Aufputzmontage bei Holz

Diskutiere Aufputzmontage bei Holz im Materialauswahl Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, Ich möchte in einem ausgebautem Dachboden, bei welchem die Räume mit Holz abgetrennt sind, die Stromleitungen, Steckdosen, Abzweigdosen...

  1. wutan

    wutan Guest

    Hallo,

    Ich möchte in einem ausgebautem Dachboden, bei welchem die Räume mit Holz abgetrennt sind, die Stromleitungen, Steckdosen, Abzweigdosen Aufputz verlegen. Was habe ich bei den Einzelnen Teilen zu beachten?
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Aufputzmontage bei Holz. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Menni

    Menni Guest

    AW: Aufputzmontage bei Holz

    Hallo,

    hmm.....
    was du zu beachten hast? Vieles!!!

    Sage uns doch erstmal was wo hin soll, was von wo gespeisat wird, wie die Leitung montier wird, Rohr, Nagelschellen, Abstandsschellen etc.

    Gruß Andre
     
  4. wutan

    wutan Guest

    AW: Aufputzmontage bei Holz

    Also die Leitungen sollen mit Nagelschellen befestigt werden. es geht mir eigentlich um die Schalter und Abzweigdose, ob ich da was beachten muss, und warum.
     
  5. #4 Lötauge35, 06.09.2007
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    11
    AW: Aufputzmontage bei Holz

    Schalter und Abzweigdosen dürfen auf Holz montiert werden.
    Sind Ihnen die Installationshöhen lt. VDE bekannt? zBsp. Schalterhöhe 110cm.
     
  6. #5 Heimwerker, 06.09.2007
    Heimwerker

    Heimwerker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    6
    AW: Aufputzmontage bei Holz

    Hallo!

    Alle Geräte (Steckdosen, Schalter, Abzweigdosen, etc) müssen zum Holz hin geschlossen sein.
     
  7. #6 PatBonner, 06.09.2007
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: Aufputzmontage bei Holz

    Jepp.

    Manches AP Material ist das leider nicht. Ich rate da generell zu FR Material.

    Da macht man nix flasch.


    Grüsse
    Paddy
     
  8. wutan

    wutan Guest

    AW: Aufputzmontage bei Holz

    Das wollte ich eigentlich nur wissen, ob es irgend welche Unterschiede zwischen Beton (Stein) und Holz gibt, Bezüglich der Dosen. Und ob ich bei der Matrialwahl noch auf andere Sachen achten muss.
     
  9. #8 Heimwerker, 06.09.2007
    Heimwerker

    Heimwerker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    6
    AW: Aufputzmontage bei Holz

    Paddy schrieb ja schon, dass FeuchtRaum - Material sehr gut geeignet ist. Leuchten auf Holz müssen das Zeichen 'F im Dreieck' oder andere ähnliche Zeichen (2 F, 2M ....bitte googeln) tragen.

    Bitte auch kein Billigmaterial verwenden, hier bist du gut beraten:
    Voltus Elektro Shop | Ocean IP44 | Aufputz Programme | Busch-Jaeger | Schalterprogramme
    Voltus Elektro Shop | Befestigungsmaterial | Elektromaterial

    Als Leitung NYM oder besser das halogenfreie NHXMH.

    Bitte hinterher vom Fachmann abnehmen lassen.
     
  10. #9 AC DC Master, 06.09.2007
    AC DC Master

    AC DC Master Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.07.2007
    Beiträge:
    3.221
    Zustimmungen:
    14
    AW: Aufputzmontage bei Holz

    Moin, wutan folgendes noch. Du kannst auch normales AP Material benutzen mit den entsprechenden Unterplatten die unter die Schalter und Steckdosen kommen. KEINE AP Schalter und Steckdosen die unten offen sind, auf holz installieren ! ! ! ! Wie Kollege Paddy schrieb: FR Material ist da am besten ! ! !
    Tipp: Vergiß nageln, nimm einen anständigen Kabelkanal und gut. Ach noch was, nimm NYM-J.
     
Thema:

Aufputzmontage bei Holz

Die Seite wird geladen...

Aufputzmontage bei Holz - Ähnliche Themen

  1. 35 A Diazed wird schon bei geringer Last warm

    35 A Diazed wird schon bei geringer Last warm: Hallo zusammen, Mir ist aufgefallen dass die Diazed Vorsicherung des L1 zu einer Unterverteilung schon bei geringer Last recht warm wird. Die...
  2. Gira System 55 überarbeitet

    Gira System 55 überarbeitet: Gira hat sein System 55 überarbeitet. Gira schreibt "Die Schalter im System 55 sind optisch voll miteinander kompatibel, nur technisch können die...
  3. Nuki Opener bei STR2002/3

    Nuki Opener bei STR2002/3: Hallo Unzwar hab ich mir ein Nuki Opener gekauft. Hab den alles angeschlossen außer den gelben Kabel von dem Nuki Opener. Ich vermute mal er ist...
  4. Verriegelung von Schützschaltungen bei SPS

    Verriegelung von Schützschaltungen bei SPS: Hallo, ich habe gerade als Aufgabe für eine Umschulung eine Schützschaltung mit SPS. Meine Frage dazu ist, wie realisiere ich die Verriegelungen....
  5. Kurzzeitiger Nullleiter Abriss bei Neuinstallation

    Kurzzeitiger Nullleiter Abriss bei Neuinstallation: Hallo liebes Forum, leider kam es zu einem Fehler während der Installation und der Unterverteiler oben hatte kurzfristig (ca. 5-10 Minuten)...