Zwei Fragen zu VDE: RCD / Schutzleiterquerschnitt

Diskutiere Zwei Fragen zu VDE: RCD / Schutzleiterquerschnitt im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo! Habe mal zwei Fragen zur VDE. Was genau sagt diese zum Thema RCDs? Meines Wissens doch, dass sie Vorschrift sind für: - von Laien...

  1. #1 homer092, 01.03.2011
    homer092

    homer092 Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    3
    Hallo!

    Habe mal zwei Fragen zur VDE. Was genau sagt diese zum Thema RCDs? Meines Wissens doch, dass sie Vorschrift sind für:
    - von Laien zugängliche Steckdosen bis 20A im Innenbereich
    - Alle Stromkreise im Außenbereich bis 32A
    - In Räumen mit Dusche und Badewanne
    - Schwimmbäder
    Achso und natürlich noch, dass es 30mA Auslösestrom sein muss.
    Habe ich da was vergessen?

    Und zweitens:
    Die VDE sagt ja dass ab einem Außenleiterquerschnitt von 35mm² der Hauptschutzleiter nur noch 50% betragen muss. Habe dann im Tabellenbuch bei 35mm² 16mm² gelesen? Das ist aber nicht 50%, aber dennnoch so erlaubt?

    Vielen Dank!
     
  2. Anzeige

  3. #2 Strippenlump, 01.03.2011
    Strippenlump

    Strippenlump Strippenstrolch

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    AW: Zwei Fragen zu VDE: RCD / Schutzleiterquerschnitt

    Hi. Zur Frage 1. Das ist so korrekt:-)

    Zu Frage 2. Du meinst bestimmt den Hauptpotentialausgleich. Der hat 0,5 x Hauptschutzleiter!
    Der Hauptschutzleiter hat nach Tabelle bei einem Außenleiterquerschnitt von 35mm² ....16mm².
    Hauptpotentialausgleich= 0,5 x Hauptschutzleiter.....mindestens jedoch 6mm² und höchstens 25mm²
     
  4. #3 Strippentod, 01.03.2011
    Strippentod

    Strippentod Niederspannungswandler

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    2.954
    Zustimmungen:
    10
    AW: Zwei Fragen zu VDE: RCD / Schutzleiterquerschnitt

    Ja, vorrausgesetzt es handelt sich um Personenschutz. Und 30mA muss auch nicht. Ist die Höchstgrenze. Kann auch kleiner sein.(10mA z.B.)
     
  5. #4 Zelmani, 02.03.2011
    Zelmani

    Zelmani Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    10
    AW: Zwei Fragen zu VDE: RCD / Schutzleiterquerschnitt

    Das gilt heute nicht mehr. Für Schutzpotentialausgleichsleiter gilt aktuell ein Mindestquerschnitt von 6mm² unabhängig vom Querschnitt des Hauptschutzleiters.

    Für den Schutzleiter gilt:
    größter Außenleiter <=16mm²: S(PE) = Außenleiterquerschnitt
    16mm² < größter Außenleiter <=35mm²: S(PE)=16mm²
    größter Außenleiter >35mm²: S(PE) = Außenleiterquerschnitt/2

    Allerdings nur, wenn Außenleiter und Schutzleiter aus demselben Leitermaterial sind; andernfalls sind Korrekturfaktoren bei der Berechnung des Schutzleiterquerschnitts anzuwenden.

    Schöne Grüße,
    Bernd
     
  6. #5 homer092, 02.03.2011
    homer092

    homer092 Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    3
    AW: Zwei Fragen zu VDE: RCD / Schutzleiterquerschnitt

    kennt denn jemand die VDE in der das drinne steht? haben nämlich gestern in der VDE geguckt und das mit dem bei 35mm² -> 16mm² Schutzleiter nicht gefunden.
     
  7. #6 Strippenlump, 02.03.2011
    Strippenlump

    Strippenlump Strippenstrolch

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    AW: Zwei Fragen zu VDE: RCD / Schutzleiterquerschnitt

    Stimmt, du hast Recht! Aber begrenzt auf max. 25mm² ist er doch immernoch, oder?
     
  8. iDD

    iDD Strippenstrolch

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    AW: Zwei Fragen zu VDE: RCD / Schutzleiterquerschnitt

    Moin,

    das findest Du in der 0100-540 in Tabelle 54.3.


    Die Begrenzung gilt, so wie ich es verstanden habe, nur im TT-Netz. 25mm² bei Kupfer und 35mm² bei Aluminum.

    Gruß,

    iDD
     
  9. #8 Zelmani, 02.03.2011
    Zelmani

    Zelmani Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    10
    AW: Zwei Fragen zu VDE: RCD / Schutzleiterquerschnitt

    Ohne jetzt nochmal nachgeguckt zu haben, aber ich glaube die Begrenzung war gemeint im Sinne von "muss aber nicht größer als 25mm² sein, auch bei mehr als 50mm² Querschnitt Hauptschutzleiter". Große Querschnitte zu verbieten, ergibt ja normalerweise keinen Sinn...
     
  10. iDD

    iDD Strippenstrolch

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    AW: Zwei Fragen zu VDE: RCD / Schutzleiterquerschnitt

    Richtig, dort steht: "..... darf auf..... begrenzt werden."
     
Thema:

Zwei Fragen zu VDE: RCD / Schutzleiterquerschnitt

Die Seite wird geladen...

Zwei Fragen zu VDE: RCD / Schutzleiterquerschnitt - Ähnliche Themen

  1. Fragen zu Leistungsverzeichnis zweier Elektrikerangebote

    Fragen zu Leistungsverzeichnis zweier Elektrikerangebote: Hallo, das hier ist mein erster Thread in diesem Forum, falls derlei Fragen besser im Forum zu den VDE Richtlinien gehört, bitte ich um...
  2. Zwei kleine Fragen :)

    Zwei kleine Fragen :): Hallo Gemeinde, ich lese nunmehr schon eine ganze Weile hier mit und bin erstaunt was ich alles NICHT weiß bzw. wusste :D Vor 10 Jahren hab ich...
  3. 2 E-Rolladen mit zwei neuen Smart home Aktoren richtig anschließen.

    2 E-Rolladen mit zwei neuen Smart home Aktoren richtig anschließen.: Hallo Elektriker, ich bin leider noch nicht so weit und möchte aber trotzdem selbst die Aktoren anschließen. Also ich habe die zwei alten...
  4. Einfamilienmiethaus hat zwei klingeln

    Einfamilienmiethaus hat zwei klingeln: Servus zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Produktempfehlung. Wir bewohnen ein Einfamilienmiethaus welches über zwei klingelschalter (Zaun...
  5. Zweipoliger Spannungsprüfer

    Zweipoliger Spannungsprüfer: Brauche einen neuen. Mein Duspol mag keine Drehfelder mehr erkennen und Piepen tut er seit heute auch nicht mehr. Hat jemand schon Erfahrung mit...