Zwillingslitze für LED Stripe Installation

Diskutiere Zwillingslitze für LED Stripe Installation im Materialauswahl Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, Ich habe vor ca 30 m LED stripes zu verlegen (längste Strecke 13m). Könnt ihr mir dazu Zwillingslitze empfehlen? Was muss ich beachten?...

  1. SKM

    SKM Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    26.01.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Ich habe vor ca 30 m LED stripes zu verlegen (längste Strecke 13m).
    Könnt ihr mir dazu Zwillingslitze empfehlen? Was muss ich beachten? Sollte es 100% Kupfer sein oder reicht CCA? Ich würde mich über konkrete Empfehlungen freuen, danke im Voraus!

    Maximale Watt pro Kabel 62, Ampere maximal 2,6.
    vg
     
  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.643
    Zustimmungen:
    724
    Ganz ehrlich 13m ist lang bei 12V
    Bei 1,5mm² kommen da noch 11,2V an.
    Bei 2,5mm² noch 11,5.
    Die meisten Strips arbeiten mit 3 LEDs in Reihe an einem Vorwiderstand. Die LEDs haben 3x3V Flussspannung und über dem Widerstand fallen dann noch mal 3V ab. Angenommen die LEDs sollen mit 20mA laufen, dann ist der Widerstand 3V/0,02A= 150 Ohm. Wenn an dem Stripe nur 11,2 V ankommen, bleiben die 3x3V über den LEDs annähernd gleich. Über dem 150 Ohm Widerstand liegen aber nur noch 2,2V. 2,2V /150 Ohm = 14,6mA
    Die LEDs bekommen also bei dieser Spannung 1/4 weniger Strom, haben also 1/4 weniger Leistung
    Die obige Rechnung bezieht sich übrigens auf Kupfer. CCA ist da immer eine Querschnittsstufe höher. also 1,5mm² Kupfer = 2,5mm² CCA
    Das ist übrigens nur der Spannungsfall bis zum Stripe Anfang. Der setzt sich im Stripe fort.
     
  4. SKM

    SKM Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    26.01.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Ok danke für die Antwort. Es geht in diesem Fall um 24v LED (4,8w/m) und dementsprechend 62 Watt und 2,6 ampere bei 13m. Das sollte doch mit 1,5mm2 Vollkupfer klappen, oder? Gibt es spezielle Empfehlungen für das Kabel oder kann man da einfach Lautsprecherkabel OFC nehmen?

    4,8w pro Meter, also 4,8x13m=62,4w
    Das Ganze durch 24V=2,6 Ampere
     
  5. #4 Elektro, 19.03.2020
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.429
    Zustimmungen:
    527
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.643
    Zustimmungen:
    724
    Die fehlenden 0,8V bleiben gleich auch bei 24V.
    In den 24V Strips, die ich kenne sind dann 6 LEDs in Reihe und 300 Ohm Widerstand. Was dann 17mA statt 20mA macht. Der Leistungsverlust halbiert sich also zur 12V Variante.
    Ich dachte es geht um die Zuleitung. Willst du 13m LED Stripe hintereinander schalten?
     
  7. SKM

    SKM Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    26.01.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hilf mir bitte nochmal auf die Sprünge, was verstehst du unter Zuleitung.

    Meine Rechnung war falschem sorry. Ich habe einen Controller mit 5 Ausgängen, an die ich jeweils ein Kabel anschließen werde, um die Last zu verteilen. Um das passende Kabel zu finden würde ich nun den längsten Weg mit den maximalen LED Metern pro Kabel beschreiben. Das wäre wie folgt: Ich muss 13m Kabel vom Netzteil/Controller zum Anschluss von 7m LED Stripe führen (5m+2m, also nicht direkt hintereinander). Der längste Kabelweg ist also 13m und dann schließe ich die 7m LEDs an (also 7m x 4,8w= 33,6w. Das durch 24v=1,4a)
     
  8. #7 Elektro, 19.03.2020
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.429
    Zustimmungen:
    527
  9. SKM

    SKM Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    26.01.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Die bieten in ihrem Shop übrigens ohne es anzugeben nur CCA Kabel an, das finde ich eher unpassend, oder täusche ich mich.
     
  10. #9 JanWichmann, 21.03.2020
    JanWichmann

    JanWichmann Hülsenpresser

    Dabei seit:
    20.01.2008
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    24
    Und dann gibt es noch Schwankungen in der benötigten Leistung. Bei einem hellen weiß ist sie höher als bei einen der Grundtöne. Da für den weiß Ton alle Farben ans Maximum gefahren werden.
    Also den Querschnitt lieber höher ansetzen. Und wieviel Watt kann der controller pro Ausgang schalten?
     
  11. SKM

    SKM Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    26.01.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Je nach Volt 48-96w pro Channel, also genügend.
     
Thema:

Zwillingslitze für LED Stripe Installation

Die Seite wird geladen...

Zwillingslitze für LED Stripe Installation - Ähnliche Themen

  1. Bohrung durch Kellerdecke im 45 Grad Winkel für Stromleitung

    Bohrung durch Kellerdecke im 45 Grad Winkel für Stromleitung: Hallo zusammen, ich brauche einmal etwas Hilfe. Ich bin aktuelle dabei unsere Küche umzubauen. Dafür wurde kürzlich ein alter Heizkörper entfernt...
  2. Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf

    Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf: Hallo und servus, Ich bin Betreiber einer Station für Stand Up Paddeln und suche einen Automaten, wo jederzeit ich oder auch Kunden, auch wenn...
  3. Flachstecker für Autoradio

    Flachstecker für Autoradio: [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich suche für mein Autoradio einen Flachstecker und eine Buchse, die zu denen auf den Fotos passen. Keine...
  4. Kostenlose Sonderauszüge zur DIN VDE 0100 und VDE 1000 für Auszubildende und Studenten

    Kostenlose Sonderauszüge zur DIN VDE 0100 und VDE 1000 für Auszubildende und Studenten: Direkt beim VDE Verlag gefunden. Umfangreiche Auszüge aus den Normen...
  5. Trafo für 12V Halogenleuchte reparieren

    Trafo für 12V Halogenleuchte reparieren: Ich habe mir scheinbar durch die Verwendung falscher LEDs den Trafo meiner Halogen-Deckenleuchte (Paul Neuhaus - ALDINA) zerstört. ...ich...