24 & 12 Volt Abgriff aus Batterie-Reihenschaltung ?

Diskutiere 24 & 12 Volt Abgriff aus Batterie-Reihenschaltung ? im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Guten Tag allerseits, bin momentan dabei einen 12 Volt Bootsmotor durch einen 24 Volt zu ersetzen. Hierzu werden zwei 12 Volt Batterien in Reihe...

  1. #1 aektschn, 28.02.2009
    aektschn

    aektschn Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag allerseits,

    bin momentan dabei einen 12 Volt Bootsmotor durch einen 24 Volt zu ersetzen. Hierzu werden zwei 12 Volt Batterien in Reihe geschaltet.
    Meine Frage: Können aus der Reihenschaltung 12 Volt für andere Verbraucher an +- einer Batterie abgegriffen werden oder ist ein Spannungswandler zwingend erforderlich ?

    Gruß, Harald
     
  2. Anzeige

  3. #2 AC DC Master, 28.02.2009
    AC DC Master

    AC DC Master Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.07.2007
    Beiträge:
    3.221
    Zustimmungen:
    14
    AW: 24 & 12 Volt Abgriff aus Batterie-Reihenschaltung ?

    moin. das geht, es sei denn die verbraucher brauchen nicht so viel strom, das dein motor nicht mehr genügend hat. lieber eine extra batterie mit an bord nehmen.
     
  4. #3 aektschn, 28.02.2009
    aektschn

    aektschn Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: 24 & 12 Volt Abgriff aus Batterie-Reihenschaltung ?

    Danke für die schnelle Antwort,
    will an der Batterie nur eine kleine Lenzpumpe mit max. 3 Amp. zum Dauerbetrieb in Abwesenheit anschließen. Alle anderen 12 Volt Verbraucher sollen im Fahrbetrieb über einen Wandler betrieben werden.
    Gruß, Harald
     
  5. #4 strippe, 28.02.2009
    strippe

    strippe Leitungssucher

    Dabei seit:
    26.05.2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    3
    AW: 24 & 12 Volt Abgriff aus Batterie-Reihenschaltung ?

    Mache selbst viel Bootselektrik. Eine der wichtigsten Regeln: Niemals eine Teilspannung zwischen in Reihe geschalteten Batterien abgreifen!
    Wahrscheinlich lädtst Du Deine Batteriebank mit einer Spannungsquelle (Ladegerät, Lichtmaschine, Generator...) Beim Teilabgriff werden die Batterien unterschiedlich stark entladen. Da die Ladekurve deiner Ladeeinheit davon ausgeht, dass sie einen homogen geladenen Block bedient, leidet die schon stärker entladene Batterie beim Laden und wird wesentlich schneller ihren Geist aufgeben. Deshalb sollte man immer einen DC/DC-Wandler einsetzen.
    Lädtst Du Deine Batterien allerdings einzeln mit einem 12V Ladegerät wieder auf, so ist das Abgreifen zwar nicht sonderlich elegant, aber ohne Gefahr für Deine Batterien möglich.
     
  6. #5 aektschn, 01.03.2009
    aektschn

    aektschn Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: 24 & 12 Volt Abgriff aus Batterie-Reihenschaltung ?

    Danke Strippe,
    deshalb laufen alle anderen Verbraucher über den Wandler. Die kleine automatische Lenzpumpe zieht nur gelegentlich bei Starkregen Wasser aus einer Sicke im Bootsheck. Wie gesagt, max. 3 Ampere während der Ladephase wobei das Ladegerät als Netzteil fungiert. Bei zwei 240 Amp. Batterien dürfte dies sehr wenig ausmachen, wobei ich gerade überlege ob man nicht an beiden Batterien paralell abgreifen könnte !? In diesem Fall würden beide Bänke gleichmäßig belastet.....geht das ?
    Anmerken möchte ich noch, dass ich von Anfang an sehr grossen Wert auf ein vernünftiges Ladegerät legte. Hier kann ich nur das Sterling Digital Pro empfehlen, das einzige vierstufen (IUoUo) Ladegerät mit Entsulfatierungszyklus. Hiermit habe ich aus gebrauchten Batterien etwa 20% mehr an Leistung, gegenüber einem konventionellen Lader wie sie die Bootsverleiher benutzen, heraus holen können.
    Nice weekend, Harald
     
Thema:

24 & 12 Volt Abgriff aus Batterie-Reihenschaltung ?

Die Seite wird geladen...

24 & 12 Volt Abgriff aus Batterie-Reihenschaltung ? - Ähnliche Themen

  1. Wieso liegen am Wechselrichter-Gehäuse 100 Volt an??

    Wieso liegen am Wechselrichter-Gehäuse 100 Volt an??: Inselsystem (Schrebergarten). Wenn ich mit einer Spitze des Multimeters eine Schraube des Wechselrichters berühre, werden etwa 11,4 Volt...
  2. DC-DC Solarpanel Konverter 80-200 Volt auf 12/24/36/48 Volt

    DC-DC Solarpanel Konverter 80-200 Volt auf 12/24/36/48 Volt: Hallo Freunde und Nachbarn, vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben... habe ein gebrauchtes Solarpanel günstig bekommen und versuche nun, eine...
  3. 12Volt Notstrom vom Aggregat

    12Volt Notstrom vom Aggregat: Hallo Leute, Ich betreibe eine Private Server Farm mit USV Unterstützung. Daher habe ich eine 12V Akku-Bank im Keller. Heute war ein angekündigte...
  4. ENS umgehen, Photovoltaik

    ENS umgehen, Photovoltaik: Hallo Ich besitze seit 2017 eine Plug & Play-Anlage 1500 Watt, die ihr Geld schon verdient hat [IMG]. Leider funktioniert die Anlage nicht bei...
  5. 36 Volt batterie (3x12v in Reihe) wie laden

    36 Volt batterie (3x12v in Reihe) wie laden: Hallo, Auf meinem kleinen Booti ist ein 36 Volt Elektro Motor verbaut mit 3 in Reihe geschalteten 12 v batterien. Nachdem die alten Blei Säure...