Zirkupumpe über Strömungsschalter ansteuern

Diskutiere Zirkupumpe über Strömungsschalter ansteuern im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, bin zufällig auf dieses Forum gestoßen und hoffe man kann mir weiterhelfen. Ich hab folgende Idee, weiß nur noch nicht wie und ob man...

  1. Tom25

    Tom25 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bin zufällig auf dieses Forum gestoßen und hoffe man kann mir weiterhelfen.

    Ich hab folgende Idee, weiß nur noch nicht wie und ob man es umsetzen kann.

    Habe einen Capito Pufferspeicher mit Frischwasserstation. Das WW wird über einen Plattenwärmetauscher bereitet. Sobald man an einer Zapfstelle WW entnimmt wird mittels Strömungsschalter die Pumpe angesteuert.

    Nun meine Idee: Ich würde gerne den Strömungsschalter doppelt nutzen. Kurzeitiges WW Öffnen soll die Zirkupumpe aktivieren. Diese soll dann etwa für 30Sekunden - 1 Minute laufen. Anschließnend müßte sie dann für etwa 1 Stunde gesperrt sein, damit sie nicht bei jedem Öffnen anschließend läuft.

    Momentan sieht es so aus:

    - zweimal Finder 80.01.0.240.0000
    - bei beiden Relais Programm DE
    - Zeit bei T2 größer als bei T1
    - T2: Klemme 15 - Strömungsschalter
    - T2: Klemme 16 - B1 von T1

    Ergebnis: Kurzzeitig WW geöffnet, Zirkupumpe läuft für 30 Sekunden. Habe Spannung anliegen an T2 zwischen B1 und A2. Spannung liegt aber auch an T1 zwischen B1 und A2 an. Die LED von T1 leuchtet dauernd während die Zirkupumpe läuft. Die LED von T2 blinkt nur langsam.
    Nach 30 Sekunden liegt keine Spannung mehr an T1 zwischen B1 und A2 an und ebenfalls auch keine an T2 zwischen B1 und A2. Beide LEDs blinken langsam. Die Z- Pumpe schaltet nach 30 sec ab, aber ist dann nicht für die 2 Minuten gesperrt. Es liegen also immer noch 230V an T1 zwischen B1 und A2 an.

    Damit der Zeitunterschied deutlicher wird, habe ich an T1 (2m 5 = 30Sec) und an T2 (20m 5 = 5Min).

    Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, ich verstehe nicht, warum erst nach 30 sek keine Spannung mehr an B1-A2 von T2 ist.
    Es ist echt zum Harreraufen.....


    Vielen Dank

    Tom
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 Matze001, 06.11.2008
    Matze001

    Matze001 Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    9
    AW: Zirkupumpe über Strömungsschalter ansteuern

    Hallo,

    es gibt noch mehr Leute außer mir die auch in dem anderen Forum unterwegs sind in dem dein Beitrag bereits über 3 Seiten zu diesem Thema hat.

    Ich kann es verstehen das du auch andere Hilfe suchst, und ich hoffe dein Problem wird sich bald lösen.

    MfG

    Marcel

    P.S: Um auch was zu deinem Problem zu sagen, ich habe deinen Beitrag verfolgt, habe mich aber nicht so weit reingedacht wie die Leute die dir aktiv geholfen haben, deshalb weis ich leider nicht warum dieses Problem auftritt!

    MfG

    Marcel
     
Thema:

Zirkupumpe über Strömungsschalter ansteuern

Die Seite wird geladen...

Zirkupumpe über Strömungsschalter ansteuern - Ähnliche Themen

  1. Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz

    Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz: Hallo zusammen, mir wurde heute erzählt dass bei der Verwendung eines DC Überspannungsschutzes der Potentialausgleich der PV-Anlage direkt auf...
  2. Poolheizung über PV-Anlage

    Poolheizung über PV-Anlage: Hallo, wir haben einen GFK Pool mit 7x3,2x1,5m ~ 34 m³ Dazu haben wir eine HKR Wärmepumpe HKS 180 i vs mit 230V, 0,37 - 3,94KW. Die Pumpe ist für...
  3. Teilen von überschüssigem Solarstrom

    Teilen von überschüssigem Solarstrom: Hallo Profis, mal wieder eine Frage/Idee: Wir haben hier (Campingplatz) 2 Plätze nebeneinander... Der eine hat 12 Panels auf dem Dach, ich habe...
  4. Dachausbau/Leitungslängen/Überspannungen

    Dachausbau/Leitungslängen/Überspannungen: Moin und hallo liebe Foren-Mitglieder, im Zuge des Ausbaues des Spitzbodens unseres EFH bin ich nunmehr bei der Feinplanung der Elektrik...
  5. 3 (LED-)Lampen über 2 Bewegungsmelder steuern

    3 (LED-)Lampen über 2 Bewegungsmelder steuern: Hallo liebe Fehler-Experten, ich bin hier neu und freue mich, bei Euch zu sein! Da es sich bei mir auch sehr wahrscheinlich um einen/mehrere...