Alte 2-Leiter-Installation - kann man die erhalten?

Diskutiere Alte 2-Leiter-Installation - kann man die erhalten? im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Guten Morgen. Ich bin neu hier. In einem älteren WOhnhaus habe ich vor kurzem eine ca. 40 Jahre alte Schrankwand abgerissen. In der Schrankwand...

  1. #1 drnicolas, 06.12.2021
    drnicolas

    drnicolas Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.12.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen. Ich bin neu hier.

    In einem älteren WOhnhaus habe ich vor kurzem eine ca. 40 Jahre alte Schrankwand abgerissen.
    In der Schrankwand waren auch Steckdosen eingebaut und auch Lampen (Wandarme), die gedimmt von woanders geschaltet wurden.

    Hinter der Schrankwand sind einige Abzweigdosen zu finden.
    Alle herauskommenden Kabel zur Schrankwand sind/waren 2-Leiter ohne separate Schutzerde. Auch eine UP-Steckdose ist mit 2-Leiter-Kabel verdrahtet. Die vorhandenen UP-Steckdosen zeigen mit einem Tester logischerweise das Fehlendes Schutzleiters an. Es lässt sich kein RCD auslösen.

    Die Wand soll jetzt isoliert werden und mit einer Trockebauwand verkleidet werden.

    Der Elektriker drückt sich jetzt nicht klar aus. Mal heisst es was von Bestandsschutz, dann wieder "muß mal schauen".

    Daher wende ich mich an dieses Forum um selber Klarheit oder Ansatzpunkte für weitere Recherchen zu bekommen.

    1. Besteht tatsächlich ein Bestandsschutz? Die alte Installation wurde ja abgebaut, es sind nur noch die ABzweigdosen übrig. Die neue INstallation in der Trockenbauwand würde entsprechend wohl die Neuverkabelung ab Abzweigdose umfassen.

    2. Liesse sich die bestehende verkabelung ohne ein neues Kabel bis zum Sicherungskasten zu ziehen aufrüsten zu einem 3-Leitersystem?

    3. Ursache für die fehlende Auslösbarkeit eines RCD könnte schlicht das Fehlen eines solchen sein. Nach Auskunft des Elektrikers sei da aber 2019 eine Frist ausgelaufen. Wie geht man damit um ?

    Danke für kompetente Antworten an den interessierten Laien


    Ergänzung: Wie vielleicht bereits erahnt, handelt es sich um ein WOhnzimmer. Der Boden ist Parkett, es sind Heizkörper installiert, die aber unter dem Fenster installiert sind, nicht auf dem Boden. Die Rohre gehen in die Wand
     
  2. Anzeige

  3. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    142
    Es gibt keine Bestandsschutz. Abzweigdosen müssen zugänglich bleiben. Ich würde es neuinstallieren. Ob es geht kann man aus der Ferne nicht sehen.


    Lutz
     
  4. #3 Einsfünfquadrat, 06.12.2021
    Einsfünfquadrat

    Einsfünfquadrat Strippenstrolch

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    26
    Hallo,
    die erste Frage wäre, ist es Miete oder Eigentum. Bei Miete geht eigentlich nichts ohne den Hauseigentümer. Ist es Eigentum, würde ich zukunftsweisend agieren. Das heißt, auf mittlere Sicht, alles erneuern. Dazu muss man aber nicht die ganze Bude auf links drehen. Man kann sowas auch sukzessive Raum für Raum machen. Nur ein Konzept muss her.
    Baubegleitende Planung ist ganz schlecht.
    Gruß
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.635
    Zustimmungen:
    724
    Naja im Prinzip darfst du heute keine Steckdose mehr ohne FI installieren. Wenn die vorhandenen Dosen praktisch verlängert werden, so das sie durch die Gipswand schauen, dann würde ich behaupten ist es eine Reparatur, also keine Nachrüstforderung. Kommen die Steckdose aber 10cm woanders hin oder auch eine mehr, spätestens dann braucht man FI. Zur Not auch FI Steckdosen. Die kosten aber deutlich über hundert € pro Stück. Da ist man mit ein paar m neu verlegter Leitung bis zur Verteilung deutlich günstiger
     
  6. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    619
    Zustimmungen:
    59
    Es gibt auch RCD Zwischenstecker als "Notlösung", die kosten nur 20 Euro pro Stück. Sowas habe ich in meiner alten Mietwohnung auch gehabt. Der Installationstester ist mit sowas zufrieden :)

    Hat natürlich auch Nachteile.
    Was diese Zwischenstecker machen bei einem Neutralleiter-Abriß hinter der Nullung bei einem SK1 Gerät weiß ich nicht. Schalten die dann ab, oder liegt dann Netzspannung am Gehäuse?

    Wenn es mein Eigentum wäre, würde ich nicht lange überlegen. Entweder die Dinger stillegen oder auf aktuellen Stand bringen.
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.635
    Zustimmungen:
    724
    Das zählt aber nicht, wenn du an der alten Installation etwas änderst. Schützt auch nicht, wenn der PEN eine Unterbrechung hat. Gilt auch für die FI-Steckdosen.
     
    toshi gefällt das.
  8. #7 Strippe-HH, 07.12.2021
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    222
    Solche Installationen sollte man grundsätzlich ab Sicherungskasten neu verlegen.
    Und wenn dieser die Aufnahme eines FI-Schalter nicht zulässt, denen gleich mit erneuern.
     
    Pavel Chekov und Lasttrennschalter gefällt das.
Thema:

Alte 2-Leiter-Installation - kann man die erhalten?

Die Seite wird geladen...

Alte 2-Leiter-Installation - kann man die erhalten? - Ähnliche Themen

  1. Lichtschalter richtig installiert?

    Lichtschalter richtig installiert?: Hallo miteinander, wollte die Tage frisch nach dem Einzug eine Deckenlampe montieren. Nur gab es dann Probleme. Es wird Spannung auf dem Gehäuse...
  2. Suche Schalterserie und Schalterhersteller

    Suche Schalterserie und Schalterhersteller: Hallo, ich möchte einen Taster aus einer Schalterserie aus ca. den 80zigern gegen einen des gleichen Typs wechseln. Kennt jemand den...
  3. Stromkreislauf mit Reedschalter schalten

    Stromkreislauf mit Reedschalter schalten: Hallo, ich möchte einen kleinen Stromkreislauf mit einem 12 V-Akku [ATTACH] bauen, der durch einen Reedschalter geöffnet und geschlossen werden...
  4. Unterputz-Funksender zum Anschluss an normalen Lichtschalter

    Unterputz-Funksender zum Anschluss an normalen Lichtschalter: Moin, ich habe folgendes Problem: Ich habe zwei Lichtquellen, welche aktuell über zwei unterschiedliche Schalter gesteuert werden (S1 steuert L1,...
  5. Martin T72 Formatkreissäge - Motorbremse schaltet nach Ausschalten nicht ab

    Martin T72 Formatkreissäge - Motorbremse schaltet nach Ausschalten nicht ab: Hallo zusammen! Erstmal kurz zu mir. Tischlermeister in Selbstständigkeit neben dem Studium, aktuell befinde ich mich im Aufbau einer kleinen...