Anschlusswertberechnung mit Excel

Diskutiere Anschlusswertberechnung mit Excel im Materialauswahl Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meiner Anschlusswertberechnung. Ich trage alle meine Verbraucher für einen Stromkreis ein und...

  1. #1 kollesch, 28.01.2009
    kollesch

    kollesch Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich habe ein kleines Problem mit meiner Anschlusswertberechnung.
    Ich trage alle meine Verbraucher für einen Stromkreis ein und lasse mir dem Gesamtstrom berechnen. Anschließend möchte ich mir gerne aus der Tabelle den richtigen Querschnitt anzeigen lassen. Ich habe mir eine Tabelle gemacht mit den ganze Querschnitten und der zugehörigen max. Strombelastbarkeit abhängig von der Verlegeart.

    Ich frage diese Tabele ab mit der Formel:
    =SVERWEIS(B2;'Verlegearten VDE298-4'!$C$6:$D$17;2;WAHR).

    Nun das Problem. Wenn ich einen Gesamtstrom von 57 A habe, trägt mir Excel einen zugehörigen Querschnitt laut Verlegeart A1 von 10mm² ein. Dieser Wert ist zu gering, es müsste eigentlich 16mm² sein.
    Die Formel kann nur den niedrigern Wert eintragen, nicht jedoch den höheren.
    Kann mir jemand von Euch weiter helfen ? Ich benötige das Excel File für meine Meisterprüfung.
    Danke schon mal im voraus.
     
  2. Anzeige

  3. klaaa

    klaaa Strippenzieher

    Dabei seit:
    16.01.2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    AW: Anschlusswertberechnung mit Excel

    lad mal das ganze file hoch damit wir dir helfen können, man muss das im zusammenhang sehen.

    gruß
     
Thema:

Anschlusswertberechnung mit Excel

Die Seite wird geladen...

Anschlusswertberechnung mit Excel - Ähnliche Themen

  1. Anschlusswertberechnung mit Excel und Auswahl der richtigen Leiung nach VDE 0298-4

    Anschlusswertberechnung mit Excel und Auswahl der richtigen Leiung nach VDE 0298-4: Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meiner Anschlusswertberechnung. Ich trage alle meine Verbraucher für einen Stromkreis ein und...
  2. HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld

    HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld: Hallo, meine HV ist ca. 15 Jahre alt und historisch ziemlich verbastelt und aktuell überlege ich wie man da was optimieren kann. Aktuell hängt...
  3. Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr

    Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr: Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen dank im Voraus. Die Gartensteckdose hat 2 Stecker. Anbei ein Bild von den Anschlüssen der...
  4. AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W

    AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W: Hallo und Hilfe , habe diesen Motor über Amazon gekauf um ein selbstgebautes Karussel ans drehen zu bekommen , nur sind es mehr als nur 2 Kabeln...
  5. FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?

    FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?: https://www.elektro.net/praxisprobleme/geraet-trotz-ce-zertifikat-nicht-zugelassen/ Aktuell noch frei zugänglich ohne Abo mal wieder LingLang...