Alten Drehstrommotor anschließen

Diskutiere Alten Drehstrommotor anschließen im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen, ich habe einen alten Drehstrommotor, wo noch die "alten Kabel" dran sind. Nun möchte ich den wieder in Betrieb nehmen und möchte...

  1. #1 firebox, 13.01.2011
    firebox

    firebox Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.01.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe einen alten Drehstrommotor, wo noch die "alten Kabel" dran sind.
    Nun möchte ich den wieder in Betrieb nehmen und möchte wissen, wie ich den korrekt anschließe.

    Folgende Farben habe ich:
    ROT = Erdung, soviel habe ich schon rausgefunden (Ohmmeter)
    weiß=
    schwarz=
    blau=

    auf dem Typenschild steht: Dreieck= 220 V und Stern= 380V

    Wenn ich mit dem Ohmmeter die Drähte (weiß, schwarz und blau) gegeneinander durchmesse, habe ich immer 15 ohm.

    Auf den Deckel kommt man leider sehr schlecht hin, sonst hätte ich anhand der Brücken auf dem Motorklemmbrett gesehen, wie er verschaltet ist.
    Da er aber keinen Kondensator hat, denke ich, dass es eine Sternschaltung ist.

    Meiner Meinung nach müssen diese 3 an L1, L2 und L3. Einen Neutralleiter brauche ich in dem Fall nicht, oder?
     
  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.643
    Zustimmungen:
    724
    AW: Alten Drehstrommotor anschließen

    Hallo
    Ohne das Klemmbrett zu öffnen, würde ich den Motor nicht anschließen. Wenn die Brücken auf Dreieck geklemmt sind, ist der Motor sonst im Eimer. Und wenn das Teil so alt ist, das noch Rot und Grau im Kabel ist, kann es auch sein, das da, wo er herkam noch 127/220V Netz war. Und wenn du das Klemmbrett einmal auf hast, kannst du auch ein Kabel mit gn/ge anschließen
     
Thema:

Alten Drehstrommotor anschließen

Die Seite wird geladen...

Alten Drehstrommotor anschließen - Ähnliche Themen

  1. Drehstrommotor häufig ein- und ausschalten

    Drehstrommotor häufig ein- und ausschalten: Halli Hallo! ich habe folgendes Problem: Ich möchten einen Drehstrommotor 15 - 60(!) mal in der Minute ein- bzw. ausschalten! Hintergrund ist...
  2. Winziges, selbsthaltendes Schütz gesucht

    Winziges, selbsthaltendes Schütz gesucht: Hallo Allerseits, ich habe eine alte (Ende 1980er) Metallbandsäge, die nur einen einfachen Schalter hat. Der Motor hängt an Drehstrom, hat mit...
  3. Schalten per 230V-Impuls

    Schalten per 230V-Impuls: Hallo allerseits, ich suche eine Schaltung oder auch einfach den Namen dafür, so dass ich danach googeln kann, wie folgt: Meine Badezimmerlampe...
  4. Stromkreislauf mit Reedschalter schalten

    Stromkreislauf mit Reedschalter schalten: Hallo, ich möchte einen kleinen Stromkreislauf mit einem 12 V-Akku [ATTACH] bauen, der durch einen Reedschalter geöffnet und geschlossen werden...
  5. Martin T72 Formatkreissäge - Motorbremse schaltet nach Ausschalten nicht ab

    Martin T72 Formatkreissäge - Motorbremse schaltet nach Ausschalten nicht ab: Hallo zusammen! Erstmal kurz zu mir. Tischlermeister in Selbstständigkeit neben dem Studium, aktuell befinde ich mich im Aufbau einer kleinen...