Anschluss automatischer Stern-Dreieck-Starter

Diskutiere Anschluss automatischer Stern-Dreieck-Starter im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen, ich muss an unserem Kompressor den automatischen Stern-Dreieck-Starter tauschen. Ich bin mir nun aber nicht sicher wo ich bei...

  1. TTZ

    TTZ Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich muss an unserem Kompressor den automatischen Stern-Dreieck-Starter tauschen.

    Ich bin mir nun aber nicht sicher wo ich bei dem neuen Starter bei der Start/Stop Tastatur den Druckschalter (1 & 2) und das Entlastungsventil bei der Druckschalteroption (3 & 4) anklemmen muss und ob ich ggf. die Brücken ändern muss.

    Kann das jemand belastbar sagen? [​IMG]

    1.000DANK + LG
    Thorsten
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 Allstromer, 21.07.2023
    Allstromer

    Allstromer Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    103
    @TTZ , wo liegt denn das Problem?
    Der Schaltplan ist doch eindeutig!
     
  4. TTZ

    TTZ Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    @ Allstromer

    Das Problem ist, dass ich etwas anderes gelernt habe und hier ggf. erweitertes Laienwissen anwenden muss. :crying: :sad:

    Meinem Verständis nach Klemme ich den Druckschalter auf 3 und 4 und das Entlastungsventil auf 6 und 7 und nehm dort die Brück raus, oder?
    :)

    Lieben Dank für den Austausch.

     
  5. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.393
    Zustimmungen:
    383
    Moin Thorsten,

    was ist denn an der alten Steuerung so alles an K.l 1 und 2 angeklemmt?

    Gruß Gert
     
  6. TTZ

    TTZ Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Moin Gert,
    • an 1 und 2 war ausschließlich der Condor Druckschalter für Ein/Aus
    • an 3 und 4 war das Druckentlastungsventil angeschlossen
    Gruß
    Thorsten
     
  7. #6 Allstromer, 22.07.2023
    Allstromer

    Allstromer Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    24.09.2018
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    103
    Hat die Steuerung keinen Hauptschalter ?
    Ich gehe davon aus, dass der Kompressor im Dauerbetrieb arbeiten soll.
    - Zwischen Klemme 3 & 5 Steuer- Schalter (Kompressor Ein-Aus) einfügen.
    - Brücke 6-7 ziehen und in 1-2 stecken.
    Für das Entlastungsventil sind im Plan keine Klemmen vorgesehen.
    Der Anschluss erfolgt direkt am Schütz Q3 Klemme A2 & A2
    Beim Bimetall- Relais F3 sollte die autom. Wiedereinschaltung deaktiviert sein.

    Anmerkung:
    Wenn die Befehlsgeräte, so wie im Plan vermerkt angeschlossen wären, so würde der Kompressor nach erreichen des eingestellten Druckes von Druckschalter abschalten und er müsste dann jedes mal neu gestartet werden.

    Gruß Allstromer
     
Thema:

Anschluss automatischer Stern-Dreieck-Starter

Die Seite wird geladen...

Anschluss automatischer Stern-Dreieck-Starter - Ähnliche Themen

  1. Backofen mit L1, L2 und L3 -Anschluss autark ohne Kochfeld anschließen

    Backofen mit L1, L2 und L3 -Anschluss autark ohne Kochfeld anschließen: Hallo liebe Elektrokenner, ich habe einen gut erhaltenen Bosch-Backofen, der bisher mit einem Induktionsfeld betrieben wurde (das Kochfeld wurde...
  2. Anschluss Badezimmer Spiegel inkl. Heizung

    Anschluss Badezimmer Spiegel inkl. Heizung: Moin! Wir haben uns für unser Badezimmer einen Spiegel mit Beleuchtung und Heizungsspiegel gekauft. Für die Spiegelheizung benötige ich eine...
  3. Anschluss Kabel-Chaos

    Anschluss Kabel-Chaos: Hallo zusammen, Ich wollte meine Steckdosenabdeckungen und einen Lichtschalter tauschen. Ich glaube ich habe die Kabel exakt wie vorher wieder...
  4. Herdanschlussdose hitzebeständig? Wenn nicht, wie viel Abstand zum Ofen?

    Herdanschlussdose hitzebeständig? Wenn nicht, wie viel Abstand zum Ofen?: Hallo, ich bin neu hier und hoffe, dass ich das richtige Unterforum ausgewählt habe. Ich habe mit letzten Montag eine neue Küche für ca. 6500€...
  5. Starkstromanschluss ohne Erdung - Schweißgerät ohne Nullleiter

    Starkstromanschluss ohne Erdung - Schweißgerät ohne Nullleiter: Hallo, dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe es gibt einige nette Menschen hier, die mir weiterhelfen können! Ich habe ein Problem mit dem...