze Projekt in eine Web-Reportage zusammenzufassen und schicke natürlich auch den Link hierher, damit es mir jeder nachmachen kann :)))
     
  2. Anzeige

Thema:

Zeitverzögertes Schalten eines Spielzeugmotors

Die Seite wird geladen...

Zeitverzögertes Schalten eines Spielzeugmotors - Ähnliche Themen

  1. Stromkreislauf mit Reedschalter schalten

    Stromkreislauf mit Reedschalter schalten: Hallo, ich möchte einen kleinen Stromkreislauf mit einem 12 V-Akku [ATTACH] bauen, der durch einen Reedschalter geöffnet und geschlossen werden...
  2. Martin T72 Formatkreissäge - Motorbremse schaltet nach Ausschalten nicht ab

    Martin T72 Formatkreissäge - Motorbremse schaltet nach Ausschalten nicht ab: Hallo zusammen! Erstmal kurz zu mir. Tischlermeister in Selbstständigkeit neben dem Studium, aktuell befinde ich mich im Aufbau einer kleinen...
  3. Jung 506 U --> Ausschalten an Schalter 2 funktioniert nicht

    Jung 506 U --> Ausschalten an Schalter 2 funktioniert nicht: Hallo zusammen, ich habe hier ein Problem und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe im Flur eine Lampe mit 2 Wechselschalter Jung 506...
  4. FI/LS B16 Automat fliegt raus bei einschalten Lampen

    FI/LS B16 Automat fliegt raus bei einschalten Lampen: Hallo zusammen, wir haben neu gebaut und haben nun bei der Elektroinstallation gemerkt dass wir ein Problem haben. Folgendes Szenario: Im...
  5. Rolltor Impulsschalter kann nur einmal schalten

    Rolltor Impulsschalter kann nur einmal schalten: Hallo, ich hab es vor drei Jahren als absoluter Laie tatsächlich geschafft, mein Rolltor anzuschließen, so dass es funktioniert. Es hat eine...