16mm² starr mehradrig --> Aderendhülse oder nicht ???

Diskutiere 16mm² starr mehradrig --> Aderendhülse oder nicht ??? im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; dumme Frage: früher hat man für solche starren mehradrigen Leiter, wie auf dem Foto, keine Aderendhülsen benötigt, was ja auch Sinn gemacht hatte,...

  1. #1 Steckerfuzzi, 04.02.2024
    Steckerfuzzi

    Steckerfuzzi Strippenzieher

    Dabei seit:
    22.11.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    dumme Frage:
    früher hat man für solche starren mehradrigen Leiter, wie auf dem Foto, keine Aderendhülsen benötigt, was ja auch Sinn gemacht hatte, da es immer noch eine starre Ader ist. Ist das heute immer noch so, oder muss ich da jetzt eine "explosionssichere und gasdichte Hochleistungs-Aderendhülse" drauf crimpen, wenn ich da etwas erweitern möchte?

    upload_2024-2-4_18-33-5.png
     
  2. Anzeige

  3. #2 Strippentod, 04.02.2024
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.200
    Zustimmungen:
    93
    Nein, um Gottes Willen. Auf starre Leiter gehören generell keine AEH. Ob nun eindrähtig oder mehrdrätig.
     
    elo22, Steckerfuzzi und ego gefällt das.
  4. #3 Steckerfuzzi, 04.02.2024
    Steckerfuzzi

    Steckerfuzzi Strippenzieher

    Dabei seit:
    22.11.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    dachte ich mir!
    Danke
     
  5. #4 Leep9ais, 04.02.2024
    Leep9ais

    Leep9ais Strippenstrolch

    Dabei seit:
    12.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    71
    Die definierten Fachbegriffe heißen „eindrähtig“, „mehrdrähtig“, „feindrähtig“, und „feinstsdrähtig“.
    Hält man sich an die Fachbegriffe, gibt es auch keine Missverständnisse.
     
    Dipol gefällt das.
  6. #5 Steckerfuzzi, 05.02.2024
    Steckerfuzzi

    Steckerfuzzi Strippenzieher

    Dabei seit:
    22.11.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    dann eben mehrdrähtig...meine Frage war aber auch so eindeutig zu verstehen.

    ( trotzdem sagen 90% der Deutschen "Schraubenzieher" :squint: )
     
  7. Dipol

    Dipol Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    807
    Zustimmungen:
    146
    Das macht die Behauptung "früher" (?) wären AEH für mehrdrätige Leiter benötigt gewesen, nicht richtiger. Normzitat gefällig?

    Kennst du auch den Prozentsatz, wie viele von denen noch zwischen Schraubenziehern für Links- und Rechtshänder unterscheiden können? ;)
     
  8. #7 Steckerfuzzi, 11.02.2024
    Steckerfuzzi

    Steckerfuzzi Strippenzieher

    Dabei seit:
    22.11.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Leutz! Schon OK. Ich arbeite nun mal nicht mehr in der Elektrotechnik, sondern was anderes. Da kann es schonmal vorkommen, dass man die Semantik verwechselt. Tragts mir nicht nach
     
Thema:

16mm² starr mehradrig --> Aderendhülse oder nicht ???

Die Seite wird geladen...

16mm² starr mehradrig --> Aderendhülse oder nicht ??? - Ähnliche Themen

  1. Erdungsleitung 16mm² starr Verlegeart

    Erdungsleitung 16mm² starr Verlegeart: Guten Tag zusammen, ich hoffe, dass mir jemand zum folgenden Anliegen einen Tip hat: Es wird eine Erdungsleitung 16mm² starr (Kupfer) von der...
  2. Leerrohr zum nachträglichen einziehen von 5x16mm²

    Leerrohr zum nachträglichen einziehen von 5x16mm²: Hallo zusammen, Bei mir im Haus wird aktuell eine Solarthermieanlage nachgerüstet. Der Solarbetrieb legt innen Aufputz die Rohre in den Keller,...
  3. Direkterdung - 16mm² durch das Haus

    Direkterdung - 16mm² durch das Haus: Hallo zusammen, ich habe in den letzten drei Tagen gefühlt alle Einträge zum Thema Erdung gelesen, jedoch leider noch keine Klarheit über meinen...
  4. Vorzählerbereich Schienenklemmen 16mm², PEN Trennung

    Vorzählerbereich Schienenklemmen 16mm², PEN Trennung: Hallo, beim Ansehen des Vorzählerbereichs dieser Installation fällt mir auf, dass bei einer Phase nicht alle Drähte in der Klemme sitzen. Es geht...
  5. 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. FI

    4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. FI: Hallo an die Experten, ich suche seit geschlagenen drei Stunden im Internet herum und finde leider keine konstante Antwort. Vielleicht könnt ihr...