Alte Röhren

Diskutiere Alte Röhren im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo,ich hätte eine Frage zu den Röhren aus einen alten Röhrenradio: Ich würde diese Röhren gerne mal als Glimmlampe umbauen,klingt komisch ist...

  1. Dennis

    Dennis Hülsenpresser

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,ich hätte eine Frage zu den Röhren aus einen alten Röhrenradio:
    Ich würde diese Röhren gerne mal als Glimmlampe umbauen,klingt komisch ist aber so.:D
    Die eigentliche Frage:Wie muss ich die Röhren Anschließen um sie anzuheizen?
    Die Röhren Typen:
    ECC95
    EF89
    ECH81
    EM84(Magisches Band!)
    ECC85
    EABC80
    Alle Röhren habe einen9 Poligen Anschluß,siehe Bild!

    Freue Mich auf Antworten und sage im voraus Danke!

    Entschuldigung die Bilder sind etwas Unscharf!
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    Schau mal hier: Alte Röhren. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Dennis

    Dennis Hülsenpresser

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    0
    AW: Alte Röhren

    Hier in Scharf!
     

    Anhänge:

  4. Dennis

    Dennis Hülsenpresser

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    0
    AW: Alte Röhren

    Wie kann man den das Magische Band zum Leuchten Bringen??
     
  5. #4 Günther, 23.07.2008
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    13
    AW: Alte Röhren

    ... also, wenn du unter "Glimmlampe" verstehst, dass man den Heizfaden der Röhren glühen sieht, blicke mal von unten auf die neun Anschlußstifte. Zähle rechtsherum und lege an die Anschlüsse Nr.4 und Nr.5 eine Spannung von 6,3 V.

    Um das magische Band zu Leuchten zu bringen, brauchst du zusätzlich ein Anodenspannung von etwa 250V und weitere Beschaltung der Röhre. Dazu sind aber einschlägige Kenntnisse nötig . . .
     
  6. #5 Dennis, 23.07.2008
    Zuletzt bearbeitet: 23.07.2008
    Dennis

    Dennis Hülsenpresser

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    0
    AW: Alte Röhren

    Reichen da auch 5 Volt aus einen Computer Netzteil?
    Maximal 22 Ampere auf der 5 Volt Leitung!

    Meinst du diese Anschlüße(Siehe Bild)in Rot
    Bist du dir Sicher das Diese Röhren mit 6,3 Volt Betrieben Werden????
     

    Anhänge:

  7. #6 Lötauge35, 23.07.2008
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Alte Röhren

    Eigentlich zu schade, die Röhren zu verheizen...

    die Heizung zieht einen Strom vom 300mA bei 6,3V

    die Heizwendel läßt sich einfach mit einem Ohmmeter ermitteln
     
  8. Dennis

    Dennis Hülsenpresser

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    0
    AW: Alte Röhren

    Wie geht das mit der Heizwendel und den Ohmmeter?
     
  9. #8 Günther, 24.07.2008
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    13
    AW: Alte Röhren

    ... du hast auf deinem Bild die Anschlüsse 5 und 6 bezeichnet! Nochmals: Rechtsherum zählen, 4 und 5.
    5V sind definitiv zu wenig. Da wirst du höchstens in der Dunkelkammer ein schwaches Glühen sehen...
     
  10. Dennis

    Dennis Hülsenpresser

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    0
    AW: Alte Röhren

    OK kann geschloßen werden,ich bin im Urlaub,siehe:ich bin dann mal weg text,
     
  11. Dennis

    Dennis Hülsenpresser

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    0
    AW: Alte Röhren

    Wie wäre es denn bei der ECC 88 von ValvoWinkeWinke
    Genauso wie bei der
     
Thema:

Alte Röhren

Die Seite wird geladen...

Alte Röhren - Ähnliche Themen

  1. Hilfe Gesellenprüfung Zeitschaltuhr Dämmerungsschalter LED Leuchtstoffröhren

    Hilfe Gesellenprüfung Zeitschaltuhr Dämmerungsschalter LED Leuchtstoffröhren: Hallo ich habe mich kurzerhand hier angemeldet, um von euch Fachleuten ein paar Infos zu erhalten. Ich komme eigentlich nicht aus einem...
  2. Lichtschalter richtig installiert?

    Lichtschalter richtig installiert?: Hallo miteinander, wollte die Tage frisch nach dem Einzug eine Deckenlampe montieren. Nur gab es dann Probleme. Es wird Spannung auf dem Gehäuse...
  3. Suche Schalterserie und Schalterhersteller

    Suche Schalterserie und Schalterhersteller: Hallo, ich möchte einen Taster aus einer Schalterserie aus ca. den 80zigern gegen einen des gleichen Typs wechseln. Kennt jemand den...
  4. Stromkreislauf mit Reedschalter schalten

    Stromkreislauf mit Reedschalter schalten: Hallo, ich möchte einen kleinen Stromkreislauf mit einem 12 V-Akku [ATTACH] bauen, der durch einen Reedschalter geöffnet und geschlossen werden...
  5. Unterputz-Funksender zum Anschluss an normalen Lichtschalter

    Unterputz-Funksender zum Anschluss an normalen Lichtschalter: Moin, ich habe folgendes Problem: Ich habe zwei Lichtquellen, welche aktuell über zwei unterschiedliche Schalter gesteuert werden (S1 steuert L1,...