3 Phasen Elektromotor auf Wechselstrom 220V umbauen

Diskutiere 3 Phasen Elektromotor auf Wechselstrom 220V umbauen im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, Ich brauche Hilfe zu meinem Typenschild und dem Klemmbrett. Ich habe eine älterer schwere 380V-Schleifmaschine dessen ich gerne zu einem...

  1. el0815

    el0815 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Ich brauche Hilfe zu meinem Typenschild und dem Klemmbrett.

    Ich habe eine älterer schwere 380V-Schleifmaschine dessen ich gerne zu einem 220V-Polierbock umbauen möchte.

    Laut Typenschild kann der Motor im Stern mit 230V und im Dreieck mit 380/400 Volt betrieben werden aber
    Ich verstehe das mit dem Klemmbrett nicht denn ich brauche dann doch einen Kondensator (Steinmetzschaltung) oder nicht?
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.633
    Zustimmungen:
    723
    Welche Leistung hat der Motor. Auf dem Typenschild kann ich da nichts sehen. Steinmetzschaltung hat im Anlauf ca. 40% Drehmoment und im Betrieb 70%. Das sollte man vorher wissen und wenn der Motor über 1kW hat, kannst du es gleich vergessen. Ohne die Leistung zu kennen kann dir aber auch keiner sagen, wie groß der Kondensator sein muss
     
  4. el0815

    el0815 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Der Motor hat 1,7 PS (1,25 Kw) also 1251 watts ?
    leider steht nichts bei "capacité" zu dem Verlust denke ich daß die Leistung völlig ausreichend für die leichte Polierscheiben ist.

    Ich habe gelesen daß der Motor mit einem 80 µF Kondensator gut laufen sollte aber dieser dreht mit 2850 U/min. und meiner mit 1450 U/min. macht die Laufleistung ein unterschied?
     
  5. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.333
    Zustimmungen:
    363
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.633
    Zustimmungen:
    723
    Faustformel ist eigentlich 70µ pro kW. Das wären bei 1,25kW ca. 90µ
     
  7. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.333
    Zustimmungen:
    363
    Stimmt. Ich hatte mit 1,7 kW gerechnet.
    Dann paßt der verlinkte mit + / - 10 % doch ganz gut!

    Gruß Gert
     
Thema:

3 Phasen Elektromotor auf Wechselstrom 220V umbauen

Die Seite wird geladen...

3 Phasen Elektromotor auf Wechselstrom 220V umbauen - Ähnliche Themen

  1. Farbbelegung L1, L2, L3, N, PE (3-phasen Anschluss)

    Farbbelegung L1, L2, L3, N, PE (3-phasen Anschluss): Hallo, ich hätte aus Interesse eine Frage zur Farbbelegung L1, L2, L3 zu unserem 3-phasigen Anschluss. Im FI-Schalter und im Hager...
  2. 3 Phasen Motorschutzschalter für die Umwälzpumpe der Heizung anschließen

    3 Phasen Motorschutzschalter für die Umwälzpumpe der Heizung anschließen: Hallo Leute, in unserem Haus (letztes Jahr gekauft) gibt es nicht nur eine Gastherme, sondern auch einen Holzkessel. Bis jetzt haben wir noch nie...
  3. Phasenkoppler, wie unterschiedliche Phasen erkennen ?

    Phasenkoppler, wie unterschiedliche Phasen erkennen ?: Guten Morgen, ich beabsichtige zwecks WLAN-Optimierung über 2 Stockwerke das Fritz Powerline-System DLNA einzusetzen. Mit einem Fritz Repeater...
  4. Siemens LSS Phasenschiene und Leiter in gleichen Klemmpunkt

    Siemens LSS Phasenschiene und Leiter in gleichen Klemmpunkt: Hallo! Wundere mich gerade über das "Verbiegen" der Phasenschiene wenn ich beim Siemens LSS Phasenschiene und Leitung anschließe. Gehört das...
  5. Steinmetz o.Ä. mit 2 Phasen?

    Steinmetz o.Ä. mit 2 Phasen?: Hallo, ich muss hier ein Zusatzgerät zu einer Schweißmaschine reparieren und scheitere am Verständnis zu einer Wasserpumpe. Die Pumpe wird von...