4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. FI

Diskutiere 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. FI im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F Eine Anlage oder Teil einer Anlage, der 30 Jahre nicht mehr...

  1. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.690
    Zustimmungen:
    732
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Eine Anlage oder Teil einer Anlage, der 30 Jahre nicht mehr in Betrieb war, hat nun mal keinen Bestandsschutz. und wenn diese Anlage wieder in Betrieb gehen soll, dann nach aktueller Norm.
     
  2. Anzeige

  3. #32 Jörg67, 01.04.2014
    Jörg67

    Jörg67 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    04.09.2009
    Beiträge:
    3.025
    Zustimmungen:
    7
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Eben nicht Gert, was nicht mehr in Betrieb ist genießt diesen Schutz nicht. Da ist es dann egal ob das Ding schon an der Wand hängt oder aufgerollt in der Ecke liegt.

    Es sei denn man tut so als sei die immer angeschlossen gewesen.... :rolleyes:

    Dann mußt Du aber den Grauen als PEN nehmen und nichts umkennzeichnen. Rot, Blau, schwarz Phase.
     
  4. #33 Strippe-HH, 01.04.2014
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    224
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Damals war es üblich gewesen, dass der Rote als Phase verwendet wurde.
    R= Schwarz, S= Dunkelblau, T= Rot, MP= Grau.

    Bei einer weiteren Verwendung ist der graue Draht beidseitig an den enden mit grün-gelben Isolierband zu kennzeichnen (PEN) eine Brücke zwischen den Schienen von N- und PE zulegen und entsprechend zu kennzeichnen.
    So mal aus dem TAB von SH. mitbekommen.
     
  5. #34 Kaffeeruler, 01.04.2014
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    653
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Wobei man dazu sagen muss das du gerade ein TNC beschreibst, ansonsten konnte Rot ebenso ein PE sein kann.( In Anschlussleitungen war er es ja eh )
    Es kam eben darauf an ob ein PE vorhanden war und was für ein Netz ich hatte.

    Rot war bis 1969( ab da endete die Übergangsfrist und es gab nur noch gn/ge) auch PE

    Hab heute erst wieder so ne alte Strippe gekappt bei uns und noch ein paar alte Kragensteckdosen ( die waren aber schon lang abgeschaltet )ausgebudelt :D

    Nach 40jahren kann man auch darüber nachdenken die Leitung dann endgültig zu versenken ;)
     
  6. #35 Brummbaer, 03.04.2014
    Brummbaer

    Brummbaer Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    23.03.2014
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Den Anhang 9524 betrachten Den Anhang 9525 betrachten

    Sooo - nun gibts, wie versprochen - ein Paar Bilder.
    Ihr seht es gibt schon grüngelb. Also darf man das jetzt Bestandsschutz hin oder her anklemmen lassen?

    Die Netzform würde ich auch gerne ermitteln. Dazu ein Bild vom neuen Hausanschlusskasten. Die neuen Leitungen haben rein garnichts mit dem obigen Bild zu tun, trotz gleicher farben.
    Den Anhang 9526 betrachten

    Vieeelen vielen Dank für die Beitrage hier!
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.690
    Zustimmungen:
    732
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Einen Beitrag höher gibt es ganz unten einen roten Link mit einer Anleitung, wie man Bilder so einstellt, das alle sie anschauen können.
     
  8. #37 Micha94, 03.04.2014
    Micha94

    Micha94 Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    02.08.2010
    Beiträge:
    1.026
    Zustimmungen:
    15
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Wie wäre es mal mit einem neuen Uploaddienst, alle Anhänge die ich letzten Monat gesehen habe haben nicht gefunzt.
     
  9. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.357
    Zustimmungen:
    369
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Kann ja nix besonderes sein. Aber so ohne weiteres kriegt man eben keine admin- Rechte.

    aber richtig ist: meckern, mosern!


    Gruß Gert
     
  10. #39 Kaffeeruler, 03.04.2014
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    653
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Das kommt wenn die Leute sie nicht richtig einstellen.

    Siehe meine SIG

    Leider hat der Webmaster die probs noch immer nicht ganz im Griff


    Mfg Dierk
     
  11. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.357
    Zustimmungen:
    369
    AW: 4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. F

    Das is nich gut


    Gruß Gert
     
Thema:

4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. FI

Die Seite wird geladen...

4x10mm²/16mm² aus Bestand nutzen, um neue Unterverteilung (UV) aufzubauen incl. FI - Ähnliche Themen

  1. Auswahl 3P oder 3P+N Leitungsschutzschalter

    Auswahl 3P oder 3P+N Leitungsschutzschalter: Hallo, habe eine Verständnis Frage bzgl. eines Leitungsschutz Schalters und bitte um Hilfe. Bekomme eine Wärmepumpe welche 2 x 13 Amp. B...
  2. Schutzpotentialausgleich und Blitzschutzpotentialausgleich am Dach

    Schutzpotentialausgleich und Blitzschutzpotentialausgleich am Dach: Hallo, am Dach wird ja normalerweise für metallene Bauten (PV-Gestelle, Dachflächenfenster, Kabeltrassen, Kamine etc.), für welche der...
  3. Backofentür einseitig ausgehängt, wie wieder einhängen?

    Backofentür einseitig ausgehängt, wie wieder einhängen?: Bei dem Elektroherd meiner Nachbarin ist die Tür vom Backofen mal einseitig ausgehängt worden und der Bügel ist so kräftig dass bislang sämtliche...
  4. LED Stablämpchen R7S brennt dauernd schwach auch bei AUS

    LED Stablämpchen R7S brennt dauernd schwach auch bei AUS: Ich habe ich ein Schreibtischlämpchen in das eine Stablampe R7S eingesetzt werden muss. Früher hatte ich ein Nicht-LED-Stablämpchen eingesetzt....
  5. TT-Netz ÜSS-Schutz Potentialausgleich

    TT-Netz ÜSS-Schutz Potentialausgleich: Hallo zusammen, ich hätte folgende Frage an euch: In meiner Garage neben meinen Wohnhaus (5m entfernt) soll eine Unterverteilung erreichtet...